Hilfe - defekter Gaskocher - Verbrennungen 2. Grades

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hawe
    Fuchs
    • 07.08.2003
    • 1977

    • Meine Reisen

    #21
    Re: Hilfe - defekter Gaskocher - Verbrennungen 2. Grades

    Zitat von Mischa
    ...aber auf einmal kam eine riesen große Flamme aus dem Kocher und meine Hand hat angefangen zu brennen! alles innerhalb 2-3 sek....Mischa
    Hallo Mischa
    ist ja übel, was Die da passiert ist, was ich aber auch nicht verstehen: wieso hält Du die Hände so lange hin, bis sie Dir verbrannt sind ?
    ansatzweise sind mir solche Sachen auch schon passiert, nicht gerade mit einem Campingkocher.
    Länger als Sekundenbruchteile brauche ich selbst unvorbereitet nicht, um darauf zu reagieren.
    Und eine Hand fängt nicht einfach so an zu brennen. Wenn Du sie nicht länger als "mal kurz" in der Flamme hattest, hast Du im schlimsmten falle die Häärchen auf dem Handrücken verbrannt. Kennen wahrscheinlich viele Benzinkocher-Nutzer auch...
    "2-3 Sekunden"... das ist verdammt lange...

    Zitat von Mischa
    Ich kann keinem mehr raten im Zelt zu kochen! Kaum aus zu denken, wenn mir dies dort passiert wäre :-(

    Mischa
    Auch jeder Zelthersteller und Campingkocher-Hersteller rät Dir dringend ab, im Zelt zu kochen.
    Natürlich kann man es trotzdem tun, da bei bedachtem Einsatz nix passiert.
    Wenn der Kocher plötzlich zu fackeln anfängt: beherzt rausschmeissen. Um dem Ding einen Kick zu geben, dazu reicht die oben erwähnte kurze gefahrlose Aussetzung einer Flamme. Nastürlich kein megaheisses Metall anfassen, dann zählt das mit der Harmlosigkeit kurzer Einwirkzeiten nicht mehr...
    Esplodierte Gaskartuschen habe ich ausser im Feuer noch nirgends gesehen, auch Benziner explodieren nicht so leicht.

    Am ungefährlichsten noch ein Spirituskocher (ausser man wirft ihn um), oder ein sehr hohes Zelt wie z.B. Hex von Golite...

    Gruss Hawe

    Kommentar


    • sirhiss
      Anfänger im Forum
      • 16.09.2004
      • 24

      • Meine Reisen

      #22
      habe einen primus-einsatz für trangia und muss beim zünden die hand immer von oben in den bekannten trangia-aufbau halten. bei der letzten tour hat es mir zweimal die haare abgesengt, tat einen richtigen schlag + stichflamme. benutzte primus - kartuschen, früher hatte ich coleman, die hielten länger und das problem trat auch nicht auf. kann sein, der brenner wird alt, glaube aber es liegt am kartuschenventil. drehe jetzt vor dem zünden richtig auf und gehe nach gehör auf niedrige zufuhr, dann zünden.
      werde andere kartuschen probieren, ansonsten neuer brenner. die kinder werden größer und wollen vielleicht bald selbst ran-zu gefährlich.

      gruss
      sirhiss
      Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird nie den Quell des Lebens finden.

      Kommentar


      • Hawe
        Fuchs
        • 07.08.2003
        • 1977

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von sirhiss
        ... und muss beim zünden die hand immer von oben in den bekannten trangia-aufbau halten.
        "Müssen" muss niemand in den Trangia-Windschutz greifen - nicht umsonst ist der zweiteilig. Ausser für die Verkleinerung des Packmasses kann man das Oberteil, sogar schon mit Topf drin (etwas Kraft vorausgesetzt) mit der Zange abheben und in Ruhe den Spiritus-, Gas- oder Multibrenner anwerfen.
        Hawe

        Kommentar


        • sirhiss
          Anfänger im Forum
          • 16.09.2004
          • 24

          • Meine Reisen

          #24
          ..."Müssen" muss niemand in den Trangia-Windschutz greifen ...

          müsste ich eigentlich nicht tun - muss aber am abend soviel brutzeln - da müsste ich ständig dran denken und müsste auf und abschrauben - ne dass muss ich mir nicht antun - muss glaube ich nur ne andere kartusche verwenden

          gruss
          sirhiss
          Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird nie den Quell des Lebens finden.

          Kommentar


          • isegrim13
            Erfahren
            • 19.07.2004
            • 175
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            ---
            Zuletzt geändert von isegrim13; 18.12.2013, 18:13.
            -----

            Kommentar


            • Mogro
              Erfahren
              • 07.09.2005
              • 221

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo Isegrim

              Das mit den "HaarSraydosen" geht.
              Heute zum ersten mal mein Mittag drauf gekocht. Es gab letztens bei Lidl welche für 1,99€ und da konnt ich nicht wiederstehen.
              Hatte mir mal so´n Primusplastikdreibein geholt und in die kleinsten Häkchen noch kurzgeschnittene Nägel, eingeschmolzen und noch verklebt. Also den kleinsten Durchmesser des Standfußes noch verkleinert.
              Sitzt fest auf der Kartusche, Kocher drauf und Mahlzeit. Ich saß auf einer Parkbank ( in dem Fall gut weil, der Kocher eine beeindruckende Höhe von
              36 cm erreicht ) und habe in einer 22 cm Pfanne gekocht, die ich mich auch getraut habe loszulassen.

              Ups, habe nochmal dein Beitrag durchgelesen und beim erstenmal ist mir doch glatt die "flexible Zuleitung" deines Kochers durch die Lappen gegangen, egal nochmal von vorn.

              Hallo Isegrim

              Ich glaube nicht viele Kocher vertragen eine Flüssiggaseinspeisung, außer sie sind so ausgelegt,hab noch´n Kocher mit Leitung der zum Glück nicht in ein Flammeninferno ausbricht wenn mal die Kartusche kippt.
              Bei dem nehme ich auch die Billigkartuschen, entweder grabe ich sie ein stück ein, oder wenn sie nicht mehr ganz voll ist, lege ich am Ventil etwas drunter damit sie schräg liegt.

              Auch wenn es nicht zu deinem Beitrag passt, durch den Standfuß kann ich die langen Kartuschen auch für meine Lampe nutzen,wenn sie mal nicht hängt.

              Gruß

              Kommentar

              Lädt...
              X