AW: Net Tent für Solo-Pyramide
Danke für das Lob Evernorth!
Bei der assymetrischen Form und den Maßen werde ich definitiv bleiben. Das hat Zwei Gründe:
Das sind zumindest meine Gedanken für den Moment hierzu...
Danke für das Lob Evernorth!
Zitat von evernorth
Beitrag anzeigen
- Durch die zwar steil verlaufende, aber dennoch schräge Rückwand des Net Tents kommt es zu einem nicht unerheblichen Raumverlust mit zunehmender Höhe. Wenn ich einen virtuellen Schnitt durch das Modell auf 30cm Höhe mache, hätte hierbei ein halbes IZ nur noch eine Breite von 44cm! Die assymetrische Form erlaubt es, dass man sich leicht schräg ins IZ legen kann und somit Platz im Schulterbereich gewinnt.
- Den Trekkingstock kann man innerhalb des Net Tents schräg stellen, d.h. das am Boden aufsitzende Ende des Trekkinstocks kann in Richtung Türseite versetzt werden, und das Zelt als ganzes steht immer noch schön straff und stabil und natürlich gewinnt man viel Raum. Deswegen ist auch die Verstärkung am Boden länglich geschnitten.
Ich habe mir jetzt am Modell die ganze Situation nochmal angeschaut, demnach müsste es sogar möglich sein, den Trekkingstock außerhalb des IZs zu platzieren und schräg zu stellen. Der Versatz des am Boden aufsitzenden Teils des Trekkingstocks von der Mitte weg, würde demnach 29cm betragen. Dazu brauchts aber natürlich noch an der Spitze des Net Tents eine Lasche zum aufhängen, die es auf jeden Fall noch geben wird.
Bei der Breite von 130cm fällt das IZ recht groß aus - zu Lasten der Apside. Da geht dann kaum noch ein Trekking-Rucksack rein ( ins AZ ). Wäre mir auch zu knapp, zumindest grenzwertig.
- Die Apside hätte ja am Fußende eine Breite von 65cm und läuft dann verjüngt zur Kopfseite der Pyramide hin zu. Ich finde das sehr großzügig. Zumal der Einstieg auf der Kopfseite, zu der die Apside hin kleiner wird, liegt. Sprich die komplette Hälfte zum Fußende hin ist für Gepäck nutzbar. Für die Fotos habe ich die Apsidenseite der Pyramide geöffnet, in der Praxis würde ich dann die Kopfseite aufmachen. Ist eh besser zum Einsteigen.
- Das schöne an der assymetrischen Form des IZs finde ich gerade, dass man alles was man griffbereit haben möchte mit hineinnehmen kann. Das könnte auch der Rucksack selbst sein, wenn der sauber und trocken ist. Ansonsten kann man ja den kompletten Inhalt des Rucksacks mit ins Net Tent nehmen, und den Rucksack der nun kleiner ist, in der Apside parken. Das sollte eigentlich auch mit einem 70l Monster gehen.
Das sind zumindest meine Gedanken für den Moment hierzu...
Kommentar