Duo-Pyramide

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlfBerlin
    Lebt im Forum
    • 16.09.2013
    • 5073
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Duo-Pyramide



    Sehe ich richtig, dass das T(r)ollhaus 2 zwei Eingänge hat: RVs vorne und hinten?

    Kommentar


    • Fisherman
      Dauerbesucher
      • 23.01.2011
      • 838
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Duo-Pyramide

      Ja, siehst Du

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Duo-Pyramide

        Sieht gut (besser) aus!
        Mich würde noch interessieren ob es möglich ist die Seiten komplett bis auf den Boden zu spannen, oder ob da immer etwas Luft ist.
        Welchen Moskitonetz verwendest du?
        Zitat von Fisherman Beitrag anzeigen
        • Den YKK Auquagard Reißverschluss möchte ich beibehalten auch wenn der an anderer Stelle kritisiert wurde. Zu den Gründen: Die auf den Reißverschluss wirkende Querbelastung ist bei der aktuellen Version meiner Pyramide selbst voll abgespannt nicht dramatisch und beeinflusst meiner Meinung nach nicht dessen Lebensdauer. Der umsichtige Outdoorer achtet auf seine Ausrüstung - Dreck im Reißverschluss wird somit nicht zum Problem. Wasserdichtigkeit: Ich bin der Überzeugung, dass die Wände der Pyramide steil genug sind, so dass die Oberflächenspannung des Wassers, das durch den Reißer dringt ausreicht, dass dieses nicht senkrecht nach Unten tropft, sondern entlang des Reißverschlusses abfließt.
        Meine Kritik ging da nicht um die Haltbarkeit. Letztlich ist es ein ganz normaler 5C RV, der ist stabil genug dafür.
        Auch das Wasser läuft gut genug ab. Ich hatte mal ein helsport Zelt da war in ähnlicher Position ein ganz normaler RV eingebaut, ohne jegliche Abdeckung, etc. Da kam auch nie Wasser durch.
        Meine Kritik geht um die Langlebigkeit der Aquaguard Reisser. Warum haben immer weniger Jacken diese RV's? Was bringt der beschichtete RV wenn nach 200x öffnen und Schließen die Beschichtung so weit abgenutzt ist das du auch gleich hättest einen normalen RV nehmen können?
        Und zu guter letzt würde mich ganz einfach die Schwergägigkeit nerven.


        Und noch einmal Kritik; meiner Erfahrung nach ist das von dir verwendete (Gurt)band recht empfindlich.
        Dies und die RV's macht ein tolles Produkt schneller unbrauchbar bzw. unschön, weil beides eben genau die Verschleißteile sind...
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • rumpelstil
          Alter Hase
          • 12.05.2013
          • 2707
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Duo-Pyramide

          Ich bin immer noch schwer begeistert, vor allem, weil es sich so toll abspannen lässt.

          Als "Dummy" kann ich diesen Satz nicht so richtig interpretieren:
          "Die Kettenlinien sind jetzt nicht mehr hyperbolisch geschnitten sondern perfekt bogenförmig. Das hat interessanterweise keinen sichtlichen Unterschied ergeben."
          Für mich schaut es so aus, als ob du im Bereich der Spitze noch besser abspannen kannst. Ich weiss aber nicht, was der Grund ist.

          An sowas würde ich mich auch gern mal versuchen... hier liegen aber noch ein paar Winternähprojekte.

          Kommentar


          • Fisherman
            Dauerbesucher
            • 23.01.2011
            • 838
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Duo-Pyramide

            Danke für die Blumen!

            Eine Kettenlinie beschreibt die Kurve in der ein Material, z.B. eine Kette, im gespannten Zustand durchhängt. Am Beispiel der Kette - es ist unmöglich diese gerade zu spannen, vorher reißt das Material. Eine Kettenlinie hat die Form einer Hyperbel.

            Für den Zeltbau bedeutet das, dass die Kanten nicht gerade geschnitten sind sondern einen Bogen machen. dadurch gleicht man das natürliche Durchhängen aus.

            Die Abspannung der Spitze ist dem Griff vom Trekkingstock geschuldet.

            Kommentar


            • Fisherman
              Dauerbesucher
              • 23.01.2011
              • 838
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Duo-Pyramide

              Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
              Sieht gut (besser) aus!
              Mich würde noch interessieren ob es möglich ist die Seiten komplett bis auf den Boden zu spannen, oder ob da immer etwas Luft ist.
              Welchen Moskitonetz verwendest du?

              Meine Kritik ging da nicht um die Haltbarkeit. Letztlich ist es ein ganz normaler 5C RV, der ist stabil genug dafür.
              Auch das Wasser läuft gut genug ab. Ich hatte mal ein helsport Zelt da war in ähnlicher Position ein ganz normaler RV eingebaut, ohne jegliche Abdeckung, etc. Da kam auch nie Wasser durch.
              Meine Kritik geht um die Langlebigkeit der Aquaguard Reisser. Warum haben immer weniger Jacken diese RV's? Was bringt der beschichtete RV wenn nach 200x öffnen und Schließen die Beschichtung so weit abgenutzt ist das du auch gleich hättest einen normalen RV nehmen können?
              Und zu guter letzt würde mich ganz einfach die Schwergägigkeit nerven.


              Und noch einmal Kritik; meiner Erfahrung nach ist das von dir verwendete (Gurt)band recht empfindlich.
              Dies und die RV's macht ein tolles Produkt schneller unbrauchbar bzw. unschön, weil beides eben genau die Verschleißteile sind...
              Reißverschluss: Ich habe in vielen Jahren sowohl den Aquaguard 5C als auch den normalen 5C verwendet - Beide nehmen sich nichts in Sachen Gängigkeit. Wenn überhaupt, dann ist der normale 5C minimal, aber wirklich nur minimal leichtgängiger.

              Abspanngurte: Auch genau dieses Ripsband in 0,5mm Stärke, habe ich seit vielen Jahren in Verwendung. Mein erstes Lavvu hab ich vor 12 Jahren damit genäht und es steht immer noch. Du hast Recht, es ist weniger abriebsfest wie Gurtband, meiner Erfahrung nach aber völlig ausreichend stabil und dazu schön leicht. Falls es doch Schaden nehmen sollte, kann man die Laschen schnell und einfach austauschen - Deswegen ist ja die Pyramide nicht gleich ruiniert!

              Bodenabspannung: Die Bänder der Bodenabspannung könnte man tatsächlich etwas kürzer fassen, sofern das mit meinem Nähmaschinenfuß wegen dem LineLoc noch machbar ist. Wenn man die Schnüre an den LineLocs ganz kurz hält, erreicht man in den Mitten der Pyramidenkanten eine Bodenhöhe von 2-3cm. Das ist im Regelfall niedriger als der Bewuchs um die Pyramide. An den Ecken liegt die Pyramide auf.

              Moskitonetz: Das ist dieses hier. Es soll aber keine Mücken abwehren sondern dient lediglich dazu um den Stoff auf Spannung zu halten damit die Fläche wegen dem Lüftungsausschnitt nicht durchhängt.

              Kommentar


              • rumpelstil
                Alter Hase
                • 12.05.2013
                • 2707
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Duo-Pyramide

                Zitat von Fisherman Beitrag anzeigen
                Für den Zeltbau bedeutet das, dass die Kanten nicht gerade geschnitten sind sondern einen Bogen machen. dadurch gleicht man das natürliche Durchhängen aus.
                Danke für die Beschreibung der Kettenlinie. Ich denke, ich habe das Prinzip verstanden, erlaube mir aber noch eine Frage:

                Wenn du die "Kettenlinie" genau bogenförmig schneiderst, dann musst du für die Form des Bogens doch einen imaginären Kreismittelpunkt annehmen, oder? Wie hast du den Bogen gezeichnet. d.h. von was für eine Kreisgrösse bist du ausgegangen?

                Es kann sein, dass das auf der Wikipediaseite ausführlich beschrieben steht. Ich habe nur den Anfang gelesen, die Formel nicht en detail studiert. Falls es erforderlich ist, das genauer zu studieren, verweis mich einfach darauf, aber vielleicht hast du es ja auch ganz einfach gemacht.

                Kommentar


                • Fisherman
                  Dauerbesucher
                  • 23.01.2011
                  • 838
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Duo-Pyramide

                  Die Höhe der Hyperbel bzw. in vorliegendem Fall des Bogens beruht auf Erfahrungswerten von mir. Bei Kantenlängen bis ca 250cm nehme ich eine Höhe von 5cm, darüber 8cm.

                  Die Rechnung ist mir selber zu schwer...

                  Den Bogen habe ich auf dem Computer gemacht, man muss einfach drei Punkte vorgeben, und dann hab ich's ausgedruckt.
                  Zuletzt geändert von Fisherman; 09.10.2014, 14:51.

                  Kommentar


                  • JonasB
                    Lebt im Forum
                    • 22.08.2006
                    • 5342
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Duo-Pyramide

                    Zitat von Fisherman Beitrag anzeigen
                    Reißverschluss: Ich habe in vielen Jahren sowohl den Aquaguard 5C als auch den normalen 5C verwendet - Beide nehmen sich nichts in Sachen Gängigkeit. Wenn überhaupt, dann ist der normale 5C minimal, aber wirklich nur minimal leichtgängiger.

                    Abspanngurte: Auch genau dieses Ripsband in 0,5mm Stärke, habe ich seit vielen Jahren in Verwendung. Mein erstes Lavvu hab ich vor 12 Jahren damit genäht und es steht immer noch. Du hast Recht, es ist weniger abriebsfest wie Gurtband, meiner Erfahrung nach aber völlig ausreichend stabil und dazu schön leicht. Falls es doch Schaden nehmen sollte, kann man die Laschen schnell und einfach austauschen - Deswegen ist ja die Pyramide nicht gleich ruiniert!
                    Dann hast du andere Reißverschlusse und anderes Ripsband als ich in Verwendung oder benutzt deine Sachen eben ganz anders als ich.
                    Ich werde definitiv keine Aquaguard mehr verwenden.
                    Natürlich ist das Lavuu durch aufgeribbeltes und verschobenes Ripsband nicht gleich runiert, aber es macht einen wertigeren Eindruck wenn dies nicht passiert (und bei mir passiert das bereits nach einigem Nutzen)
                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                    Kommentar


                    • Schmusebaerchen
                      Alter Hase
                      • 05.07.2011
                      • 3388
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Duo-Pyramide

                      Türfixierung würde ich entweder zu
                      -2 Bändern als Schlaufen und eins mit T-Stopper oder Kordelstopper raten
                      oder
                      -5cm Silnylon(oder Ripsband) und am Ende eine winzige Fläche Klettverschluss

                      Das auf mittlerer Höhe der Tür sollte bereits ausreichen.
                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                      UGP-Mitglied Index 860

                      Kommentar


                      • rumpelstil
                        Alter Hase
                        • 12.05.2013
                        • 2707
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Duo-Pyramide

                        Zitat von Fisherman Beitrag anzeigen
                        Die Höhe der Hyperbel bzw. in vorliegendem Fall des Bogens beruht auf Erfahrungswerten von mir. Bei Kantenlängen bis ca 250cm nehme ich eine Höhe von 5cm, darüber 8cm.
                        Danke!

                        Kommentar


                        • Fisherman
                          Dauerbesucher
                          • 23.01.2011
                          • 838
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Duo-Pyramide

                          Wie angekündigt werde ich das Trollhaus 2 durch Türfixierungen ergänzen. Ich habe nun eine Lösung gefunden die einfach und funktional ist. Ausprobiert habe ich es erstmal am Trollhaus 1. Eine bebilderte Beschreibung findet sich im zugehörigen Thread: -Link-

                          Über die Gewichtszunahme kann ich noch nichts genaues sagen. Diese sollte aber unter 10g liegen

                          Kommentar


                          • Schmusebaerchen
                            Alter Hase
                            • 05.07.2011
                            • 3388
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Duo-Pyramide

                            Du könntest bei der Türbefestigung auch noch minimalistischer rangehen. Es hängt ja zu keinem Zeitpunkt wirklich eine Last dran.

                            Bei Extremtextil ist nur der hier als leichter angegeben:
                            http://www.extremtextil.de/catalog/T...ini::1965.html
                            Habe ich bei meinem Quilt als T-Stopper verbaut, funktioniert sehr gut. Damit kann man auch auf das Gummiband verzichten und etwas wesentlich dünneres/leichteres nehmen.

                            Noch minimalistischer:
                            Ein Stück dünnes Plastik nehmen, ausschneiden in Form einer Unterlegscheibe. Schnur durch das Loch und einfachen Knoten. Das spart die Rückführung der Schnur auf der einen Seite (25% weniger Gummiband für die Türbefestigung).

                            Mit den T-Stoppern kann man Abspannleinen befestigen. Dürfte also etwas Overkill sein
                            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                            UGP-Mitglied Index 860

                            Kommentar


                            • Fisherman
                              Dauerbesucher
                              • 23.01.2011
                              • 838
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Duo-Pyramide

                              Ei, ich hab halt das genommen, was ich in meiner Grabbelkiste gefunden habe...

                              Am minimalistischsten und altbewährt wären pro Tür zwei Bändel aus Chikara mit denen man einfach die aufgerollt Tür mittels einer Schleife hochbindet ;)

                              Kommentar


                              • evernorth
                                Fuchs
                                • 22.08.2010
                                • 1980
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Duo-Pyramide

                                Da sich Fisherman freundlicherweise von seinem Prototypen getrennt hat und diese tolle Arbeit nun meinen Zeltpark bereichert, stellte sich mir folgende Frage: Wie komme ich kostengünstig zu einem passenden Innenzelt?
                                Beim Minipeak von Luxeoutdoor wurde ich fündig. Flugs habe ich eines bei Florian bestellt und - sieh an - es passte auf Anhieb recht gut.
                                Die obere Aufhängung funktioniert über eine Gummi-Kordel, die nur noch etwas gekürzt werden musste. Den vorgesehenen
                                Haken habe ich einfach in die Handschlaufe des Trekking-Stocks eingehängt.
                                Die Bodenbefestigungen habe ich - ähnlich wie beim Golite SL-3 - per Gummi-Kordel über die 2 hinteren Heringe des AZ gelegt. Lediglich die beiden mittleren Heringe waren ungeeignet: Hier passte der Abstand einfach nicht.
                                2 zusätzliche Heringe - schräg nach vorne gesetzt - und schon stand das IZ prima.
                                Ich bin jedenfalls ganz zufrieden.
                                Ein klarer Nachteil soll nicht verschwiegen werden: Die IZ-Höhe ist sehr grenzwertig, halt für kleine Asiaten konzipiert.
                                Ich bin 180cm und stoße deutlich mit dem Kopf ans IZ-Dach.

                                Fisherman hat ja angekündigt, selbst noch ein 1 P. und 2 P. IZ nachzulegen.
                                Soviel sei verraten: Ich konnte seine Entwürfe schon in Augenschein nehmen - seehr interessant, deutlich höher.............da könnte ich glatt noch mal schwach werden.

                                Hier noch ein paar Fotos:





                                von vorne



                                hinten



                                ausreichend Platz.....



                                ......an Kopf- und Fußseite



                                interessante Eingangs-Lösung
                                My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                Kommentar


                                • HAL 23562
                                  Dauerbesucher
                                  • 31.12.2005
                                  • 558
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Duo-Pyramide

                                  @ Fisherman: Richtig schönes Teil! So etwas motiviert mich bei meinen eigenen Projekten!

                                  Ein paar Fragen zum Cat-Cut:
                                  • Hast Du ihn nur bei den Ecknähten angewendet oder auch bei den Mittelnähten/RV's der Pyramidenseiten?
                                  • Welche Tiefe haben die Cat-Cuts an den jeweiligen Nähten? Bei mir auf 250 cm jeweils 3 cm und auf 140 cm (Rollsaum) jeweils 2 cm - hat gut funktioniert.


                                  Gruß - HAL
                                  Vieles kommt - aber alles geht!

                                  Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!

                                  Kommentar


                                  • Fisherman
                                    Dauerbesucher
                                    • 23.01.2011
                                    • 838
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Duo-Pyramide

                                    Hallo HAL,

                                    den Cat-Cut haben sowohl die Ecknähte als auch die Mittelnähte (inkl. Reißverschlussnaht). Der Saum nicht! Die Besonderheit bei den Mittelnähten ist, dass der Cat-Cut hier ein halber Bogen ist. Sprich der höchste Punkt des Bogens liegt unten am Saum.

                                    Bei der Bogenhöhe kommt es darauf an, welches Material Du verwendest. Für Chikara nehme ich bei einer Cat-Cut-Länge bis zu 250cm eine Bogenhöhe von 5cm. Bei Silnylon sollten 3-4cm ausreichen.
                                    Zuletzt geändert von Fisherman; 29.11.2014, 13:20.

                                    Kommentar


                                    • Fisherman
                                      Dauerbesucher
                                      • 23.01.2011
                                      • 838
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Duo-Pyramide

                                      Hier ein Beispielbild:

                                      Kommentar


                                      • HAL 23562
                                        Dauerbesucher
                                        • 31.12.2005
                                        • 558
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Duo-Pyramide

                                        @Fisherman
                                        Danke für diese aufschlussreiche Antwort. Hilft mir echt weiter!

                                        Gruß HAL
                                        Vieles kommt - aber alles geht!

                                        Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!

                                        Kommentar


                                        • Fisherman
                                          Dauerbesucher
                                          • 23.01.2011
                                          • 838
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Duo-Pyramide

                                          Kein Problem, gern geschehen!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X