Dyneemaschnur als Abspannleine

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StaySafeOutThere
    Erfahren
    • 25.02.2012
    • 247
    • Privat

    • Meine Reisen

    Dyneemaschnur als Abspannleine

    Guten Abend liebes Forum

    Ich hätte mal eine Frage.
    Wir wollen in klapp drei Wochen nach Schweden und dafür muss unser Exped Orion 2 nochmal getunt werden.
    Einige Abspannleinen sollen zusätzlich angebracht werden.

    Ich habe noch ca. 40m von dieser Schur:


    Jetzt bin ich mir aber nicht genau sicher, ob man sie als Abspannleine verwenden sollte?!
    Die Schnur hat einen Durchmesser von 2mm, ist aus 100% Dyneema SK75, 12-fach geflochten und soll 500daN aushalten können.
    Eigentlich ja super, aber sie besitzt keinen Mantel.
    Ist dies "schlimm"?

    Wenn man sie komprimieren möchte, fächert sie sich leicht auf. Bei nur geringer Belastung schließen sich die Fäden aber wieder und es ist keine fehlerhafte Stelle mehr zu sehen.

    Was sagt ihr?
    "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
    (Martin Luther King)

  • cane

    Alter Hase
    • 21.10.2011
    • 4401
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Dyneemaschnur als Abspannleine

    Nehmen, falls Abspanner DingsBumms verwendet werden gucken ob die mit der dünnen Schnur zurechtkommen.

    mfg
    cane

    Kommentar


    • StaySafeOutThere
      Erfahren
      • 25.02.2012
      • 247
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Dyneemaschnur als Abspannleine

      Zitat von cane Beitrag anzeigen
      Nehmen, falls Abspanner DingsBumms verwendet werden gucken ob die mit der dünnen Schnur zurechtkommen.

      mfg
      cane
      Also gibt das keine Probleme?
      500daN ist ja mehr als ausreichend, aber worin besteht denn der Vorteil für Schnüre mit Mantel?
      (...sind ja eigentlich nur schwerer oder dicker )

      Die Schnur passt perfekt in die Zeltleinen-Spanner von Exped, das sollte funktionieren!
      "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
      (Martin Luther King)

      Kommentar


      • denisrs
        Erfahren
        • 08.08.2013
        • 152
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Dyneemaschnur als Abspannleine

        Dito, nehmen!

        Testen ob sie mit den vorhandenen Leinenspanner funktionieren und gut ist. Wenn sie eh schon vorhanden ist warum jetzt zwingend ne neue Schnur kaufen. Von der Tragkraft reicht die locker aus.
        Viele Grüße

        Denis

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Dyneemaschnur als Abspannleine

          Der Mantel schützt vor Verschleiß und UV.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • StaySafeOutThere
            Erfahren
            • 25.02.2012
            • 247
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Dyneemaschnur als Abspannleine

            Zitat von denisrs Beitrag anzeigen
            Dito, nehmen!

            Testen ob sie mit den vorhandenen Leinenspanner funktionieren und gut ist. Wenn sie eh schon vorhanden ist warum jetzt zwingend ne neue Schnur kaufen. Von der Tragkraft reicht die locker aus.
            Vielen, vielen Dank für die super schnelle Hilfe
            ...soeben die letzte Schnur angebracht - jetzt kann Schweden kommen!
            "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
            (Martin Luther King)

            Kommentar


            • benett
              Erfahren
              • 13.08.2013
              • 174
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Dyneemaschnur als Abspannleine

              Selbst noch nicht getestet, aber ungemantelte Dyneema-Schnur sollte Knoten weniger gut halten. Sie ist einfach rutschiger. Wenn du mit Leinenspanner arbeitest und die funktionieren ist alles gut.

              Kommentar


              • Nico87
                Gerne im Forum
                • 15.02.2010
                • 83
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Dyneemaschnur als Abspannleine

                Das Zeug ist teils echt mieß. Dadurch, dass es so glatt ist halten, wieoben erwähnt, Knoten sehr schlecht oder ziehen sich extrem zu, sodass sie kaum mehr lösbar sind. Dafür lässt sich das Zeugs genial Spließen. Such mal nach whoopie-slings oder soft-shachke.

                Sehe gerade, dass der Post schon was her ist, aber vielleicht hilfts ja Irgendwem.

                Gruß,
                Nico

                Kommentar


                • Serienchiller
                  Fuchs
                  • 03.10.2010
                  • 1329
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Dyneemaschnur als Abspannleine

                  Kann das bestätigen. Hatte mir auch 0,5mm-Dyneema-Schnur eigentlich für alle möglichen Zwecke bestellt. Aber die üblichen Knoten halten einfach nicht, das einzige was geht sind Knoten aus dem Angelbereich. Mit denen hält die Schnur dann auch erstaunlich viel, aber sie ist natürlich lange nicht so vielseitig.

                  Ummanteltes Dyneema benutze ich (in unterschiedlichen Durchmessern) zum Abspannen, für Hängematten, als Wäscheleine und für alles andere, bei mir die absolute Standardschnur für alle Zwecke. Da halten alle üblichen Knoten wunderbar, man merkt eigentlich keinen Unterschied zu anderen Materialien, nur die Bruchlast ist eben etwas höher und die Wäscheleine hängt nach zwei Wochen Urlaub noch genau so straff wie am ersten Tag.

                  Kommentar


                  • Eggefreund
                    Erfahren
                    • 27.11.2010
                    • 294
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Dyneemaschnur als Abspannleine

                    Ich kenne die Dyneema-Leinen aus dem Drachenbau. Die Schnüre dehnen sich auch nass oder unter Belastung praktisch nicht. Im Bereich der Knoten sollten sie z.B. mit Hohlschnur ummantelt werden, damit sie sich dort nicht selbst durchschneiden.
                    LG aus Lippe
                    Norbert

                    Kommentar


                    • Leidwolf
                      Gerne im Forum
                      • 24.09.2012
                      • 98
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Dyneemaschnur als Abspannleine

                      Zitat von Eggefreund Beitrag anzeigen
                      Die Schnüre dehnen sich auch nass oder unter Belastung praktisch nicht.
                      Richtig! Und deshalb sollte man sie als Zeltabspannung auch lieber nicht verwenden, auch wenn das hier immer wieder empfohlen wird. Ein Zelt ist nämlich kein statisches System, sondern stark dynamisch- lasst euch das mal von einem Architekten sagen. Viele Herteller verwenden zu Recht Gummiringe oder elastische Leinen (z.B. macpac) zum Abfedern von Spitzenbelastungen, wie sie bei Wind schnell auftreten können. Die Abspannpunkte werden es dir danken. Die von Dyneemaschnur erreichte Bruchlast braucht man beim Zelt nun wirklich nicht, oder benutzt jemand geflochtene Angelschnur als Abspannleine?

                      Kommentar


                      • Nordman
                        Fuchs
                        • 10.03.2010
                        • 1726
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Dyneemaschnur als Abspannleine

                        Zitat von Leidwolf Beitrag anzeigen
                        Richtig! Und deshalb sollte man sie als Zeltabspannung auch lieber nicht verwenden, auch wenn das hier immer wieder empfohlen wird. Ein Zelt ist nämlich kein statisches System, sondern stark dynamisch- lasst euch das mal von einem Architekten sagen. Viele Herteller verwenden zu Recht Gummiringe oder elastische Leinen (z.B. macpac) zum Abfedern von Spitzenbelastungen, wie sie bei Wind schnell auftreten können. Die Abspannpunkte werden es dir danken. Die von Dyneemaschnur erreichte Bruchlast braucht man beim Zelt nun wirklich nicht, oder benutzt jemand geflochtene Angelschnur als Abspannleine?
                        es wird hier ja nicht unbedingt mit dem ziel empfohlen, dass die sturmfestigkeit des zeltes verbessert wird,
                        sondern um gewicht zu sparen mit leichteren/ dünneren leinen, welche vergleichbare bzw. höhere bruchlasten besitzen.
                        man tauscht also nicht unbedingt gegegen "stabilere", sondern gegen leichtere leinen.
                        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                        Käpt´n Blaubär

                        Kommentar


                        • Leidwolf
                          Gerne im Forum
                          • 24.09.2012
                          • 98
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Dyneemaschnur als Abspannleine

                          Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                          es wird hier ja nicht unbedingt mit dem ziel empfohlen, dass die sturmfestigkeit des zeltes verbessert wird,
                          sondern um gewicht zu sparen mit leichteren/ dünneren leinen, welche vergleichbare bzw. höhere bruchlasten besitzen.
                          Man kann bei gleicher Belastbarkeit also dünnere Schnüre verwenden. Das Limit setzt hier aber wohl die Handhabbarkeit, deshalb der Hinweis auf die Angelschnur Unter 2,5mm würde ich bei Zeltleinen nicht gehen. Welchen Gewichtsvorteil haben denn Dyneema-Leinen gegenüber Polyester? Jetzt wird`s aber albern....

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Dyneemaschnur als Abspannleine

                            Zitat von Leidwolf Beitrag anzeigen
                            Welchen Gewichtsvorteil haben denn Dyneema-Leinen gegenüber Polyester? Jetzt wird`s aber albern....
                            Locker 200g bei bei nem großen Hilleberg....und super handhabbar..
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X