Groundsheet aus Fallschirmseide?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BoardStein
    Anfänger im Forum
    • 02.06.2014
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    Groundsheet aus Fallschirmseide?!

    Hey, ich habe daheim noch einen alten Fallschirm rumfliegen und wollte fragen ob ihr meint, dass Fallschirmseide auch ein geeignetes Groundsheet abgibt?
    Soweit ich es jetzt gelesen habe ist Fallschirmseide halt nicht wasserdicht, aber liegt ja sowieso unter dem Zelt...

    Grüße
    BoardStein

  • fw2
    Erfahren
    • 31.01.2014
    • 264
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Groundsheet aus Fallschirmseide?!

    1. ein groundsheet (gs; gs = bodenplane!) ist eigentlich dazu da, optimalen schutz von unten zu bieten (spitze steine, dornen, äste oder insekten), aber auch nässe von deiner ausrüstung, deinem tarp etc fernzuhalten.

    2. ein fallschirm wirst du kaum in ein brauchbares gs verwandeln können, da er aufgetrennt, entsprechend der kammergrößen, alle ~30cm lochreihen von den nähten haben wird. durchstichfest ist er dann auch nicht wirklich.

    3. fallschirmseide kann auch kalandriert, imprägniert oder beschichtet sein. das kannst aber nur du beim vorliegenden stück wissen.

    ich vertsehe leider den drang nicht, unter ein zelt mit zeltboden noch ein gs zu legen. das ist nur zusätzliches gewicht. so oft gibt es doch keine durchstiche und selbst wenn, sind diese recht leicht auch unterwegs zu reparieren.

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Groundsheet aus Fallschirmseide?!

      Zitat von BoardStein Beitrag anzeigen
      Hey, ich habe daheim noch einen alten Fallschirm rumfliegen und wollte fragen ob ihr meint, dass Fallschirmseide auch ein geeignetes Groundsheet abgibt?
      Soweit ich es jetzt gelesen habe ist Fallschirmseide halt nicht wasserdicht, aber liegt ja sowieso unter dem Zelt...

      Grüße
      BoardStein
      Gar nichts.

      Hat nicht die erforderliche Durchstichfestigkeit, laesst sich bei Wind grottig auslegen, haelt keine Feuchtigkeit weg, weder Kondens aus dem Boden in den Apsiden noch vom IZ-Boden, damit als Groundsheet nutzlos.
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • BoardStein
        Anfänger im Forum
        • 02.06.2014
        • 27
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Groundsheet aus Fallschirmseide?!

        Habe ich mir schon fast gedacht, hätte ich halt da gehabt und Geld gespart...
        Trotzdem danke

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Groundsheet aus Fallschirmseide?!

          Zitat von BoardStein Beitrag anzeigen
          Habe ich mir schon fast gedacht, hätte ich halt da gehabt und Geld gespart...
          Trotzdem danke
          Naja kannst Du immer noch fuer Schattendaecher in Schwachwindgebieten, evtl Sichtschutz und jew nach Material UL-Haengematten verwenden...
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44673
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Groundsheet aus Fallschirmseide?!

            Außerdem ist das Material wahrscheinlich sehr rutschig – da hättest Du dann auch keine Freude dran.

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Groundsheet aus Fallschirmseide?!

              Zitat von lina Beitrag anzeigen
              Außerdem ist das Material wahrscheinlich sehr rutschig – da hättest Du dann auch keine Freude dran.
              Hmm was soll jetzt daran der Nachteil sein ?
              Dass man in den Apsiden ausrutscht ?

              Nee jetzt mal im Ernst, dieses Argument wird immer wieder mal gebracht und ich kann es nicht nachvollziehen, ich hatte schon testweise Si-Nylon als Footprint unterm Zelt liegen und konnte da keinen Nachteil durch das recht rutschige Material feststellen...was mich allerdings auch nicht ueberrascht hat, da ein Zelt nun mal durch die Spannung der Stangen und Heringe steht und nicht durch die Haftung des Zeltbodens auf dem Untergrund.

              Aber es gibt ja haeufig unterschiedliche Praxiserfahrungen...
              Hast Du da in der Praxis Nachteile durch die "Rutschigkeit" festgestellt ?
              www.terranonna.de

              Kommentar

              Lädt...
              X