MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gufisurfer
    Gerne im Forum
    • 15.11.2010
    • 75
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

    Sieht grandios aus!!

    Aber wenn du die Wanderstöcke nach außen durch die Zeltplane durchführst, hast du dort eine Stelle, an der Wasser hereinsickern wird, oder? Das läuft dann am Stock und an der Plane innen herunter... oder?

    Viel Erfolg noch!
    tom

    PS: Wie hast du das Schnittmuster erstellt? Hat das das Programm automatisch gemacht?

    Kommentar


    • india
      Dauerbesucher
      • 10.04.2010
      • 806
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

      Kurze Carbonstangen bekommst Du auch im Bogengeschäft in verschiedenen Durchmessern. Auch als AluCarbon - Verbund, was ein wenig schwerer ist. Evtl. Verschnitt davon kannst Du dann auch als Leichthering verbauen.

      Kommentar


      • Fliir
        Erfahren
        • 27.07.2011
        • 141
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

        @gufisurfer:
        Richtig, wo die Stöcke die Zeltplane durchdringen, könnte Regen einsickern. Daher werde ich die Schneeteller der Trekkingstöcke darüberstecken, sozusagen als kleine "Schirmchen". Die Löcher sind nicht größer als maximum 15 mm, die Teller haben einen Durchmesser von ca. 7 cm. Da muss es dann schon waagrecht regnen, dass noch Wasser in die Nähe der Löcher kommt.

        Das Schnittmuster habe ich erstellt, indem ich die einzelnen Flächen, aus denen das Zelt bestand, aufgeklappt, auseinandergeschnitten und auf die "virtuelle" Stoffbahn verteilt habe. Automatisch macht das Programm sowas nicht (oder zumindest nichts brauchbares). Das gehört leider nicht zum Umfang eines normalen 3D-Grafik-Programmes

        @india:
        Danke, aber ich habe intzwischen Stangen und Heringe. Hab gestern bei uns in Freiburg in nem Outdoorladen zugegriffen - 15 Y-Profil Heringe in hübsch pinkem Alu und nen Spork hab ich mir auch noch gekauft...
        Blicke windwärts...

        Kommentar


        • felö
          Fuchs
          • 07.09.2003
          • 1977
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

          .. nur mal so zwischenrein: ein echt schönes Projekt, freue mich auf weitere Bilder und die Innenzeltlösung. Schön wäre natürlich, das Ding auch mal bei einem Treffen anzuschauen .

          Felö

          Kommentar


          • Fliir
            Erfahren
            • 27.07.2011
            • 141
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

            Danke
            Na vielleicht bin ich ja mal bei so einem MYOG-Treffen dabei. Aber nun gehts bei mir ja erst allmählich los mit Outdoor. Ich mutiere erst seit diesem Jahr vom Gelgenheitswanderer und Durchschnitts-Camper zum Trekker und Solotourer. Ich bin ja gespannt wie ein Flitzebogen, ob sich mein Zelt dann auch in der Praxis bewährt.
            Blicke windwärts...

            Kommentar


            • gufisurfer
              Gerne im Forum
              • 15.11.2010
              • 75
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

              Zitat von Fliir Beitrag anzeigen
              Hab gestern bei uns in Freiburg in nem Outdoorladen zugegriffen - 15 Y-Profil Heringe in hübsch pinkem Alu und nen Spork hab ich mir auch noch gekauft...
              Warst du in der Adventure Company (Alpin?) DA bekam man früher auf jeden Fall sowas.

              Kommentar


              • Fliir
                Erfahren
                • 27.07.2011
                • 141
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

                Treffer!
                Blicke windwärts...

                Kommentar


                • Fliir
                  Erfahren
                  • 27.07.2011
                  • 141
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

                  Treffer!

                  Nächstes Wochenende steht der zweite Aufbau an. Dann dürfte das Aussenzelt komplett sein.

                  @wulxc:
                  Ich werde nun doch die überstehenden Stangen kürzen. Der erste Aufbau im Freien ergab, dass die Stangen einfach ein bisserl zu lang sind und mir biegetechnisch etwas Sorgen bereiten. Und um die von Dir genannte Problematik auch noch etwas zu entschärfen, werde ich jeweils zwei Abspannpunkte an den Stangen ansetzen, die dann in einer Schnur zusammenlaufen. So sind nicht nur der obere Nahtpunkt, sondern auch die Stangen entlastet.
                  Blicke windwärts...

                  Kommentar


                  • wulxc
                    Erfahren
                    • 27.07.2007
                    • 383

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

                    Meine Bedenken bei der oberen Abspannungen an den Stangen liegt einfach daran, dass aus der Dachfläche große Zugkräfe abgeleitet werden müssen - und das geht am besten direkt über Abspannungen, die über Verstärkungen in die Spitzen der Dachflächen eingearbeitet sind. Die Lasten auf die Stöcke aus der kleinen senkrechten Wand sind nicht so groß bzw. gegenüber denen aus dem Dach beinahe zu vernachlässigen.
                    Ich hatte bei meinem Zelt leider nur eine suboptimale Lösung, am besten ist es, wenn sich das obere Ende der Stange direkt in der Ecke der Zeltbahn trifft und genau dort die Abspannung ansetzt. Ausreichend Verstärkungen in der Zeltbahn sind natürlich nötig.

                    Noch was zu deiner Trekkingstocklösung: Ich bin nicht der Fan von durchgesteckten Stabenden, da genau bei einer durch das Loch geschwächten Stelle die maximale Kraft eingeleitet wird (oft sieht man an solchen Stellen herausgerissene Ösen). Funktionieren wird es, aber ich halte die andere Richtung für stabiler.

                    Aber mach dir weiter deine eigenen Gedanken, andere Lösungen mit Praxisbericht sind interessant!

                    grüße, wulxc

                    Kommentar


                    • Fliir
                      Erfahren
                      • 27.07.2011
                      • 141
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

                      Japp, es war ein langes Abwägen zwischen Löcher für die Stöcke, Ja oder Nein. Letztlich überwiegen für mich die Vorteile. Vor allem die Möglichkeit, so eine Abspannschnur höher als die Dachnähte führen zu können und damit das Dach an mehreren Stellen nach oben hin zu "erwischen", erschien mir äußerst attraktiv. Aber Du hast schon recht, diese Löcher sind nicht wirklich ideal. Ich habe an der Innenseite daher ein sehr kräftiges Material als Verstärkung eingenäht und drücke mir gleichzeitig selbst die Daumen

                      Vor allem bin ich gespannt, welche Wetterextreme die Grenzen für mein Zelt sein werden und vermute, dass es windtechnisch mit den Profi-Produkten von Hilleberg, Vaude und Co wohl kaum mithalten kann....
                      Ich hoffe, ich werde nie erfahren, wo die Grenzen sind
                      Blicke windwärts...

                      Kommentar


                      • Fliir
                        Erfahren
                        • 27.07.2011
                        • 141
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

                        Es geht weiter...
                        Das Aussenzelt ist nun bis auf winzige, optionale Details abgeschlossen. Ich habe es heute auf einem schön ebenen Wiesenstück aufgebaut und bin schrecklich glücklich
                        Es steht fast genau so schön da, wie vorher grafisch geplant. Alles macht einen stabilen Eindruck. Ich danke nochmal jenen hier, die auf die ungenügend abgespannte Dachfläche hindeuteten. Mit den zusätzlichen Abspannpunkten ist nun auch diese nicht mehr "waberig".









                        Und unten seht ihr das Aussenzelt zusammengewickelt. Die Tasche mit Schnüren und Heringen ist bereits miteingewickelt. Ich bin sehr froh über das geringe Packmaß, Silnylon sei Dank. Das Gewicht des Aussenzeltes, der Heringe und Schnüre beträgt zusammen jetzt 1460 g. Mit dem Innenzelt und einer Schutzplane werde ich am Ende immer noch deutlich unter 2 kg bleiben. Das ist zwar mehr, als ich ursprünglich plante, aber immer noch ein schönes Ergebnis, denke ich

                        Blicke windwärts...

                        Kommentar


                        • wulxc
                          Erfahren
                          • 27.07.2007
                          • 383

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

                          Sieht super aus!
                          Das Gewicht für Heringe, Schnüre und Verstärkungen am Zelt ist nicht zu vernachlässigen, bei 14 Heringen kommt schon einiges zusammen.
                          Hast Du den 50 g/m² oder 65 g/m² Stoff verwendet und wie ist dessen Dehnung bei der Verarbeitung?
                          grüße, wulxc

                          Kommentar


                          • Fliir
                            Erfahren
                            • 27.07.2011
                            • 141
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

                            Ich habe den 65er verarbeitet.
                            Ich habe gerade mal einen Dehnungstest an einem 1-Meter-Reststreifen gemacht. In Richtung der Ripstop-Webung dehnt sich das Material um ca. 1-2 cm, mit richtig Gewalt um 3 cm. Diagonal zur Webung dehnt es sich dagegen bekanntlich sehr stark, schätzungsweise um 20-30%. Beim Erstellen des Schnittmusters habe ich daher sehr genau darauf geachtet, dass die Abspannpunkte ihren Zug möglichst dem Ripstop-Verlauf entang aufbauen.

                            Das Gewicht für Heringe, Schnüre und Verstärkungen am Zelt ist nicht zu vernachlässigen, bei 14 Heringen kommt schon einiges zusammen.
                            Japp, das Päckchen mit den ca. 25m Schnüren und 15 Heringen macht exakt 460g der 1460 g aus. Das Innenzelt wiegt also "netto" ein kg.
                            Blicke windwärts...

                            Kommentar


                            • wulxc
                              Erfahren
                              • 27.07.2007
                              • 383

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

                              Dann hast Du aber auch schwere Heringe und Leinen. Ich hab bisher immer leichte V oder Y Heringe mit 14 g das Stück mit Dynema-Leinen mit 1,5 oder 2 mm Durchmesser verwendet und dann pro Abspannung inkl. Hering, Leine, Verstärkung und Spanner 20 g angesetzt, was immer ganz gut hin kam (das wäre ein Einsparpotential von 150 g).
                              Danke für die Info zum Material, das scheint ja recht dehnungsarm zu sein.
                              grüße, wulxc

                              Kommentar


                              • Fliir
                                Erfahren
                                • 27.07.2011
                                • 141
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

                                Kann sein, dass die Schnüre relativ schwer sind. Ich habe aus einem Anfall von Sicherheitsgefühl 3 mm Dyneema genommen. Die Heringe haben dagegen "nur" 16g das Stück und das mit Y-Profil und kleiner Kordel am Ende. Wirklich UL ist das alles natürlich nicht, aber wichtiger war für mich einfach, letztlich ein leichtes Zelt zu haben, dass dennoch einen Innenraum besitzt, der für eine Einzelperson viel Komfort bietet und mit anderem Innenzelt auch für meine kleine Familie herhalten kann. Bei all den namhaften Herstellern habe ich bisher nichts gefunden, was unter 2 kg liegt, für bis zu drei Personen geeignet ist, dafür variable Innenzelte bietet, aus wirklich hochwertigen Materialien besteht und dabei unter 200 Euro bleibt. Dafür hat sich die Arbeit wohl auch gelohnt. Aber wenn ich ehrlich bin, es gab manchen Moment, wo ich zweifelte. Wenn ich die Arbeitsstunden und manchen Frust rechnen würde, hätte ich mir sicher ein High-End-Dingens von Hilleberg kaufen können

                                Ja ich bin ziemlich begeistert von dem Silnylon. Dadurch, dass es in Weberichtung sehr dehnungsarm ist, ließ sich die endgültige Form des Zeltes sehr gut planen. Und die Dehnbarkeit in diagonaler Richtung macht es doch so flexibel, dass das Zelt, einmal sauber aufgebaut, auch sauber und glatt aussieht und nicht wie ein faltig gelegenes Bettlaken daherkommt
                                Blicke windwärts...

                                Kommentar


                                • heron
                                  Fuchs
                                  • 07.08.2006
                                  • 1745

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

                                  Zitat von Fliir Beitrag anzeigen
                                  Kann sein, dass die Schnüre relativ schwer sind. Ich habe aus einem Anfall von Sicherheitsgefühl 3 mm Dyneema genommen. Die Heringe haben dagegen "nur" 16g das Stück und das mit Y-Profil und kleiner Kordel am Ende. Wirklich UL ist das alles natürlich nicht, aber wichtiger war für mich einfach, letztlich ein leichtes Zelt zu haben, dass dennoch einen Innenraum besitzt, der für eine Einzelperson viel Komfort bietet und mit anderem Innenzelt auch für meine kleine Familie herhalten kann. Bei all den namhaften Herstellern habe ich bisher nichts gefunden, was unter 2 kg liegt, für bis zu drei Personen geeignet ist, dafür variable Innenzelte bietet, aus wirklich hochwertigen Materialien besteht und dabei unter 200 Euro bleibt. Dafür hat sich die Arbeit wohl auch gelohnt. Aber wenn ich ehrlich bin, es gab manchen Moment, wo ich zweifelte. Wenn ich die Arbeitsstunden und manchen Frust rechnen würde, hätte ich mir sicher ein High-End-Dingens von Hilleberg kaufen können

                                  Ja ich bin ziemlich begeistert von dem Silnylon. Dadurch, dass es in Weberichtung sehr dehnungsarm ist, ließ sich die endgültige Form des Zeltes sehr gut planen. Und die Dehnbarkeit in diagonaler Richtung macht es doch so flexibel, dass das Zelt, einmal sauber aufgebaut, auch sauber und glatt aussieht und nicht wie ein faltig gelegenes Bettlaken daherkommt
                                  Sehr cool (und nach richtig viel Arbeit) sieht das aus - Respekt!
                                  Hab nicht alles verfolgt - kann man jetzt die Seitenteile auch aufmachen?
                                  Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                  Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                  Kommentar


                                  • Fliir
                                    Erfahren
                                    • 27.07.2011
                                    • 141
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

                                    Vielen Dank
                                    Nein, der Vordereingang war von vornherein als einziger geplant. In einer der grafischen Ansichten habe ich eine Seite mal offen dargestellt, um den Innebereich besser zeigen zu können. Aber dennoch habe ich das noch im Hinterkopf als mögliche Erweiterung eines Tages. Mal sehen...
                                    Blicke windwärts...

                                    Kommentar


                                    • Fliir
                                      Erfahren
                                      • 27.07.2011
                                      • 141
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

                                      Seid gegrüßt, liebe Outdoorler. Nach einem halben Jahr nun endlich mal ein kleines Fazit:

                                      Im Herbst letzten Jahres habe ich das Zelt auf einer verregneten, bodenfrostigen Spätseptember-Schwarzwald-Überquerungstour erfolgreich getestet. Ich bin immer noch glücklich, dass ich mir das Zeltlein gebastelt habe
                                      Alle Nähte haben gehalten, sowohl reißtechnisch wie auch regentechnisch. Geregnet hat es dennoch innen, da bei den kalten Nachtemperaturen trotz Lüftungen die Innenseite stark beschlagen war. Und so haben die Tropfen, die auf die Aussenseite trafen, die Kondenstropfen auf der Innenseite herabgeschlagen. Aber die waren zum Glück nur winzig und wurden vom Innenzelt aufgehalten.
                                      Auf den Bildern unten seht Ihr, dass ich das Innenzelt sehr klein angelegt habe, gerade ausreichend für mich allein. Aber dafür hatte ich nebendran locker genug Platz, auch bei Regen aufrecht im Aussenzelt zu sitzen und zu kochen und mein Hab und Gut auszubreiten. Beizeiten werde ich noch ein Innenzelt dafür nähen, dass sich für 2-3 Personen eignet. Dann reicht die Apsis halt nur noch fürs Gepäck.

                                      An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle, die mir mit Rat zur Seite standen. Ihr habt auch Anteil daran, dass das Zelt mich erfolgreich "einzeltete"

                                      Auf dem ersten Bild steht das Zelt auf einem Camping-Mobil-Parkplatz in Bernau mit verschlossenen Sanitären Anlagen und einer Wasserzapfstelle, die 100l Wasser für nen Euro vergab. Da hat mich das Zelt-Zeichen in der Wanderkarte ziemlich gelinkt



                                      Zuletzt geändert von Fliir; 01.04.2012, 21:57.
                                      Blicke windwärts...

                                      Kommentar


                                      • wulxc
                                        Erfahren
                                        • 27.07.2007
                                        • 383

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

                                        Für mich sieht es sehr gelungen aus (auch die hintere Abspannung ist besser gelöst als bei meinem Zelt).

                                        Nur so als Frage: Hast du bei der Naht vom Hochpunkt zur Seite unten Mitte einen CAT-Schnitt verwendet? Mir scheint es auf dem Foto, das diese Naht etwa auf halbe Höhe recht kräftig nach innen gewölbt ist.
                                        grüße, wulxc

                                        Kommentar


                                        • Fliir
                                          Erfahren
                                          • 27.07.2011
                                          • 141
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: MYOG: Leichtes, geräumiges Tarp/Zelt, variabel in der Personenzahl

                                          Du meinst mit CAT doch diese leicht gebogenen Schnitte, die beim Abspannen für zusätzliche Spannung sorgen, um die Zeltwände möglichst faltenfrei zu bekommen, oder?

                                          Ich hatte ursprünglich überlegt, solche Schnitte zu verwenden, insbesondere für die zwei von vorne nach hinten Verlaufenden Firstnähte. Doch ich hatte mich dagegen entschieden, weil ich keine brauchbare Lösung fand, das auf dem Stoff aufzuzeichnen.
                                          Letztlich hat sich herausgestellt, dass die Materialeigenschaften von Silnylon dies anscheinend unnötig machen. Silnylon ist ja in Richtung der Ripstop-Maserung kaum dehnbar, diagonal dazu jedoch sehr dehnbar. Ich habe beim Apspannen des Zeltes den Eindruck, dass das für genug Zug sorgt, um fast alles faltenfrei und kräftig zu spannen.
                                          Blicke windwärts...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X