Ahoi,
ich werde mir nach meinem anstehenden Urlaub in einer woche ein Tarp nähen.
Dabei habe ich folgendes vor:
ein Tarp mit maßen von ca 3m x 3m. An zwei gegenüberliegenden Seiten je einen Gestängekanal für ein Zeltgestänge.
Jetzt zu den Details: ich hatte vor den Gesamten Rand einfach mit einem 15mm Gurtband einzufassen und dann entweder Ösen durchmachen oder Schlingen drannähen.
Was haltet ihr für sinnvoller?
und meint ihr so ein Gurtband reicht da als verstärkung, bzw machts überhaupt sinn?
Falls die Frage kommt, wozu die Gestängekanäle: Meine Idee war, dass ich das Tarp dann auch als Tunnel aufbauen kann. Wollte mir dann, wenn mal die Muse noch da is zusätzlich zwei apsiden und ein groundsheet nähen, mit denen ich dann das Tarp als Teil eines Tunnelzeltes Nutzen kann.
Das ganze soll übrigens in Kletterurlauben als einfacher Schlafplatz und halt beim Trekken zum einsatz kommen. Ich schlaf einfach lieber ohne zelt und unter freiem Himmel. Gegen Regen kommt dann halt dashier
So, dann lasst mich mal eure Gedanken hören. Ich bitte euch um reichliche ideen, bzw euer fachwissen mit mir zu teilen
Vielen dank
Hans
ich werde mir nach meinem anstehenden Urlaub in einer woche ein Tarp nähen.
Dabei habe ich folgendes vor:
ein Tarp mit maßen von ca 3m x 3m. An zwei gegenüberliegenden Seiten je einen Gestängekanal für ein Zeltgestänge.
Jetzt zu den Details: ich hatte vor den Gesamten Rand einfach mit einem 15mm Gurtband einzufassen und dann entweder Ösen durchmachen oder Schlingen drannähen.
Was haltet ihr für sinnvoller?
und meint ihr so ein Gurtband reicht da als verstärkung, bzw machts überhaupt sinn?
Falls die Frage kommt, wozu die Gestängekanäle: Meine Idee war, dass ich das Tarp dann auch als Tunnel aufbauen kann. Wollte mir dann, wenn mal die Muse noch da is zusätzlich zwei apsiden und ein groundsheet nähen, mit denen ich dann das Tarp als Teil eines Tunnelzeltes Nutzen kann.
Das ganze soll übrigens in Kletterurlauben als einfacher Schlafplatz und halt beim Trekken zum einsatz kommen. Ich schlaf einfach lieber ohne zelt und unter freiem Himmel. Gegen Regen kommt dann halt dashier

So, dann lasst mich mal eure Gedanken hören. Ich bitte euch um reichliche ideen, bzw euer fachwissen mit mir zu teilen

Vielen dank

Hans
Kommentar