AW: Winter-Solotunnel
Nach dem ersten probeaufbau habe ich noch ein paar Änderungen vorgenommen: Der hintere lüfter hat eine Drahtverstärkung bekommen und vor allem habe ich im unteren Drittel der Apsis einen Lifter angebracht, der mit der Firstleine gekoppelt wird und die Stoffbahn im unteren Drittel anhebt. Der Raumgewinn am Fußende ist enorm, außerdem erhoffe ich mir davon, dass sich nicht so schnell eine "Tasche" bildet, in der sich Schnee sammelt. Bei starkem Wind wird sich das Ganze natürlich trotzdem eindrücken, aber so ist das Leben in Tunnelzelten.
Und ich geb nicht auf.
An einem schattigen Waldrand bei Altenaffeln sind wir gestern auf reichlich Schnee gestoßen. Und wir hatten intelligenterweise die Schneeschaufel eingepackt. Und schon ging's los:
Ausrollen:

Windzugewandte Apsis mit Ski fixieren:

Gestänge rein:

Eingangsapsis mit Ski fixieren:


An beiden Enden nachspannen:

Schnee auf den große Snowflap am hinteren Ende:

Und Schnee auf die Snowflaps ringsum:

Dann kommen die Leinen. Insg. acht Stück, fünf sind obligatorisch, die an den Tunnelseiten und am Eingangsende optional:


Fertig:



Detail vom Lifter an der hinteren Apsis:

Und ein paar Bilder vom Innenraum. Höhe der hinteren Apsis 40 cm vom Zeltende entfernt: 54 cm. Höhe unterhalb des Lifters (also 10 cm vom Zeltende) = zwei Schneeschaufelbreiten = 40 cm:


Auf dem Reißverschlussende vom Eingang ist bei strammem Aufbau zuviel Zug, so dass er sich aufzieht (ja, ja der Felö hat es prophezeit
)
Da werde ich die Abspannungen noch versetzen - d.h. in den vorderen Snowflap verlagern.
Nach dem ersten probeaufbau habe ich noch ein paar Änderungen vorgenommen: Der hintere lüfter hat eine Drahtverstärkung bekommen und vor allem habe ich im unteren Drittel der Apsis einen Lifter angebracht, der mit der Firstleine gekoppelt wird und die Stoffbahn im unteren Drittel anhebt. Der Raumgewinn am Fußende ist enorm, außerdem erhoffe ich mir davon, dass sich nicht so schnell eine "Tasche" bildet, in der sich Schnee sammelt. Bei starkem Wind wird sich das Ganze natürlich trotzdem eindrücken, aber so ist das Leben in Tunnelzelten.
Und ich geb nicht auf.

Ausrollen:
Windzugewandte Apsis mit Ski fixieren:
Gestänge rein:
Eingangsapsis mit Ski fixieren:
An beiden Enden nachspannen:
Schnee auf den große Snowflap am hinteren Ende:
Und Schnee auf die Snowflaps ringsum:
Dann kommen die Leinen. Insg. acht Stück, fünf sind obligatorisch, die an den Tunnelseiten und am Eingangsende optional:
Fertig:

Detail vom Lifter an der hinteren Apsis:
Und ein paar Bilder vom Innenraum. Höhe der hinteren Apsis 40 cm vom Zeltende entfernt: 54 cm. Höhe unterhalb des Lifters (also 10 cm vom Zeltende) = zwei Schneeschaufelbreiten = 40 cm:
Auf dem Reißverschlussende vom Eingang ist bei strammem Aufbau zuviel Zug, so dass er sich aufzieht (ja, ja der Felö hat es prophezeit

Da werde ich die Abspannungen noch versetzen - d.h. in den vorderen Snowflap verlagern.
Kommentar