Neuen Abspannpunkt an Außenzelt setzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaupa
    Gerne im Forum
    • 05.10.2010
    • 51
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuen Abspannpunkt an Außenzelt setzen

    Hallo in dir Runde.

    Ich bin ein totaler Neuling, was Selbstbau beim Trekking angeht und bräuchte mal eine Einschätzung/ einen Tip.

    Ich möchte einen neuen Abspannpunkt am Kopfende eines Einwandzeltes anbringen, um mehr Kopffreiheit zu schaffen.

    Ich habe Sierra Design Grip Clips gefunden, kann mir aber vorstellen, dass das auf Dauer nicht gut fürs Material ist?

    Der Punkt muss nicht viel halten, will ihn mit einem Gummizug an den beiden Abspannleinen hochhängen.

    Gibt es eine Möglichkeit den Punkt zu kleben?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20251122_164429.jpg Ansichten: 37 Größe: 936,4 KB ID: 3353192
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 23.11.2025, 13:27. Grund: Schlagwortsuche optimiert, FLT

  • sompio

    Erfahren
    • 25.04.2013
    • 310
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das Zelt ist doch aus Silnylon, oder? Dann sollten Elastosil-Verklebungen möglich sein. Schau mal in diesen Faden: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...personen-lavvu

    Kommentar


    • walnut
      Fuchs
      • 01.04.2014
      • 1264
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Du kannst da sicherlich was kleben und nähen wie oben schon verlinkt, ich würde mir an deiner Stelle nach deinem anderen Beitrag zu urteilen aber eher überlegen ob das Zelt vielleicht schlicht zu klein für dich ist.
      So unendlich viel kannst du mit dem Abspannpunkt auch nicht rausholen und wenns dann mal regnet und der Stoff nachgibt wirds auch wieder knapp.

      Kommentar


      • Kaupa
        Gerne im Forum
        • 05.10.2010
        • 51
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für die Info- werde ich mir mal ansehen.

        Ja klar, mehr als ein paar cm gehen da bestimmt nicht, aber einen Versuch ist es ja wert.

        Wegen des Nachgebens bei Feuchtigkeit davhte ich an Gummileinen, so dass der Punkt immer unter Spannung ist.

        Eine andere Möglichkeit wäre am Kopfende auf Mesh einzusetzen und die obere Haube zu verlängern oder eine weitere anzubringen.
        50g oder 100g mehr wären kein KO Kriterium, aber das traue ich mir dann nicht selbst zu...

        Kommentar


        • carsten140771
          Fuchs
          • 18.07.2020
          • 1075
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5

          Viel wird das nicht halten.
          Einer der Hauptgründe warum Zelte reissen, ist, dass Flächenlifter zum Abspannen genutzt werden.
          Das AZ-Material ist in der Preisklasse wohl kein Premium-Material.
          Da müsste man innen auf die PU-Schicht schon erstmal einen großen Patch aufkleben, der ein bisschen Kraft aufnimmt und selbst stabil genug ist, das nach außen auf den Abspannpunkt weiterzugeben. Kein Hexenwerk. Oder eben bei starkem Wind den Flächenlifter wieder entlasten um Schäden vorzubeugen.
          Idealerweise würde man sowas auf eine Naht an- oder einnähen.

          Einfach von außen mit Silikon aufkleben? Wenn die Fläche groß genug ist, wird das eventuell halten.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240527_124209.jpg.40ff840c25d4cbc59adef938bb228576.jpg
Ansichten: 105
Größe: 191,3 KB
ID: 3353266 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240527_124228.jpg.3531439d172f7b5b92a608c1b49f9708.jpg
Ansichten: 108
Größe: 172,6 KB
ID: 3353267 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240527_124215.jpg.067cd475b35452140b14e4f0b6bc0ef7.jpg
Ansichten: 106
Größe: 196,9 KB
ID: 3353268
          Auf den Bildern hat es den Flächenlifter/Verbindung zum IZ einfach ausgerissen, trotz Patch und vierfachem Material in der Naht.

          In seinem Video sind da mal verschiedene Arten zu sehen, wo die Unterschiede bei den Abspannpunkten liegen. Sein Material ist aber um Welten besser und kann mit den einfachen, dünnen Sil/PU-Materialien nicht verglichen werden.

          https://youtu.be/A8xghDit2bA?si=gk81MzbvT0LEE4qO

          Kommentar


          • Kaupa
            Gerne im Forum
            • 05.10.2010
            • 51
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hmm- ein richtiger Abspannpunkt ist es ja eigentlich nicht, sondern ich viel nur mit einer Gummileine das Zelt an der Stelle anbieten. Richtig Belastung bekommt der Punkt also nicht und die wird vielleicht durch die Verwendung der Gummileine noch geschwächt?

            Klar, Premium ist bei dem Zelt nichts und eine Naht ist dort auch nicht.

            Ich werde nachher nochmals mit dem Schlafsack probeliegen und lasse meinen sohn mal von außen die Stelle anheben, bevor ich das Zelt unnötigerweise manipuliere...

            Kommentar


            • Pinguin66
              Fuchs
              • 30.12.2018
              • 1027
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              ... Nähe einfach an der gewünschten Stelle eine Schlaufe an. Auf der Innenseite setzt du einen 25 mm Wäscheknopf dagegen. Das sollte für die Kraftübertragung ausreichen und hält mehr aus eine Stoffverstärkung.
              Die Naht dichtest du mit etwas Silikon (-kleber) von außen ab.

              Kommentar


              • Kaupa
                Gerne im Forum
                • 05.10.2010
                • 51
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke, ich habe es jetzt erstmal provisorisch angeklebt, um zu gucken, ob es überhaupt funktioniert, wie ich es mir vorstelle.

                Ich denke es könnte klappen und mir genau die 5-8cm geben, die fehlen.
                Werde es die nächste Nacht mal testen, sofern der Klebepunkt bis dahin hält ^^

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20251124_113825.jpg
Ansichten: 51
Größe: 1.006,7 KB
ID: 3353420

                Kommentar


                • Kaupa
                  Gerne im Forum
                  • 05.10.2010
                  • 51
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Innenansicht mit Fuß als HöhenvergleichKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20251124_114000.jpg
Ansichten: 50
Größe: 551,2 KB
ID: 3353423

                  Kommentar


                  • Kaupa
                    Gerne im Forum
                    • 05.10.2010
                    • 51
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich habe mir überlegt, dass ich zur Not auch anders herum schlafen kann.
                    Das Fußende ist hoch genug, um dort mit dem Kopf zu liegen und eine Berührung des Schlafsacks dort unproblematisch- ganz schreibe ich das Zelt also noch nicht ab!

                    Kommentar


                    • Kaupa
                      Gerne im Forum
                      • 05.10.2010
                      • 51
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Die Matte ist übrigens eine Plus mit über 190cm (glaube 193 oder 195)

                      Kommentar


                      • carsten140771
                        Fuchs
                        • 18.07.2020
                        • 1075
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Kaupa Beitrag anzeigen
                        Die Matte ist übrigens eine Plus mit über 190cm (glaube 193 oder 195)
                        Viele Zelte haben ja schräge Wände. Daher verwenden manche die inneren Abmessungen in 30 cm Höhe. Um mehr Höhe zu gewinnen braucht man dann halt noch Stangen an den Enden, wie z. B. bei dem TFS Enran, Hilleberg Akto bzw. Enan usw.
                        Oder einen zweiten Gestängebogen, wie z. B. beim Terra-Nova Starlite 1. Aber auch da müsste man wohl Probeliegen. Matte, Fuß und Schlafsack kommen wohl eher in Richtung 40 cm Höhe.
                        https://www.terra-nova.co.uk/product...aOadpGsBO-sy1K

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X