Hallo,
hat schon mal jemand eine doppelte Kappnaht genäht und dabei die beiden Stoffteile mit doppelseitigem Klebeband verbunden? Ich denke dabei an das Klebeband aus dem Segelmacherbedarf, gibt es auch bei Extremtextil. Hintergrund ist, dass ich mir ein neues Tarp nähen will und diese Möglichkeit verführerisch finde. Die Methode mit Prittstift kenne ich, die ist mühsam und Nadeln will ich nicht verwenden. Das Klebeband habe ich schon mal bei dem Bau eines Kajaksegels verwendet, dafür war es wunderbar. Das war aber anderes Ripstopnylon, steif und nicht so dehnbar. Einen Klebeversuch auf dem schon bereitliegenden Silnylon habe ich auch gemacht, es hält ganz gut und bildet ausreichend steife Kanten, um den Stoff umfalten zu können. Nun dachte ich, damit eine nicht nur haltbare, sondern auch ansehnliche und einfach herzustellende Doppelkappnaht nähen zu können. Die Frage ist, ob durch die relativ starke Dehnung des Stoffes irgendwelche Probleme im Gebrauch auftreten?
Hat jemand Erfahrungen, positiv oder negativ?
hat schon mal jemand eine doppelte Kappnaht genäht und dabei die beiden Stoffteile mit doppelseitigem Klebeband verbunden? Ich denke dabei an das Klebeband aus dem Segelmacherbedarf, gibt es auch bei Extremtextil. Hintergrund ist, dass ich mir ein neues Tarp nähen will und diese Möglichkeit verführerisch finde. Die Methode mit Prittstift kenne ich, die ist mühsam und Nadeln will ich nicht verwenden. Das Klebeband habe ich schon mal bei dem Bau eines Kajaksegels verwendet, dafür war es wunderbar. Das war aber anderes Ripstopnylon, steif und nicht so dehnbar. Einen Klebeversuch auf dem schon bereitliegenden Silnylon habe ich auch gemacht, es hält ganz gut und bildet ausreichend steife Kanten, um den Stoff umfalten zu können. Nun dachte ich, damit eine nicht nur haltbare, sondern auch ansehnliche und einfach herzustellende Doppelkappnaht nähen zu können. Die Frage ist, ob durch die relativ starke Dehnung des Stoffes irgendwelche Probleme im Gebrauch auftreten?
Hat jemand Erfahrungen, positiv oder negativ?

, ich schätze das hemmt die Nadel und vor allem den hindurchzuziehenden Faden zu stark. So einen Effekt habe ich schon bei der versuchsweisen Vorklebung mit Prittstift feststellen müssen (Fadensalat, Schlaufen). Die Nadel, die durch das Klebeband durchgeführt wird, verschmutzt regelrecht durch anhaftenden Kleber, wird dadurch gebremst und näht nicht mehr sauber.
Kommentar