MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • boernie62
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Hallo,

    ein sehr guter Thread! Ich befasse mich derzeit auch mit diesem Thema, da auf längeren Touren Smartphone, Foto und auch GPS immer schlapp machen...

    Die Lösung ist zumindest für Smartphone und Foto eine Gute und günstige Möglichkeit. Fürs GPS leider nicht, da das Garmin GPSmap62s sich leider nicht per microUSB laden lässt.

    Würde das System sich auch um eine Solarzelle erweitern lassen? Und gibt es vielleicht noch einen Ansatz, mit dem System AA-Eneloops zu laden?

    Viele Grüße
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fi156
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Hab eben die im ersten Post genannte Kombination aus Zellen und Ladegerät bestellt

    Meine letzte Bestellung aus Hong Kong hat etwas über 1nen Monta gebraucht.
    Ich werde weiter berichten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • themuck
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Transformiert ist nicht ganz richtig ;). Aber schon wichtig zu wissen was passiert damit die Probleme von TanteElfriede auch erklärt sind... im Prinzip ist das wie die Zündspule im Auto...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Aufw%C3%A4rtswandler

    Meins ist schon ein Jahr alt und sieht etwas anders aus, ich bekomme damit mein Handy, Galaxy 3 mit 1500mAh Akku, einmal voll und habe dann noch etwas Kapazität über, also die 2200mAh passen schon, habe es aber noch nicht gemessen. Die Verarbeitung ist wie das meiste Plastikzeug in der Preisklasse schlecht... aber es funktioniert .

    Sollte auch nur eine Alternative sein, bei dir geht es ja auch darum die Akkus tauschen zu können.

    Wenn das gerät nicht geladen wird weil das Ladegerät nicht genug Strom liefert und die Spannung einbricht, kann man die Datenleitungen anders beschalten http://www.usb.org/developers/devclass_docs. Dann kann das Gerät unterscheiden ob es an einem USB Port oder einem Ladegerät hängt. Da es Abwärtskompatibel sein muss schaltet es dann auf 500mA Ladestrom... und es sollte gehen.

    das finde ich auch ganz nett
    http://www.dealextreme.com/p/2xaa-po...105414?item=15
    Zuletzt geändert von themuck; 27.04.2012, 21:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotte1111
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Zitat von themuck Beitrag anzeigen
    Ich nutze so ein ähnliches Teil.

    http://www.dealextreme.com/p/2200mah...le-black-44914

    Mit EU Adapter, und USB-Kabel in 50cm komme ich auf ein Gewicht von 113g.
    Wie oft kannst du damit dein Gerät (welches) denn aufladen? Wie ist die Verarbeitung? Es scheint, als hat das Ding einen hohen Strom und schnelle Aufladezeiten?!



    Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
    Was ich mich grad frage: Wie reagieren Geräte mit USB-Ladung auf 3,7V Eingangsspannung?
    Mein Handy (HTC) reagiert dadrauf nämlich garnicht.
    Wundert mich auch, dass das Iphone das frisst.

    Die 3,7 V werden hochtransfomiert auf 5,2 Volt. Dort fallen besonders die besagten Verluste an. Das ist quasi genormt und entspricht dann dem USB Ausgang.


    Wenn du ein entsprechendes Gerät besitzt und es an dein HTC anschliesst, dieses aber nicht reagiert, ist der Strom zu gering.

    Hier gibt der Lader ML102 700mA ab. Manche anderen Lader weniger, manche mehr.
    Wenn ein IPad weniger bekommt, so reagiert es auch nicht. Auch mein neues IPhone reagiert nicht auf meinen alten IPhone-Backuplader, wegen des zu niedrigen Stroms.


    Fürs IPad ist das Ding hier optimal. Es gibt 2Ampere ab und müsste das IPad schnell laden.

    4x gute 18650 (3000mAh * 4Stück * 3,7 Volt = 44,4Wh) müssten auch das Ipad nahezu 100% voll bekommen (ca. 42,5Wh, (11500 mAh*3,7V)).
    Zuletzt geändert von hotte1111; 27.04.2012, 20:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blue0711
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Was ich mich grad frage: Wie reagieren Geräte mit USB-Ladung auf 3,7V Eingangsspannung?
    Mein Handy (HTC) reagiert dadrauf nämlich garnicht.
    Wundert mich auch, dass das Iphone das frisst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • themuck
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Ich nutze so ein ähnliches Teil.

    http://www.dealextreme.com/p/2200mah...le-black-44914

    Mit EU Adapter, und USB-Kabel in 50cm komme ich auf ein Gewicht von 113g.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotte1111
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Habe den Beitrag, aufgrund der Anfragen und Ideen bei der Gewichtsoptimierung, Akkus und Transport überarbeitet und einiges zugefügt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • herrmann
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    (sorry, hab falsch gepostet)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fi156
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Sehr guter Beitrag!

    Sowas suche ich schon lange!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotte1111
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Vollständigkeitshalber gibt es hier Markenakkus wo auch annähernd drin ist, was drauf steht (bis 3100 mAh):

    Es gibt dort auch einige Arten von Transportboxen - die Nicht-wasserdichten sind relativ leicht und okay. In eine Plastiktüte/Zip-Lock das ganze eingepackt, ist es dann leicht und wasserdicht.
    Diese gibt bei ebay auch besonders günstig (auch hier: "18650 Box" eingeben).
    Zuletzt geändert von hotte1111; 24.04.2012, 15:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • herrmann
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    hotte1111,

    Vielen Dank für Deine Ausführungen!

    Ehrlich gesagt bin ich was billig Akkus aus der Bucht angeht eigentlich schon ein gebranntes Kind, meine billig-Akkus für meine Digitalkamera vom Asiamann waren nichtmal das Porto wert.. Wobei hier das Schadenspotenzial aber wohl um einiges größer ist: Danke für Deine Ausführungen.

    Ich werd mich bald mal ans Bestellen machen, und werde dabei auf jeden Fall auf einen von Dir vorgeschlagenen Akkus zurückgreifen.

    Danke!

    Zitat von hotte1111 Beitrag anzeigen

    Von billig Akkus unbedingt die Finger weg, auch wenn es noch so verlockend ist!!!
    Zum einen weil sich die Chinesen gegenseitig kopieren, besonders gerne Marke "Ultrafire" und "Trustfire" und man damit manchmal Schrott bekommt!
    Die Kapazität der verlinkten 18650er besitzen meines wissens weniger als 1000 mAh. Außerdem sind die ungeschützt und 1800 mal kann man Li-Ionen Akkus auch nicht wieder aufladen - eher um 500 mal! Und dazu kommt noch die Gefahr der Unsicherheit bei den Billigangeboten.
    Literatur zu billigen Akkus hier: Taschenlampenforum (Direkt das erste Bild sollte jedem eine Mahnung sein).

    Als Faustregel: Alles was von der angeblichen Preis/Leistung besser als die Solarforces sind, bitte vorher informieren. Bei Markenakkus braucht man sich keine sorgen zu machen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotte1111
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Zitat von Jahang Beitrag anzeigen
    OK. Danke.. Ich hatte da vor allem an den Preis gedacht und weniger an die Energiedichte:

    26650 - 4200 mAh - 89 g => $ 9,97
    2x18650 - 4800 mAh - 92 g => $ 14

    Also zahlst du $ 4 zusätzlich für läppische 600mAh und trägst auch noch unglaubliche 3 Gramm zusätzlich

    Da tendiere ich zu den dicken Brummern, wenn diese auch "protected" sind.
    Ja, danke! Für jemand, der noch keine 18650er besitzt eine durchaus interessante Alternative.


    Zitat von hotte1111 Beitrag anzeigen
    Leider sind sie unprotected.
    Ich poste gleich aber noch eine Alternative mit 4200 mAh.
    Die bessere Alternative zu den leider ungeschützten Kingkongs sind diese hier
    Trustfire 26650, Einzeln
    Sie sollen echte 4200 mAh besitzen und die zusammen gerechnete Kosten für echte 8400 mAh liegen bei grade mal 19€ (noch Zollfrei).
    EDIT: Mittlerweile sind auch hier (wahrscheinlich) Fälschungen (die ohne Hologramm) unterwegs. Bei DealExtreme werden diese nach nicht repräsentativen Meinungen verschickt. NOCHMAL: Bei (den empfohlenen, inkl. Quellen) 18650er-Markenakkus passiert sowas NICHT! Bei Akkus von Trustfire OHNE Hologramm sofort Geld zurück fordern!!!

    Pflichtliteratur zu den Trustfires: Taschenlampenforum

    Zitat von herrmann Beitrag anzeigen
    ...
    In der Bucht findet man
    UltraFire 18650 3000mAh 3.7V Li-ion Rechargeable Battery
    vom Asiamann recht günstig (4 Stück für 8EUR inkl. Porto).

    Für nen Stückpreis von 2 EUR könnte man ja nun wirklich nichts sagen, und sollte so ein Teil dann doch mal aufgeben, wäre nicht viel Geld kaputt.

    Was hältst Du von diesen Angeboten?
    ...
    Von billig Akkus unbedingt die Finger weg, auch wenn es noch so verlockend ist!!!
    Zum einen weil sich die Chinesen gegenseitig kopieren, besonders gerne Marke "Ultrafire" und "Trustfire" und man damit manchmal Schrott bekommt!
    Die Kapazität der verlinkten 18650er besitzen meines wissens um 1000 mAh. Außerdem sind die ungeschützt und 1800 mal kann man Li-Ionen Akkus auch nicht wieder aufladen - eher um 500 mal! Und dazu kommt noch die Gefahr der Unsicherheit bei den Billigangeboten.
    Literatur zu billigen Akkus hier: Taschenlampenforum (Direkt das erste Bild sollte jedem eine Mahnung sein).

    Als Faustregel: Alles was von der angeblichen Preis/Leistung besser als die Solarforces sind, bitte vorher informieren. Bei Markenakkus braucht man sich keine sorgen zu machen!

    Zitat von Jahang Beitrag anzeigen
    ...
    INR26650E;
    ich habe hierzu etwas recherchiert und gelesen, dass INR für Li-Ni-Mn steht und diese "chemisch relativ sicher" sein sollen und auf verschiedenen Seiten als "eigensicher" bezeichnet werden. Was genau habe ich darunter zu verstehen in Kombination mit dem hier genannten Lade/Entladegerät?

    Wäre sehr dankbar, wenn da ein Spezi Licht ins Dunkel bringen könnte.

    LG
    Da muss ich leider passen. Vielleicht findet sich ja ein Spezi, der sich damit auskennt. Das Ladegerät bietet eine Sicherheitsstufe. Sollte diese allerdings mal ausfallen, besteht halt eine gewisse Gefahr. In Laptopakkus werkeln bis zu 6 x ungeschützte 18650er, welche auch "nur" durch die spezielle Ladeelektronik überwacht werden.

    Oben habe ich bereits eine bessere Alternative gepostet.


    Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
    ... dann leichte lipo Zellen oder akkusäzte aus 16850 Zellen mitgenommen. Da ich unterwegs nicht nachladen muß, war das immer ok.
    ...
    Aber das ist vermutlich auch eine eher ungewöhnliche Art so etwas einzusetzen.
    Ja, sehr ungewöhnlich

    Was haben sie LiPo-Zellen für Eigenschaften?
    Zuletzt geändert von hotte1111; 03.07.2012, 16:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jahang
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Zitat von hotte1111 Beitrag anzeigen
    Leider sind sie unprotected.
    Ich poste gleich aber noch eine Alternative mit 4200 mAh.


    So ich habe auch gleich NOCH eine Frage zu den Akkus.. diese raised top Dinger, die ich gepostet habe sind ja INR26650E;
    ich habe hierzu etwas recherchiert und gelesen, dass INR für Li-Ni-Mn steht und diese "chemisch relativ sicher" sein sollen und auf verschiedenen Seiten als "eigensicher" bezeichnet werden. Was genau habe ich darunter zu verstehen in Kombination mit dem hier genannten Lade/Entladegerät?

    Wäre sehr dankbar, wenn da ein Spezi Licht ins Dunkel bringen könnte.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Danke für den Beitrag. Das Ladeteil habe ich gerade mal geordert.

    Ich bin bisher anders unterwegs. Ich habe mir - ebenfalls von den chinesischen freunden - eine 5V Ladeelektronik besorgt, einen Modellbauakku stecker dran und dann leichte lipo Zellen oder akkusäzte aus 16850 Zellen mitgenommen. Da ich unterwegs nicht nachladen muß, war das immer ok.
    Einzig laden und GPS tracken war i.d.R. ein Problem. Die Ladedinger haben i.d.R. gepulste Regler und sind so mistig abgeschirmt, dass das schwache GPS signal keine Chance mehr hat.
    Um lange tracks aufzuzeichnen (z.B. mein 27std. Hexenstieg) brauchte ich also ein langes Ladekabel um Ladeelektronik und Handy möglichst weit "trennen" zu können.
    Aber das ist vermutlich auch eine eher ungewöhnliche Art so etwas einzusetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • herrmann
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Nachdem hier ja Leben reingekommen ist frag ich auch nochmal zu den Akkus.

    In der Bucht findet man
    UltraFire 18650 3000mAh 3.7V Li-ion Rechargeable Battery
    vom Asiamann recht günstig (4 Stück für 8EUR inkl. Porto).

    Für nen Stückpreis von 2 EUR könnte man ja nun wirklich nichts sagen, und sollte so ein Teil dann doch mal aufgeben, wäre nicht viel Geld kaputt.

    Was hältst Du von diesen Angeboten?
    Wäre über ebay und paypal auch weniger riskant zu kaufen als auf "normalem" Wege..

    Viele Gruesse

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotte1111
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Leider sind sie unprotected.
    Ich poste gleich aber noch eine Alternative mit 4200 mAh.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jahang
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Zitat von hotte1111 Beitrag anzeigen
    1. Ja, die 26650 haben die gleiche Technologie und gleiche Länge und passen ebenfalls in das Gerät. Man sollte allerdings wissen das das Leistunggewicht nicht besser ist. Die 18650er weisen eine höhere Energiedichte auf.
    26650 - 4200 mAh - 89 g
    2x18650 - 4800 mAh - 92 g

    2. Meinst du Batterien mit 1,5 Volt? Die passen erstens nicht und zweitens haben sie zu wenig Spannung! Normale Batterien oder Eneloops haben ausserdem eine 3 Fach niedrigere Energiedichte!


    OK. Danke.. Ich hatte da vor allem an den Preis gedacht und weniger an die Energiedichte:

    26650 - 4200 mAh - 89 g => $ 9,97
    2x18650 - 4800 mAh - 92 g => $ 14

    Also zahlst du $ 4 zusätzlich für läppische 600mAh und trägst auch noch unglaubliche 3 Gramm zusätzlich

    Da tendiere ich zu den dicken Brummern, wenn diese auch "protected" sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotte1111
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Zitat von Jahang Beitrag anzeigen
    Möchte mich ebenfalls bedanken. Das liest sich gut.

    Zwei Fragen:

    1. Kann man anstelle des vorgeschlagenen Akkus auch so einen Riesen verwenden?
    http://www.intl-outdoor.com/kingkong...ery-p-370.html
    Wäre der auch "protected"?

    2. normale Batterien kann man zum laden der USB-Geäte auch leer saugen, oder?
    1. Ja, die 26650 haben die gleiche Technologie (allerdings unprotected, bitte unbedingt unten weiter lesen) und gleiche Länge und passen ebenfalls in das Gerät. Man sollte allerdings wissen das das Leistunggewicht nicht besser ist. Die 18650er weisen eine höhere Energiedichte auf.
    26650 - 4200 mAh - 89 g
    2x18650 - 4800 mAh - 92 g

    2. Meinst du Batterien mit 1,5 Volt? Die passen erstens nicht und zweitens haben sie zu wenig Spannung! Normale Batterien oder Eneloops haben ausserdem eine 3 Fach niedrigere Energiedichte!
    Zuletzt geändert von hotte1111; 03.07.2012, 16:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jahang
    antwortet
    AW: MYOG-Powerbar – Strom leicht, flexibel und günstig für Unterwegs

    Möchte mich ebenfalls bedanken. Das liest sich gut.

    Zwei Fragen:

    1. Kann man anstelle des vorgeschlagenen Akkus auch so einen Riesen verwenden?
    http://www.intl-outdoor.com/kingkong...ery-p-370.html
    Wäre der auch "protected"?

    2. normale Batterien kann man zum laden der USB-Geäte auch leer saugen, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • herrmann
    antwortet
    Danke für den Beitrag!

    Ich such schon seit langem nach ner guten USB-Stromversorgung auf Achse, und das klingt echt prima!

    Grüßle

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X