Moin moin,
die erste Scheide fü meine leicht modifizierte Fiskars-Machete habe ich aus Leder gefertigt. Das schützt ganz hervorragend, ist aber auch schwer und schimmelt bei Nachlässigkeit. Der Verschluss mit dem eingenähten Riemen gefällt mir nicht ganz so gut wie bei der zweiten Scheide, ist aber im Gegensatz zu diesem unverlierbar. Nachträglich lassen sich leider keine Druckknöpfe setzen- das muss vor dem Nähen geschehen.
Die zweite Scheide habe ich aus einem überdimensionalen Hausschuh, zur Aufbewahrung von kleineren Hausschuhen, gefertigt. Es ist ein recht steifer Filz aus Kunstfasern: leicht, wasserabweisend, gut zu verarbeiten.
Genäht habe ich jeweils mit dem "Speedy-Stitcher", einer "Handnähmaschine" und gewachstem Polyestergarn.







Ahoi,
Ulf
die erste Scheide fü meine leicht modifizierte Fiskars-Machete habe ich aus Leder gefertigt. Das schützt ganz hervorragend, ist aber auch schwer und schimmelt bei Nachlässigkeit. Der Verschluss mit dem eingenähten Riemen gefällt mir nicht ganz so gut wie bei der zweiten Scheide, ist aber im Gegensatz zu diesem unverlierbar. Nachträglich lassen sich leider keine Druckknöpfe setzen- das muss vor dem Nähen geschehen.
Die zweite Scheide habe ich aus einem überdimensionalen Hausschuh, zur Aufbewahrung von kleineren Hausschuhen, gefertigt. Es ist ein recht steifer Filz aus Kunstfasern: leicht, wasserabweisend, gut zu verarbeiten.
Genäht habe ich jeweils mit dem "Speedy-Stitcher", einer "Handnähmaschine" und gewachstem Polyestergarn.
Ahoi,
Ulf
Kommentar