Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Macintechno
    Alter Hase
    • 21.08.2008
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

    Zitat von Thorsteen
    Im Web hatte ich einen Umbau einer Paris gesehen, der hat an der Vorderseite der Pulka 2 Schlitze eingebracht und Lederriemen durchgezogen (ähnlich den echten Pulkas). Dann eine U-Form aus Alurohr gebogen und dann daraus sein Gestänge gebaut. Mal sehen wo ich die Bilder nochmal finde.
    Sebastian (barleybreeder) hat das auch so gemacht... steht im Wiki auch mit Bildern.... Und da hat das mit dem Stahlseill nach anfängl. Problemen auch gut funktioniert...

    LG
    Daniel
    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 14008
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: F: Pulkagestänge-Warum gekreuzt?

      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
      Zitat von Moltebaer
      Etwa 20cm vom verschraubten Ende entfernt eine eng anliegende Schlinge (aus Gurtmaterial) um den Stock gelegt und am vorderen Ende der Sulky angeschraubt. Um Abschleifen des Stocks zu verhindern muß diese Verbindung spielfrei sitzen!
      Grübel.... Hast Du ein Bild davon?
      Ich hoffe, man kann was erkennen:

      Hab mich um ein paar dm verschätzt
      Am rechten, roten Pfeil ist das Stangenende mit der Sulky verschraubt.
      Am linken ist eine Gurtschlaufe um die Stange gelegt und diese Schlaufe am Gestell festgeschraubt, so daß die Stange auch bei Bewegung NICHT scheuert.
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

        Hallo!

        Was man machen könnte zb. (ist noch nicht ganz durchdacht von mir!):

        Ein Rohr (Alu oder Stahl?) in U-Form biegen das die beiden Enden ca. 25cm lang sind. Da müsste auf jede Seite eine Distanzhülse/Distanzring eingebracht werden damit die Stangen nicht in der Biegung einseitig belastet werden. Der Bogen wird dann auf der Pulka befestigt (drehbar nach oben und unten).
        In die Hülsen kommen dann 2m Kohlefaserrohre, das ganze sieht dann wie eine alte Pferdedeichsel aus nur das der Mensch mal ziehen muss. Um eine Verdrehung der Rohre zu verringern/vermeiden müsste man 2 Rohrstücken mit einer Platte verbinden. Der Schieber wird dann mittig auf die Rohre geschoben und es ergibt sich dann die H-Form, Problem was ich hier sehe ist das man eine Presspassung machen müsste da Löcher das Material schwächen würden. Das selbe Problem hat man ja auch dort wo die Carbonrohre in den Hülsen der U-Form sitzen, wobei wenn die nur auf DRUCK arbeiten (sprich die Pulka schiebt von hinten) dann sollte das gehen denke ich da sie ja in ihre Hülsen gepresst werden. Durch das ganze ein ummanteltes Stahlseil (im unteren U-Formbereich nochmal extra durch dicken Silikonaquarienschlauch gezogen) um noch weiter die Reibung dort zu mindern. Die Rohre müsste man im oberen Teil mit Edelstahleinfassungen ausrüsten (sowas gibt es auf vielen Teleskopruten von Anglern) dann müsste man sich nur einen Gurt basteln mit 2 verstärkten Taschen/Hülsen die die Rohrenden aufnehmen und das innenliegende Stahlseil mit dem Gurt verbinden.

        So jetzt dürft ihr mich zerreißen.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • Macintechno
          Alter Hase
          • 21.08.2008
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

          Prinzipiell könnte man das genau so machen... Sebastian hat es ja auch so gemacht - nur eben mit alurohren und die deichsel in die rohre gesteckt nicht umgekehrt... ich werde es mal mit Alurohren versuchen und ebenfalls eine U bzw. evtl auch eine zusätzliche H-Verstrebung anbringen... das ist imo kein problem so ein gestänge nachzubauen... aber ich hab ja noch nicht angefangen daher sag ich jetzt mal lieber nix...

          Grüße Daniel
          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

          Kommentar


          • kvikkjokk
            Gerne im Forum
            • 12.09.2006
            • 69
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

            so sahen meine 2008er Modelle aus:
            die "ul"-version - quick&dirty zur Reserve vor Ort zus. geflickt:http://forum.outdoorseiten.net/attac...1&d=1239810183 (wurde nur mit Schnüren befestigt)

            und die martialische (1100Gramm), die mit Karabinerhaken befestigt wurde. Beide haben gehalten, die letztere hatte etwas bessere Führung: http://forum.outdoorseiten.net/attac...1&d=1239810183 http://forum.outdoorseiten.net/attac...1&d=1239810183
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Thorsteen
              Fuchs
              • 25.05.2007
              • 1557
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

              Hallo!

              Wie lang muss eigentlich so ein Pulkagestänge sein? Barleybreeder hat ja ein 4m gebaut. Kommt mir jetzt einfach mal etwas lang vor, weil mit zunehmender Länge steigt ja auch die Verwindung etc. von sowas.

              @Sarekmaniac

              Du wolltest noch etwas wegen dem Seil im Gestänge sagen.


              Torsten
              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11004
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

                [QUOTE=Thorsteen;474019]Hallo!

                Barleybreeder hat ja ein 4m gebaut.


                2 x 2 m, denke ich (hoffe ich). Ich hatte noch keine Zeit, die Anleitung zu lesen.

                @Sarekmaniac

                Du wolltest noch etwas wegen dem Seil im Gestänge sagen.
                Meine Meinung zum Stahlseil: Das funktioniert (dauerhaft) nur, wenn Du eine Konstruktion hinkriegst, in der am Rohrende, wo das Zuggeschirr ist, der Beschlag bereits im Rohr beginnt. und das Stahlseil richtig stramm ist. D.h das geht nur wenn auf die Stahlseil-Enden Stahlhülsen verpresst sind, an denen sich die gewünschte "Anschlüsse" befinden: Gabelterminal, Innengewinde, Gewindestange, Öse, was auch immer (die Acapulka-Konstruktion). Und das kann man IMO nicht heimwerken (ich zumindest nicht). Wenn das Stahlseil (es dehnt sich ja beim Ziehen) aus dem Rohr auch nur ein kleines Stück herausragt, wird es an der Stelle über kurz oder lang durchscheuern. Ich hatte letztes Jahr eine Konstruktion mit Stahlseil in Alurohr mit, nach 150 km war das Stahlseil durch.

                Man kann mit dem Gestänge ziehen. Wenn man das nicht will und mit einem Stahlseil ziehen (und das Gestänge nur zum Abfangen des Schubs benutzt) ist es IMO übertriebener Ehrgeiz und unnötig kompliziert, das Seil auf Teufel komm raus im Gestänge führen zu wollen. Was soll der Vorteil davon sein? Und wenn Du den Schritt gehst und sagst, ich ziehe mit einem außenliegenden Seil, dann kannst du auf das Stahlseil auch verzichten und Reepschnüre nehmen. Leichter, leichter zu ersetzen und angenehmer und griffiger, wenn Du die Pulka mal zu Fuß einen Steilhang runterlotsen musst.

                OT: Aber jetzt muss ich in den Garten, Tomaten pikieren. Vielleicht finde ich heute abend noch Zeit, dann stelle ich mal für alle Stahlseilfans ein, wie das Acapulkagestänge funktioniert
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

                  Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                  Hallo!

                  Wie lang muss eigentlich so ein Pulkagestänge sein? Barleybreeder hat ja ein 4m gebaut. Kommt mir jetzt einfach mal etwas lang vor, weil mit zunehmender Länge steigt ja auch die Verwindung etc. von sowas.

                  Torsten
                  Ne stimmt nicht.
                  Muss das im Wiki berichtigen. Hab 4 Rohre a 1000x 20x2 verwendet. Meins war also, wenn man die gebogenen Deichsel dazunimmt ca. 2,10 Meter lang..

                  Meine Meinung zum Stahlseil: Das funktioniert (dauerhaft) nur, wenn Du eine Konstruktion hinkriegst, in der am Rohrende, wo das Zuggeschirr ist, der Beschlag bereits im Rohr beginnt. und das Stahlseil richtig stramm ist.
                  Genauso hab ichs gemacht. Weiß micht was daran schwierig ist?!
                  Ich bringe meins schon beim Aufbau auf etwas Spannung.

                  D.h das geht nur wenn auf die Stahlseil-Enden Stahlhülsen verpresst sind, an denen sich die gewünschte "Anschlüsse" befinden: Gabelterminal, Innengewinde, Gewindestange, Öse, was auch immer (die Acapulka-Konstruktion).
                  Hää, warum so kompliziert? Mit Gewindestangen?

                  Wenn das Gestänge doch mal kaputtgehen sollte (Bruch) so hab ich immer noch das Stahlseil zum ziehen.
                  Allerdings hab ich gemerkt das mein Gestänge aus 2mm starken Alurohren doch recht stabil ist. Hat sich auch schon überschlagen ohne zu verbiegen. Soll heißen würde auch so gehen..

                  Von solch komischen Konstruktionen mit Bambus, Klebeband und Schnürchen halte ich nicht nicht allzu viel...sorry.
                  Dazu liebe ich bei solchen Sachen zu sehr die Perfektion.
                  Zuletzt geändert von barleybreeder; 15.04.2009, 18:33.
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • Snuffy

                    Alter Hase
                    • 15.07.2003
                    • 3708
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

                    Komplette Gewindestange muss ja auch nicht sein. Stahlseil nehmen und am Ende eine abgesägte Schraube(bzw Gewindestande) (hart) anlöten.
                    Unterlegscheibe + Mutter und dann wirds spannend für Gestänge.


                    Snuffy
                    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                    dann weene keene Träne.
                    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                    und baum'le mit die Beene.


                    Kommentar


                    • Thorsteen
                      Fuchs
                      • 25.05.2007
                      • 1557
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

                      Hallo!

                      @Sarekmaniac

                      Im Moment bastel ich da noch im Kopf, aber mir schwebt etwas in der Art vor das auf einer Seite eine Schlaufe (Presshülse) gebildet wird die man im Gurt einhängt und auf der anderen Seite ein Spannschloß (kleines aus dem Baumarkt) mit dem man dann genug Spannung drauf bekommt. Alles nichts wirklich wildes in meinen Augen, wie ich das genau mache damit beschäftige ich mich aber erst nach Island. Gibt noch genug bis dahin zu tun.

                      @barleybreeder

                      Na warte nur ab! Wenn ich wieder mal im Osten bin komme ich bei dir vorbei und schenke dir einen Zollstock (neudeutsch Gliedermaßstab)!
                      Weil ich hab schon gerätselt wegen den verbindern, bei 2m + Hülsenlänge könnte man die 2m Kohlefaserrohre nehmen (denke mal da bleibt man weniger dran kleben als an Alu-Rohren wenn man mal mit der nackten haut drauf kommt). Zum H-Verbinder habe ich auch schon eine Idee aber das muss ich mal später richtig durchdenken wie es sich sicher umsetzen lässt ohne kompliziert zu werden. Bohren ist bei den Carbonrohren ja nicht drin ohne sie stark zu schwächen.


                      Torsten
                      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                      Kommentar


                      • Sarekmaniac
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 19.11.2008
                        • 11004
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

                        @barleybreeder: Mit Gewindestange meinte ich eigentlich das, was Snuffy schreibt, das das Stahlseil sozusagen mit einem Gewindestück endet. Kann man sowas echt heimwerkermäßigan an das Ende eines Stahseils anschweißen, so das das, sagen wir 150 kg zugbelastung aushält? Der Kontaktpunkt ist doch winzig?

                        Und mit:

                        Gabelterminal, Innengewinde, Gewindestange, Öse
                        meinte ich nicht, dass das alles da dran muss, das sollte eine Aufzählung möglicher "Anschlussmöglichkeiten" sein.

                        Bambus hat eine hervorragende Statik, das ist echt ein Wunder der Natur. In Asien baut man (auch moderne) Häuser damit. Ich habe schon 40 Jahre alte Pulkagestänge aus Bambus gesehen. Und Skistöcke aus Bambus stehen hier bei mir im Wohnzimmer.

                        Von Klebeband, Kabelbindern und Bändchen halte ich auch nichts.
                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                        (@neural_meduza)

                        Kommentar


                        • Snuffy

                          Alter Hase
                          • 15.07.2003
                          • 3708
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

                          größere Schaube nehmen hinterm Kopf abschneiden. Dann ein Loch reinbohren 20mm oder so tief. Loch und Ende vom Stahl mit Säure vorbereiten. Schraube einpannen dann erhitzen bis das Lot schmilzt.

                          Das hält mehr als 150kg.

                          Aber es gibt natürlich zig Wege. Sowas in der Art hatte ich erst vor, eine Art Nachbau von Acapulka. Doch die bestellten Rohre waren deutlich zu steif. Wie Metallrohre. Sowas wollte ich nicht. Habe dann Stäbe genommen. Diese waren dann aber wieder zu weich. ^^



                          Snuffy
                          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                          dann weene keene Träne.
                          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                          und baum'le mit die Beene.


                          Kommentar


                          • Macintechno
                            Alter Hase
                            • 21.08.2008
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

                            Sodele... gerade vom Grillen heimgekommen und 4x1m Alurohre (20x2mm) und 1m V2A (15x1,5mm) an der Haustüre vorgefunden....

                            Junger Vatter,.... nen Edelstahlroh mit 1,5mm Wandstärke zu biegen ist ja fast nicht möglich....werde das Rohr mal zum Klempner bringen... der soll das mal im "Biegeboy" bearbeiten...

                            Werde dann mal die nächste Woche mit dem Bau anfangen... diese Woche komme ich nicht dazu....

                            Grüße
                            Daniel
                            Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                            Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

                              Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                              Junger Vatter,.... nen Edelstahlroh mit 1,5mm Wandstärke zu biegen ist ja fast nicht möglich....werde das Rohr mal zum Klempner bringen... der soll das mal im "Biegeboy" bearbeiten...
                              Das Problem hatte ich auch. War ein echter Kraftakt. Nur mit Rohrverlängerung, nem stabilen Schraubstock und massivem Körpereinsatz zu bewältigen...

                              Dafür kannst du sicher sein das das Teil unterwegs hält...
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • Macintechno
                                Alter Hase
                                • 21.08.2008
                                • 2555
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

                                des kannste ja verlöten wenn du schon bei 1mm Wandstärke so n stress hattest,.... naja am WE gehts heim nach Würzburg,... da hab ich alles was ich brauch,... zur not eben auch nen klempnerbetrieb... einspannen, drauf drücken... ferti... so solls sein
                                Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                Kommentar


                                • Thorsteen
                                  Fuchs
                                  • 25.05.2007
                                  • 1557
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

                                  Hallo!

                                  Die Frage ist ob ein kalt gebogenes Rohr dann nicht doch Risse hat und dann dort bricht!
                                  Nicht umsonst biegt man ja meist heiß und je nach dem wird das Werkstück dann noch "angelassen" um die Spannungen rauszubekommen. Ich muss mal sehen wen ich dann finde, hoffe die Lehrlingswerkstatt hier in München hat was zum biegen dann sollen die sich damit rumkloppen.


                                  Torsten
                                  Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                  Kommentar


                                  • Sarekmaniac
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 19.11.2008
                                    • 11004
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

                                    Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen

                                    Dafür kannst du sicher sein das das Teil unterwegs hält...
                                    Aber bei einer der Pulkas ist es an der Stelle doch gebrochen, oder? Vielleicht wäre es besser, noch einen zusätzlichen Quersteg anzubringen, irgendwo nahe der Mitte? Jetzt wirken da ja 2 m lange, freie Rohre auf die Biegung ein, wenn ich das recht gesehen habe.

                                    Was wiegt das Gestänge komplett?
                                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                    (@neural_meduza)

                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11004
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

                                      Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                                      Pin Lock:


                                      Das ist interessant. Welchen Durchmesser in etwa hat der obere Rundstab oder wie auch immer man das nennen soll (der, der mit 1 bezeichnet ist)?
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • Macintechno
                                        Alter Hase
                                        • 21.08.2008
                                        • 2555
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

                                        Ja ein Gestänge der Pulkas ist gebrochen aber Anfangs hatte Sebastian auch nur V2A mit 1mm Wandstärke genommen... ich werde sicherlich noch eine H-Strebe einbauen um die Hebelkräfte an der Deichsel zu minimieren.... Wobei ich ja auch V2A mit 1,5mm Wandstärke gewählt habe...

                                        Hier die Gewichtsangaben der Paris Pulkas von Sebastian:

                                        Die Pulka ... 4150 Gramm
                                        das Gestänge .... 2050 Gramm.
                                        Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                        Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                        Kommentar


                                        • barleybreeder
                                          Lebt im Forum
                                          • 10.07.2005
                                          • 6479
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Pulkagestänge - warum gekreuzt? (MYOG)

                                          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                          Aber bei einer der Pulkas ist es an der Stelle doch gebrochen, oder?

                                          Was wiegt das Gestänge komplett?
                                          Das war auf der ersten Tour. Das waren die Deichseln noch aus einem Überleitungsrohr für nen Heizkörper. Schon nach dem Biegen war ich mir unsicher ob das alles so halten würde.

                                          Danach haben wir alle Deichseln gegen besagtes V2A Rohr ersetzt. Da verbiegt und bricht bestimmt nix mehr. Sah jedenfalls gut aus auf der letzten Tour.

                                          Das Gestänge wiegt 2050 Gramm.
                                          Barleybreeders BLOG

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X