Rucksackreparatur: Garnauswahl und Reinigung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dwalinn
    Gerne im Forum
    • 26.07.2009
    • 94
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksackreparatur: Garnauswahl und Reinigung

    Moin,

    ich habe hier einen alten Haglöfs Grönland, der ein wenig Zuwendung braucht. Am Beckengurt hat sich die Naht gelöst, mit der der Beckengurt an dem breiten Gurt angenäht ist, mit welchem das ganze am Rahmen befestigt wird. Es ist also eine wichtige tragende Naht, die entsprechend stabil sein muss. Da ich aber von den verfügbaren Garnen überhaupt keine Ahnung habe, wollte ich hier mal nachfragen und würde mich über eine passende Empfehlung sehr freuen.

    Bei der zweiten Frage geht es um die Reinigung des Packsacks. Der ist nicht mehr so frisch, daher würde ich den gerne irgendwie reinigen. Das Problem sind drei Lederverstärkungen, an denen der Packsack am Rahmen aufgehängt wird. Ab in die Waschmaschine hielt ich jetzt für eine nicht so gute Idee, da hätte ich Angst, dass das Leder hart und spröde wird. Handwäsche? Vielleicht hat da ja jemand einen guten Vorschlag.

    Viele Grüße...

    p.s.: Zur Veranschaulichung nochmal 3 Bilder


    Gurt_Rückseite

    Gurt_Vorderseite

    Rucksack_Leder
    Zuletzt geändert von Dwalinn; 05.06.2024, 20:11.

  • carsten140771
    Dauerbesucher
    • 18.07.2020
    • 950
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die Bilder werden zumindest mir nicht angezeigt.

    Ich habe nur eine Haushaltsmaschine. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Nylon-Garn gemacht. Glatt, reisst nicht so leicht.
    Dickeres Polyester-Garn hat die Maschine nicht geschafft und es ist wohl auch nicht so haltbar. https://www.extremtextil.de/nylbond-...lon-1000m.html

    Wegen dem Leder würde ich mir keine großen Sorgen machen. Das kann man wieder fetten.

    Kommentar


    • Dwalinn
      Gerne im Forum
      • 26.07.2009
      • 94
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moin,
      danke für die Empfehlung und deine Einschätzung zum waschen. Das Garn werde ich mir mal bestellen.
      Warum die Bilder nicht gehen - kein Plan, aber so wichtig waren die jetzt auch wieder nicht.

      Viele Grüße...

      Kommentar


      • Breitfuessling

        Dauerbesucher
        • 06.04.2023
        • 985
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Probiere es doch mal im Fachgeschäft = Kurzwarenladen und lasse dich beraten. Dicken Faden, dicke Nadel und eine Kombizange zum Durchschieben. Ggf. eine runde Ledernadel, wenn sonst kein Platz zum Durchschieben ist. Extrem gut fand ich das Nähen solcher dicken ungünstigen Nähte auch mit chirurgischen halbrunden Nadeln. Kannst du bestimmt online bekommen. Ca. 2,5 cm Halbkreisdurchmesser z. B.

        Ich würde damit heute zu meiner (echten) Schuhmacherin gehen. Aber wenn du Spaß daran hast, nur zu.

        Zuletzt geändert von Breitfuessling; 03.06.2024, 21:09.
        Viele Füße vom Breitgrüßling

        Kommentar


        • wilbert
          Alter Hase
          • 23.06.2011
          • 3159
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Dwalinn Beitrag anzeigen
          Moin,

          ich habe hier einen alten Haglöfs Grönland, der ein wenig Zuwendung braucht. Am Beckengurt hat sich die Naht gelöst, mit der der Beckengurt an dem breiten Gurt angenäht ist, mit welchem das ganze am Rahmen befestigt wird. Es ist also eine wichtige tragende Naht, die entsprechend stabil sein muss. Da ich aber von den verfügbaren Garnen überhaupt keine Ahnung habe, wollte ich hier mal nachfragen und würde mich über eine passende Empfehlung sehr freuen.
          https://www.extremtextil.de/dyneema-...e-40-100m.html
          https://www.extremtextil.de/handnaeh...ym-128147.html
          (Bei den Versandkosten kann man Warensendung wählen)
          Statt der Nähnadeln könntest Du auch einen Speedy Stitcher verwenden.


          Bei der zweiten Frage geht es um die Reinigung des Packsacks. Der ist nicht mehr so frisch, daher würde ich den gerne irgendwie reinigen. Das Problem sind drei Lederverstärkungen, an denen der Packsack am Rahmen aufgehängt wird. Ab in die Waschmaschine hielt ich jetzt für eine nicht so gute Idee, da hätte ich Angst, dass das Leder hart und spröde wird. Handwäsche? Vielleicht hat da ja jemand einen guten Vorschlag.
          Ich habe einige Erfahrungen mit Vintage-Rucksäcken. Gerade Baumwollmischgewebe neigen etwas zum Lagermuff. Trotzdem würde ich den Packsack auf keinen Fall in der Waschmaschine reinigen.
          Wenn die Lederriemen schon älter sind und trocken gelagert wurden, nehmen sie gerne alles an Flüssigkeit auf, was angeboten wird. Die meisten Waschmittel wirken fettlösend, sodass man damit die restlichen Lederfette aus dem Material löst.
          Ich würde zuallererst die Lederteile mit entsprechendem Öl mehrfach einpinseln, bis eine Sättigung vorhanden ist. Man kann auch Leinöl oder andere Nahrungsmittelöle nehmen, die nicht ranzig werden. (Von Olivenöl würde ich abraten).
          Ist das Leder wieder fettig, würde ich den Rucki in der Badewanne erstmal in kaltem Wasser ausspülen / baden. Sollte er dann immer noch muffig sein, das Ganze mit Wollwaschmittel wiederholen.

          VG. -Wilbert-
          Zuletzt geändert von wilbert; 04.06.2024, 07:21.
          https://www.wildoor.de/

          Kommentar


          • Dwalinn
            Gerne im Forum
            • 26.07.2009
            • 94
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            @Breitfuessling: Mit der Hand nähen ist auf jeden Fall der Plan, weil ich keinen Zugang zu einer geeigneten Nähmaschine habe. Gebogene Nadeln brauche ich dafür nicht, da man da einfach gerade von vorne nach hinten durchstechen kann. Da das ganze ein Bastelspaßprojekt ist, werde ich das auch alles selbst machen. Den Rucksack habe ich für wenig Geld mitgenommen, da möchte ich gar nicht so viel Geld reinstecken, nur das nötigste.

            @Wilbert: Genau das war meine Sorge, dass das Leder ​trocken und brüchig wird. Ich habe hier noch eine Dose mit Lederpflegezeug, ist glaube ich eine Mischung aus Bienenwachs und irgendwas fettigem/öligen. Leinöl ist glaube ich keine gute Idee, das härtet ja aus. Wenn ich mein Lederwachsölzeugs erwärme bis es flüssig ist, sollte es besser einziehen und das Leder durchtränken. Und dann werde ich deinen Rat befolgen und erstmal die kalte Handwäsche machen.
            Und wenn ich das richtig verstanden habe mit der Garnstärke, dann ist je kleiner die Zahl, desto dicker/stärker das Garn? Dann werde ich wohl an dieser Stelle lieber das dickere nehmen.

            Danke und Viele Grüße...

            p.s: Wäre es bei so einem alten Teil ein großer Frevel da noch Lastkontrollriemen nachzurüsten?

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3159
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Moin!
              Und wenn ich das richtig verstanden habe mit der Garnstärke, dann ist je kleiner die Zahl, desto dicker/stärker das Garn? Dann werde ich wohl an dieser Stelle lieber das dickere nehmen.
              Richtig, beim Nähen nehme ich gerne stärkeres Garn, um die Bruchlast möglichst zu maximieren. Mit der Hand kann man auch einen dünneren Faden zweifach nehmen und damit die Fadenstärke verdoppeln.
              Manchmal kommt die Nadel nur schwer durch dickeres Material, da hilft es mit einer Ahle die Löcher vorzustechen.
              Wäre es bei so einem alten Teil ein großer Frevel da noch Lastkontrollriemen nachzurüsten?
              Nee, warum nicht, wenn das sinnvoll umgesetzt werden kann.
              Bei einem meiner Gyro´s bin ich gerade dabei, alte Schultergurte so umzubauen, dass es hoffentlich funktioniert. Das Problem ist meistens, dass kein fester Haltepunkt einige Zentimeter höher vorhanden ist. Sollte das so sein, spricht nichts dagegen, die Lifter daran zu fixieren.
              Die Zweite, etwas schwierigere Aufgabe ist, eine verschiebbare Leiterschnalle auf dem Schultergurt anzubringen, um einen flexiblen Ansatzpunkt für den Lifter zu schaffen. Bei meinen Gurten ist das vom vorherigen Rucksack schon angebaut und kann genauso weiterverwendet werden. Das extra anzunähen ist schon etwas aufwendiger.
              Wenn Du dafür eine visuelle Vorlage brauchst, könnte ich Dir mal ein Foto machen.

              VG. -Wilbert-
              https://www.wildoor.de/

              Kommentar


              • Dwalinn
                Gerne im Forum
                • 26.07.2009
                • 94
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zu Punkt 1: Eine Rundahle habe ich von meinen Lederarbeiten da

                Zu Punkt 2: Für die Lastkontrollriemen habe ich mir das folgendermaßen gedacht: Ich habe hier noch 25mm breites Gurtband liegen, welches ich dafür benutzen möchte. Festnähen wollte ich das an der Stelle, an der bei meiner professionellen Gimp-Bearbeitung () unten die grünen Punkte sind. Damit das Gurtband seitlich nicht wegrutscht, wollte ich 2 oder 3 Querstreifen von dem Gurtband auf die Träger nähen (das rote Gekrakel) und da den Riemen unter durchführen. Oben am Rahmen wird dann ein zweites Stück Gurtband befestigt und daran dann eine Leiterschnalle (diese z.B.: https://www.extremtextil.de/leitersc...gonomisch.html ).

                Träger

                Ich denke, das sollte so funktionieren.

                Viele Grüße...

                Kommentar


                • transient73
                  Fuchs
                  • 04.10.2017
                  • 1169
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  25 mm für Lastkontrollriemen?
                  Willst du eine LKW-Ladung damit sichern?

                  Kommentar


                  • Dwalinn
                    Gerne im Forum
                    • 26.07.2009
                    • 94
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ja, grundsätzlich hast du natürlich Recht, nur ist das Zeug halt schon vorhanden. Und der Gedanke war ja, ich stecke da so wenig Geld wie möglich in das Projekt. Hm, wobei schmaleres nun auch wiederum so günstig ist, dass es vielleicht doch Sinn ergibt da nochmal die 2,-€ zu investieren . Naja, muss ich nochmal drüber nachdenken.

                    Kommentar


                    • wilbert
                      Alter Hase
                      • 23.06.2011
                      • 3159
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Moin!
                      Ob ich nun ein Stück 15 oder 25 mm Gurtband verwende, halte ich vom Gewicht her bei so einem Rucki nicht für entscheidend. Für die Handhabung könnte mir das schmale sogar etwas zu klein sein ...
                      Mich würde eher interessieren, ob das Gurtband geschmeidig durch die Schnallen läuft und wie ich den Ansatzpunkt gut an das Gestell gebaut bekomme.
                      Grundsätzlich finde ich es immer gut, mit Material zu arbeiten, was schon vorhanden ist.

                      VG. -Wilbert-​
                      Zuletzt geändert von wilbert; 06.06.2024, 07:10.
                      https://www.wildoor.de/

                      Kommentar


                      • transient73
                        Fuchs
                        • 04.10.2017
                        • 1169
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                        Moin!
                        Mich würde eher interessieren, ob das Gurtband geschmeidig durch die Schnallen läuft...VG. -Wilbert-​
                        Bin ich bei dir, nur bei der Deutung sind unsere Ansichten wohl konträr:
                        Wenn das Gurtband geschmeidig läuft, verstellt es sich unter Last selbsttätig. Sprich geschmeidig ist für mich nicht erstrebenswert.

                        Wird bei mir am Rucksack einmalig eingestellt, dann das Ende nochmals zurückgefädelt, damit sich dort nichts verstellen kann und danach nie mehr angefasst.
                        Nach gefundener Länge, könnte ich den Riemen auch festnähen.

                        Kommentar


                        • Dwalinn
                          Gerne im Forum
                          • 26.07.2009
                          • 94
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich habe eben nochmal bei meinen beiden anderen Rucksäcken gemessen. Da sind die Riemen 20 und 25mm breit. Von daher werde ich das nehmen was ich da habe

                          Kommentar


                          • wilbert
                            Alter Hase
                            • 23.06.2011
                            • 3159
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
                            Bin ich bei dir, nur bei der Deutung sind unsere Ansichten wohl konträr:
                            Wenn das Gurtband geschmeidig läuft, verstellt es sich unter Last selbsttätig. Sprich geschmeidig ist für mich nicht erstrebenswert.
                            Moin!
                            Wenn ich alte Gurtbandreste verarbeiten möchte, fällt auf, dass das Gewebe manchmal steifer geworden ist. Mit der Zeit wurden wohl die Weichmacher im Kunststoff reduziert und das Band lässt sich nicht mehr so geschmeidig biegen. Wird so ein Gurt in zu eng gebauten Leiterschnallen verwendet, lässt er sich nur sehr schwer verstellen.

                            Auf der anderen Seite können Polyestergurte mit glatter Oberfläche natürlich eher durchrutschen. Aber auch da kommt es auf die Kombination von Leiterschnalle und Gurtgewebe an.
                            Wollte damit sagen, dass nicht zwangsläufig jeder Gurt mit jeder Schnalle funktioniert.

                            VG. -Wilbert-
                            https://www.wildoor.de/

                            Kommentar


                            • Dwalinn
                              Gerne im Forum
                              • 26.07.2009
                              • 94
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Kleines Update: Ich habe heute 2 von 3 Riemen erneuert, die den Packsack am Rahmen halten. Ich habe dazu das Leder meiner alten Birkenstockschlappen recycelt. Das hat +/- die Stärke der alten Riemen. Ich habe sie so geschnitten, dass ich die alten Schnallenlöcher weiter benutzen kann. Für einen dritten Riemen hat es dann aber nicht mehr gereicht, das hat so jetzt von der Länge geraaaade eben gepasst. Ich habe aber noch anderes passendes Leder da, aus dem ich dann bei Zeiten den dritten machen kann.

                              Riemen

                              Jetzt muss ich erstmal auf das Garn warten, dann kann ich mit den Tragegurten weitermachen.

                              Viele Grüße und schönen Sonntag...

                              Kommentar


                              • Breitfuessling

                                Dauerbesucher
                                • 06.04.2023
                                • 985
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Prima, das macht Spaß beim zusehen.
                                Viele Füße vom Breitgrüßling

                                Kommentar


                                • Dwalinn
                                  Gerne im Forum
                                  • 26.07.2009
                                  • 94
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Es geht nur langsam voran, zumal ich das Garn immer noch nicht bestellt habe. Der Grund dafür ist, dass ich letzte Woche die Idee hatte, die benötigten Leiterschnallen selbst zu machen. Das wollte ich aber ausprobieren bevor ich bestelle, denn wenn das nicht funktioniert, würde ich noch welche mit bestellen. Und da Zeit ein knappes Gut ist, bin ich erst heute dazu gekommen einen Versuch zu starten. Also ein Stück 2mm Alu aus der Restekiste gefischt, eine originale Leiterschnalle als Vorlage für die Abmessungen benutzt und losgelegt. Bisschen bohren, bisschen feilen - passt.

                                  Leiterschnalle

                                  Oben die Ausgangssituation, in der Mitte rechts die fertige Schnalle, und unten der Test ob da was durchrutscht. Da rutscht nichts, also werden die restlichen benötigten Schnallen auch noch gebaut bei Zeiten.
                                  Bei der Originalschnalle ist der mittlere Steg erhöht, das bekomme ich so natürlich nicht hin. Ich könnte meiner Schnalle vielleicht mit Hilfe eines Rohrs noch eine Wölbung verpassen. Naja mal sehen, momentan lasse ich es erstmal so.

                                  Viele Grüße...

                                  Kommentar


                                  • Breitfuessling

                                    Dauerbesucher
                                    • 06.04.2023
                                    • 985
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Na, die sind doch besser als die Originale!
                                    Einfach in den Schraubstock spannen und einen kleinen Bums mit dem Hammer geben, dann hast du die abgeknickt. Aber solange die so auch halten…
                                    Top!
                                    Viele Füße vom Breitgrüßling

                                    Kommentar


                                    • Zz
                                      Fuchs
                                      • 14.01.2010
                                      • 1743
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hallo,
                                      ich bin jetzt nicht so tief in dem Thema drin und habe die Texte hier nur überflogen. Aber mir ist zum Thema nähen eingefallen, daß mir bei einem Besuch im Laden von "Extremtetil" von einem Mitarbeiter dort dieses Nähwerkzeug empfohlen wurde:
                                      https://www.extremtextil.de/naehahle...holzgriff.html
                                      und wenn ich mich recht erinnere, dann näht er selbst auch mit dem Werkzeug bei Bedarf.
                                      Wegen des passenden Garns kann man sich dort sicherlich auch gut Beraten lassen. Meine persönlichen Erfahrungen sind positiv.
                                      Außerdem könnte es sein, daß ich noch solche Aluminium Leiterstege irgendwo zu liegen habe. Ich bin etwas unsicher. Welche Maße bräuchtest Du? Also wenn ich sie finde und die Maße passen, dann kannst Du sie haben.
                                      Gruß
                                      Z
                                      "The Best Laks, Is Relax."
                                      Atli K. (Lakselv)

                                      Kommentar


                                      • Bambus
                                        Fuchs
                                        • 31.10.2017
                                        • 1939
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Diese Ahle habe ich auch im Einsatz, allerdings eher für Leder. Es lohnt jedoch sich etwas damit auseinanderzusetzen, ist zwar trivial aber .... erst die Übung macht den Gesellen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X