AW: Hängematte - hat's einer gemacht?
• … exotischen SLS-Ansatzes und den Prusik-Schwierigkeiten…
schau dir doch UCR genauer an.
• Zugefestigkeitseinbuße....müsste demnach ja auch alles mau sein?.....
Wie ich bereits schrieb – Zugefestigkeitseinbuße wird von ängstlichen Naturen überbewertet. Von einer Tonne bleiben da immer noch ca. 330 kg über die dann immer noch über 200% Sicherheitsreserve bei einem 100kg Bärchen liegen.
ein Bild sagt mehr als ....... Übrigens, Zugefestigkeitseinbuße bei/mit Spleiß gleich nahe NULL.
• .....Diese Dutch Clips….
Sind wirklich genial praktisch. Titan Ausführung ist kleiner, feiner und leichter, unwesentlich teurer, Preis inkl. Versand liegen gerade mal bei einer Pizza plus Beilage – ca. 18,--€.
• .....und 136kg Ladung bei ausschließlicher 30°-Verwendung finde ich schon etwas ZU fragil .....
Die 136kg sind schon mit etwa 400% Sicherheitsreserve – eh-das reicht!
Huggers halten durch die (be(Klemmung/Reibung) am Baum – das Schlaufen-Ende könntest du zur Not auch mit der Hand festhalten – probiers aus – meine Erfahrung beie Marine! Hier ist KEINE übermäßige Belastung zu erwarten.
• ..... (wenn man sich eben sonst Dyneema und Bänder mit rund 1000kg Zuglast dazubaut)......
Ja, ich frage mich wozu 1000kg Zuglast – völlig unnötig – aber deutsch!!!!!
Da kann auch gleich zu günstigen konservativen Leinen gegriffen werden. Die sind DICK, SCHWER und KOSTEN FAST NIX!
• .....Snakeskin …
Tolle Sache/Präser, immer „griffbereit“, aufgeräumt, leicht, simpel, schnell-schneller geht nicht, kein Gefummel, verpackt alles sehr klein!
Habe einen Satz aus Sil-Nylon für die HM (die bleibt auch bei Regen trocken bis das Tarp sitzt) und ein Satz aus Fliegennetz fürs Tarp wegen der Feuchtigkeit.
• .....und holt sich einen Karabiner..
Ich habe die Metolius - FS Mini Carabiner – die haben ähnliche Werte - sind nur kleiner/handlicher für den angedachten Einsatzzweck.
• …Band der Treehugger sagen? Standardmäßig wird wohl 1" = 25mm verwendet … um > 1000daN zu kommen. 25mm Polyester bringen es auf 500-700kg.....
Das ist auch völlig ausreichend schau mal hier, die schon wieder , 750kg/20gr/m
• … Deutsche Eiche … 2,5m-3m pro Seite? .....
Die Mehrzahl der geeigneten deutschen Bäume liegt so bei 10-50 cm Durchmesser. Weniger als 10 cm ist in 2 Meter Höhe in der Regel zu schwach, bei mehr als 50cm kommste mit dem Armen nicht mehr rum um das Gurtband anzubringen.
Ergo maximal: 50cm*phy + je nach weiterer An/Verbindung + kleiner Reserve ergibt 2*2Meter inkl. Schlaufen!!
Deine angedachten 50 cm sind beim 10 cm Baum sicher o.k., bei 50 cm – hm, fraglich. Es geht auch ohne Gurt z. Bsp. durch unterschieben einer Matte, Äste, Jacke etc. – ist aber m.M. nach Fummelkram.
Die Breite ergibt sich durch die gute Verfügbarkeit inkl. Zubehör. Weiter ist bei 25mm ein guter Kompromiss zur Baumschonung und Gewicht gegeben. Es geht/kann auch schmaler/breiter.
• ….Dann bräuchte man nur ein längeres Stück Dyneemaseil (2m) mit Schlaufen an den Enden - Schutz an Baum, Dyneema drumrumschlingen, Mit Softschäkel zusammen und an die Whoopie/UCR Suspension.....
Hört sich gut an – Sucht? Dann schau mal hier und hier
So etwas ist auch ohne Metall zu bewerkstelligen.
Nachteil: wenn Tarp ebenfalls mit dran soll, "entspannt es" wenn die Leine/das Band sich bei Belastung dehnt/absackt.
Vorteil: Baum-Befestigungs-Höhe liegt bei etwa maximal 1,7-2 mtr, egal wie weit die Bäume auseinander stehen.
• ….4mm für die 'deutschen' Bauteile … ist es fürs Auge...
mehr aber auch nicht. Bedenke, beim Spleißen kommt dann: „Boa, sind die dickmann“!!? -- prügelähnlich und steif! 4mm werden da zu 8mm Durchmesser. 3 mm sind für 120 kg Lebendgewicht bereits Overkill!
• Jetzt brauche ich nur noch eine Quelle für Nylon/ripstop <50gr/qm in Naturfarbe/Oliv/Tarn....
Wichtig ist unbeschichtet/atmungsaktiv max. DWR – sonst unangenehm auf der Haut, schwitzig/Kondenz und mind. 160 breit.
Hier gibt es Woodland / USMC: pure finish, uncoated, ca 30gr/m² und hier die Basics
Jetzt brauchst du nur noch:
Fliegennetz, Under-/ + Topquilt und ein Tarp.
• … exotischen SLS-Ansatzes und den Prusik-Schwierigkeiten…
schau dir doch UCR genauer an.
• Zugefestigkeitseinbuße....müsste demnach ja auch alles mau sein?.....
Wie ich bereits schrieb – Zugefestigkeitseinbuße wird von ängstlichen Naturen überbewertet. Von einer Tonne bleiben da immer noch ca. 330 kg über die dann immer noch über 200% Sicherheitsreserve bei einem 100kg Bärchen liegen.
ein Bild sagt mehr als ....... Übrigens, Zugefestigkeitseinbuße bei/mit Spleiß gleich nahe NULL.
• .....Diese Dutch Clips….
Sind wirklich genial praktisch. Titan Ausführung ist kleiner, feiner und leichter, unwesentlich teurer, Preis inkl. Versand liegen gerade mal bei einer Pizza plus Beilage – ca. 18,--€.
• .....und 136kg Ladung bei ausschließlicher 30°-Verwendung finde ich schon etwas ZU fragil .....
Die 136kg sind schon mit etwa 400% Sicherheitsreserve – eh-das reicht!
Huggers halten durch die (be(Klemmung/Reibung) am Baum – das Schlaufen-Ende könntest du zur Not auch mit der Hand festhalten – probiers aus – meine Erfahrung beie Marine! Hier ist KEINE übermäßige Belastung zu erwarten.
• ..... (wenn man sich eben sonst Dyneema und Bänder mit rund 1000kg Zuglast dazubaut)......
Ja, ich frage mich wozu 1000kg Zuglast – völlig unnötig – aber deutsch!!!!!
Da kann auch gleich zu günstigen konservativen Leinen gegriffen werden. Die sind DICK, SCHWER und KOSTEN FAST NIX!
• .....Snakeskin …
Tolle Sache/Präser, immer „griffbereit“, aufgeräumt, leicht, simpel, schnell-schneller geht nicht, kein Gefummel, verpackt alles sehr klein!
Habe einen Satz aus Sil-Nylon für die HM (die bleibt auch bei Regen trocken bis das Tarp sitzt) und ein Satz aus Fliegennetz fürs Tarp wegen der Feuchtigkeit.
• .....und holt sich einen Karabiner..
Ich habe die Metolius - FS Mini Carabiner – die haben ähnliche Werte - sind nur kleiner/handlicher für den angedachten Einsatzzweck.
• …Band der Treehugger sagen? Standardmäßig wird wohl 1" = 25mm verwendet … um > 1000daN zu kommen. 25mm Polyester bringen es auf 500-700kg.....
Das ist auch völlig ausreichend schau mal hier, die schon wieder , 750kg/20gr/m
• … Deutsche Eiche … 2,5m-3m pro Seite? .....
Die Mehrzahl der geeigneten deutschen Bäume liegt so bei 10-50 cm Durchmesser. Weniger als 10 cm ist in 2 Meter Höhe in der Regel zu schwach, bei mehr als 50cm kommste mit dem Armen nicht mehr rum um das Gurtband anzubringen.
Ergo maximal: 50cm*phy + je nach weiterer An/Verbindung + kleiner Reserve ergibt 2*2Meter inkl. Schlaufen!!
Deine angedachten 50 cm sind beim 10 cm Baum sicher o.k., bei 50 cm – hm, fraglich. Es geht auch ohne Gurt z. Bsp. durch unterschieben einer Matte, Äste, Jacke etc. – ist aber m.M. nach Fummelkram.
Die Breite ergibt sich durch die gute Verfügbarkeit inkl. Zubehör. Weiter ist bei 25mm ein guter Kompromiss zur Baumschonung und Gewicht gegeben. Es geht/kann auch schmaler/breiter.
• ….Dann bräuchte man nur ein längeres Stück Dyneemaseil (2m) mit Schlaufen an den Enden - Schutz an Baum, Dyneema drumrumschlingen, Mit Softschäkel zusammen und an die Whoopie/UCR Suspension.....
Hört sich gut an – Sucht? Dann schau mal hier und hier
So etwas ist auch ohne Metall zu bewerkstelligen.
Nachteil: wenn Tarp ebenfalls mit dran soll, "entspannt es" wenn die Leine/das Band sich bei Belastung dehnt/absackt.
Vorteil: Baum-Befestigungs-Höhe liegt bei etwa maximal 1,7-2 mtr, egal wie weit die Bäume auseinander stehen.
• ….4mm für die 'deutschen' Bauteile … ist es fürs Auge...
mehr aber auch nicht. Bedenke, beim Spleißen kommt dann: „Boa, sind die dickmann“!!? -- prügelähnlich und steif! 4mm werden da zu 8mm Durchmesser. 3 mm sind für 120 kg Lebendgewicht bereits Overkill!
• Jetzt brauche ich nur noch eine Quelle für Nylon/ripstop <50gr/qm in Naturfarbe/Oliv/Tarn....
Wichtig ist unbeschichtet/atmungsaktiv max. DWR – sonst unangenehm auf der Haut, schwitzig/Kondenz und mind. 160 breit.
Hier gibt es Woodland / USMC: pure finish, uncoated, ca 30gr/m² und hier die Basics
Jetzt brauchst du nur noch:
Fliegennetz, Under-/ + Topquilt und ein Tarp.


Kommentar