Hallo!
Ich frage mich ob so ein 2-Lagen-Laminat mit 50gr/qm stabil genug ist, um als Oberseite für einen Biwaksack zu dienen?
Innen ist die Membran ja ungeschützt, sollte aber auch keiner besonderen Belastung ausgesetzt sein. Von der Grundidee soll es in Richtung Katabatic Bristlecone gehen, aber halt hoch atmungsaktiv, auch wenn nicht abgespannt und wirklich wasserdicht.
https://www.extremtextil.de/2-lagen-...ng-50g-qm.html
Artikelbeschreibung:
" 2-Lagen-Laminat, Ripstop, ultraleicht, PFC-freie Imprägnierung, 50g/qm
Ultraleichtes, 100% wasser- und winddichtes, sehr atmungsaktives 2-Lagen-Laminat mit einer PFC-freien Imprägnierung. Das Außenmaterial ist ein superleichtes Ripstop-Nylon auf das eine hauchdünne Hochleistungs-Membran laminiert ist. Damit kommt der Stoff auf nur 50g/qm und hat eine Wassersäule von 20.000mm und eine sehr gute Atmungsaktivität von 75.000g/qm/24h. Ideal für ultraleichte Regenbekleidung, z.B. für Fahhrad- oder Laufsport. Aufgrund des dünnen Material sollte Abrieb oder Belastungen mit schwereren Rucksäcken vermieden werden. Für Ultraleicht-Anwendung kann das Laminat solo verarbeitet werden, ansonsten empfehlen wir es abzufüttern."
					Ich frage mich ob so ein 2-Lagen-Laminat mit 50gr/qm stabil genug ist, um als Oberseite für einen Biwaksack zu dienen?
Innen ist die Membran ja ungeschützt, sollte aber auch keiner besonderen Belastung ausgesetzt sein. Von der Grundidee soll es in Richtung Katabatic Bristlecone gehen, aber halt hoch atmungsaktiv, auch wenn nicht abgespannt und wirklich wasserdicht.
https://www.extremtextil.de/2-lagen-...ng-50g-qm.html
Artikelbeschreibung:
" 2-Lagen-Laminat, Ripstop, ultraleicht, PFC-freie Imprägnierung, 50g/qm
Ultraleichtes, 100% wasser- und winddichtes, sehr atmungsaktives 2-Lagen-Laminat mit einer PFC-freien Imprägnierung. Das Außenmaterial ist ein superleichtes Ripstop-Nylon auf das eine hauchdünne Hochleistungs-Membran laminiert ist. Damit kommt der Stoff auf nur 50g/qm und hat eine Wassersäule von 20.000mm und eine sehr gute Atmungsaktivität von 75.000g/qm/24h. Ideal für ultraleichte Regenbekleidung, z.B. für Fahhrad- oder Laufsport. Aufgrund des dünnen Material sollte Abrieb oder Belastungen mit schwereren Rucksäcken vermieden werden. Für Ultraleicht-Anwendung kann das Laminat solo verarbeitet werden, ansonsten empfehlen wir es abzufüttern."



 und hast du schon ne antwort?
 und hast du schon ne antwort? also den sack wo reinstopfen, nicht den carsten .
also den sack wo reinstopfen, nicht den carsten . Bin mal gespannt, wie das gewichtsmäßig hinhaut. Aber Funktion vor Gewicht. Und es muss ein Winterschlafsack rein. Daher schied der Alpkit Kloke leider aus.
 Bin mal gespannt, wie das gewichtsmäßig hinhaut. Aber Funktion vor Gewicht. Und es muss ein Winterschlafsack rein. Daher schied der Alpkit Kloke leider aus.


 ) wenn ich den rundumschutz brauch nehm ich gleich das 700g dipole1 oder das notch.
) wenn ich den rundumschutz brauch nehm ich gleich das 700g dipole1 oder das notch.
							
						
Kommentar