Hallo,
leider lassen meine selbstgenähten Schlafsäcke Federn. Habe alle mit daunendichten Extex-Stoffen und Microtex-Nadeln genäht. Meine erster Schlafsack war als Testballon ausgelegt, deshalb kam eine Füllung aus einem ebay-Kissen (Daune/Federn) hinein. Leider wandern die Federn mit ihren spitzen Kielen durch den Stoff hindurch und zwar in einem Maße, dass es morgens im Zelt so aussieht, als hätte man ein Huhn gerupft (ok, etwas übertrieben
).
Versuch Nr. 2 mit einer Extex Daunen-Feder-Mischung: gleiches Resultat, nur nicht ganz so federreich.
Versuch Nr. 3 mit reiner Daune von Extex: immer noch nicht ganz dicht, ja, auch die Daunen kommen durch, zwar nicht mehr so viele, aber einige.
Ich kenne das, dass bei gekauften Daunensäcke auch immer mal ein paar Daunen/Federn durchkommen. Wenn sich das in Grenzen hält, ist das ja ok.
Welche Stoffe sind zuverlässig dicht für Feder-Daunengemische? Muss ich meine nächsten Sack mit reiner Daune füllen?
Kennt ihr das Problem?
Schönen Tag!
Gruß
Thies
leider lassen meine selbstgenähten Schlafsäcke Federn. Habe alle mit daunendichten Extex-Stoffen und Microtex-Nadeln genäht. Meine erster Schlafsack war als Testballon ausgelegt, deshalb kam eine Füllung aus einem ebay-Kissen (Daune/Federn) hinein. Leider wandern die Federn mit ihren spitzen Kielen durch den Stoff hindurch und zwar in einem Maße, dass es morgens im Zelt so aussieht, als hätte man ein Huhn gerupft (ok, etwas übertrieben

Versuch Nr. 2 mit einer Extex Daunen-Feder-Mischung: gleiches Resultat, nur nicht ganz so federreich.
Versuch Nr. 3 mit reiner Daune von Extex: immer noch nicht ganz dicht, ja, auch die Daunen kommen durch, zwar nicht mehr so viele, aber einige.
Ich kenne das, dass bei gekauften Daunensäcke auch immer mal ein paar Daunen/Federn durchkommen. Wenn sich das in Grenzen hält, ist das ja ok.
Welche Stoffe sind zuverlässig dicht für Feder-Daunengemische? Muss ich meine nächsten Sack mit reiner Daune füllen?
Kennt ihr das Problem?
Schönen Tag!
Gruß
Thies
Kommentar