Human Diesel - nicht meine Idee, aber lecker

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • heron
    antwortet
    Kokosöl steht in der DomRep wo ich grade war in jedem Supermarkt und dort ist es auch flüssig ☺. Wer sich mehr für diese Stoffwechselecke interessiert wird bei paleo&co fündig. Kokosöl kann tatsächlich mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Human Diesel - nicht meine Idee, aber lecker

    Kokosfett ist ja momentan einer der neuen hippen Artikel
    Wenn überhaupt, dann würde ich kein industriell gehärtetes Kokosplattenfett verwenden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kletterling
    antwortet
    AW: Human Diesel - nicht meine Idee, aber lecker

    ... sonst karamelisiert der zu stark, oder?

    Ich hab ja gleich Phantasien, da alles mögliche Zeug (Erdnusskerne, Schokostücke, Trockenfrüchte) mit reinzuwerfen. Klar, irgendwann wird es ein Müsliriegel, aber mit ordentlich Fett-'Wumms'!

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Human Diesel - nicht meine Idee, aber lecker

    Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
    Hört sich ja echt mal spannend an, bastele ich auch eventuell mal nach. Was für eine Kokos-Fett-Tafel war das denn? Kenn mich mit Palmin nicht so aus, wenn ich es richtig sehe, war es die 250 Gramm Packung, oder? Und davon dann die Hälfte.
    yepp... und dann immer Flocken dazu bis es Dir "gefällt". Ahornsirup nicht in die heiße Pfanne... etwas warten bitte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Human Diesel - nicht meine Idee, aber lecker

    ...also bei Zimmertemperatur "blutet" das noch nicht aus. Wobei das bestimmt auch eine Funktion der Fettmenge und des zugesetzten Ahornsirups ist. Macht man da mehr rein... dann..kann es anders kommen.
    Kokusfett (sagt wiki) wird bei 23grad weich.. also dürfte es bei heissen touren in der Tüte matschig werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kletterling
    antwortet
    AW: Human Diesel - nicht meine Idee, aber lecker

    Hört sich ja echt mal spannend an, bastele ich auch eventuell mal nach. Was für eine Kokos-Fett-Tafel war das denn? Kenn mich mit Palmin nicht so aus, wenn ich es richtig sehe, war es die 250 Gramm Packung, oder? Und davon dann die Hälfte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • inselaffe
    antwortet
    AW: Human Diesel - nicht meine Idee, aber lecker

    Bin unterwegs ein großer Freund von Porridge mit Vollmilchpulver, gut Zucker und Trockenfrüchten, gut nicht ganz so viel Fett, aber da hilft Schoki, Studentenfutter, Hartkäse und luftgetrocknete Wurst als Snack. Bringt mich mit ein 2 Müsliriegeln immer ans Ziel und ist auch gar nicht mal so unterschiedlich.

    Kann also durchaus was dran sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: Human Diesel - nicht meine Idee, aber lecker

    Habe mal irgendwo (ungeprüft ohne Quellenangabe möglicherweise eine urban legend, ist mir klar) gelesen, daß Haferflocken noch eine gewisse Menge Wasser enthalten sollen, welches beim 'Frittieren' in Öl herausgekocht und durch das Fett ersetzt wird.
    Und logischerweise ist der Energiegehalt von
    x Haferflocken + y Fett
    höher als der von
    x Haferflocken + y Wasser


    edit:
    kleine Googlelei ergab ca. 10-20% Wasseranteil in trockenen Haferflocken.
    Zuletzt geändert von Moltebaer; 11.02.2015, 17:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gargantula
    antwortet
    AW: Human Diesel - nicht meine Idee, aber lecker

    Wie sieht es denn ferig aus? Besonders im kalten Zustand. Glaubst du es ist gut transpotierbar? Und bei welchen Temperaturen wird es wohl matschig?

    Klingt erstmal einfach und lecker...

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    hat ein Thema erstellt Human Diesel - nicht meine Idee, aber lecker.

    Human Diesel - nicht meine Idee, aber lecker

    Moin,

    zunächst mal steht im Subtitel von Outdoorküche auch das Thema Nahrungsmittel. Also hoffe ich mal es ist OK es hier zu posten. Denn eigentlich habe ich hier nur Kocherbeschreibungen und ähnliches gefunden. Togal.
    Hier geht es um Futter. Neulich, es war im Rahmen eines Wintertreffens, referierte eine Susanne Willams über Stoffwechsel und Co. Und auch über Futter bei "langen Dingern".
    Ich schrieb in einem Faden über das Treffen (kuckst Du ggf. hier) wie Sie den Soffwechsel sieht. Und zwar wie ein Feuer. Muss man anmachen und am laufen halten. Anmachen gern mit Zunder, kleine Stöckchen für die erste Glut und dann die dicken Dinger. Feuer eben. Kennt man ja. Bezogen auf Futter wurde es von Susanne mit Zucker, Kohlehydraten in Getreide und Fett übersetzt.

    Mit dem Zucker zündet man den Verdauungs- und Stoffwechselprozess an, Kohlehydrate z.B. in Getreide kommen dann und wenn man dann in Schwung ist (auch bezogen auf echte Bewegung) kommt als Langbrenner das Fett.

    Klang spannend. Ich bin ja oft und lange Ultraläufe gelaufen. Da war es meist der Energieriegel oder das Gel welches man gereicht bekam. Beim 100er von Biel auch noch Graubrot. Obst. Aber Fett? Eigentlich nicht. Dachte auch, das liegt nur blöd im Magen rum.

    Jetzt muss ich gestehen, dass der Ultratest ausbleiben muss, weil meine Hüfte das nicht mehr mag. Aber ein längerer Bewegungstest war mal möglich. Zumindest das mit auf dem Magen liegen konnte ich so mal überprüfen.

    Jetzt zu dem Zeug was Susanne Human Diesel nennt. Was kommt rein?
    Ahornsirup (geht bestimmt auch Honig oder was anderes süsses)
    Haferflocken (oder andere Flocken, denke ich)
    Kokusfett (da würde ich nichts anderes nehmen)

    Wir durften dort am Treffen in Warm, sprich die Rohmasse mit heißem Wasser übergossen, kosten. Lecker fand ich.

    Also habe ich es nachbastelt:





    Mengen spare ich mir. Kokusfett und Haferflocken habe ich solange zugegeben bis die Summe schön klebrig war. Fast die Hälfte von so einer Fett Tafel und so um bei 300 gr Flocken.
    Dann runter von der Flamme und ordentlich Ahornsirup da ran. Saugt zunächst gut auf, setzt sich aber auch unten ab, sprich läuft durch. Einfach immer mal wieder rühren.

    So. Fertig. Direkt habe ich mit einer nicht so outdoor afinen Frau den Geschmackstest in "Das Zeug plus kochendes Wasser" gemacht. Was soll ich sagen, bestanden! Gefiel. Schmeckt primär süss. Den ganzen Fettblubber merkt man gar nicht.

    Nächsten Tag der Test in kalt. Also so Zimmer warm. Ebenfalls bestanden. Gleiches Bild. Primär süss.

    Bei meinem Bewegungstest hatte ich subjektiv das Gefühl, dass der Zuckerflasch viel viel länger anhielt... oder es hat wirklich funktioniert, dass der angekurbelte Stoffwechsel erst den Zucker und dann den Rest verkaspert hat.

    Ich finde es jedenfalls Klasse.

    Verpackt in Zipplocktüten wird es auf jeden Fall bei den nächsten Touren dabei sein.
Lädt...
X