Hej!
Nach der Umstellung auf den Osprey Exos und ein Shangri-La musste auch die Küche abgepasst werden.
Ziel: eine leichte aber auch "robuste" Möglichkeit für 1-2 Personen zum "kochen"
Resultat: ein Multifuelset für 2 Personen für etwa 12€ um die 275 Gramm

Maximal 1 Liter kann primär mit einem Woodgasstove befeuert werden. Für nur kurz ein Tee oder für faule Momente oder eben als Redundanz ist ein Catstove und Spritus dabei. Esbit und Brennpaste oder im mit sandgefüllten Catstove Bezin zu nutzen sind natürlich auch möglich.
Die Bestandteile:
Der Woodgasstove ist aus zwei Konservendosen und einem alten Rucksackgestänge gefertigt (146g/0€).

Der Spirituskocher kann in den Woodgasstove gestellt werden, welcher dann als Windschutz dient. Im Spiritusbetrieb funktioniert immer noch das Prinzip, heisst die Flammen schlagen aus den oberen Löchern (12g/0€).

Als Spiritusbehältnis dient eine verschließbare Getränketüte mit 330ml Volumen (11g/0€).

Der Topf aus Aluminium fasst maximal einen Liter (79g/~10€).

Der Deckel war eine Alu-Bierdose aus Schweden und der Griff ein Stück Korken (6g/0€).

Die Zange ist aus 15mm Aluband gebogen und mit einem Gummiband samt Tanka versehen, so dass sie auf- und zu"schnappt" (18g/~2€).

Das Set ist zwar nicht ganz so fein vom Packmaß her und wahrscheinlich kommt noch eine Hülle für den Woodgasstove hinzu (der neue Rucksack soll ja ersteinmal sauber bleiben
), aber ich bin Rund um zufrieden.
Vielleicht schaffe ich hiermit ja ein paar Anregungen für eure kommenden Projekte.
Nach der Umstellung auf den Osprey Exos und ein Shangri-La musste auch die Küche abgepasst werden.
Ziel: eine leichte aber auch "robuste" Möglichkeit für 1-2 Personen zum "kochen"
Resultat: ein Multifuelset für 2 Personen für etwa 12€ um die 275 Gramm

Maximal 1 Liter kann primär mit einem Woodgasstove befeuert werden. Für nur kurz ein Tee oder für faule Momente oder eben als Redundanz ist ein Catstove und Spritus dabei. Esbit und Brennpaste oder im mit sandgefüllten Catstove Bezin zu nutzen sind natürlich auch möglich.
Die Bestandteile:
Der Woodgasstove ist aus zwei Konservendosen und einem alten Rucksackgestänge gefertigt (146g/0€).
Der Spirituskocher kann in den Woodgasstove gestellt werden, welcher dann als Windschutz dient. Im Spiritusbetrieb funktioniert immer noch das Prinzip, heisst die Flammen schlagen aus den oberen Löchern (12g/0€).
Als Spiritusbehältnis dient eine verschließbare Getränketüte mit 330ml Volumen (11g/0€).
Der Topf aus Aluminium fasst maximal einen Liter (79g/~10€).
Der Deckel war eine Alu-Bierdose aus Schweden und der Griff ein Stück Korken (6g/0€).
Die Zange ist aus 15mm Aluband gebogen und mit einem Gummiband samt Tanka versehen, so dass sie auf- und zu"schnappt" (18g/~2€).
Das Set ist zwar nicht ganz so fein vom Packmaß her und wahrscheinlich kommt noch eine Hülle für den Woodgasstove hinzu (der neue Rucksack soll ja ersteinmal sauber bleiben

Vielleicht schaffe ich hiermit ja ein paar Anregungen für eure kommenden Projekte.
Kommentar