Windschutz-Wärmetauscher für Gas-und Benzinkocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • woodcutter
    Dauerbesucher
    • 13.11.2011
    • 706
    • Privat

    • Meine Reisen

    Oh, ich hab zwei (im Durchmesser kleinere) Töpfe mit Wärmetauscher, von Esbit (Spiritus-Set) und Optimus (neu gekauft), der Ring von Optimus hat nur 13,5 cm Durchmesser, da geht eben viel Wärme vorbei/verloren, ist dafür aus Alu und logischerweise (100 gr.) leichter. Am Optimus Topf gefällt mir der lose Deckel gar nicht, auf den MSR Topf passt er recht gut, mir Korken Tuning klemmt er sogar und ich hab einen hitzesicheren Greifpunkt für die klappbare Topfhalterung. Umgekehrt passt der MSR Deckel wohl durch das Eigengewicht in den Optimus Topf, wird jedoch auf Dauer die Beschichtung oben am Rand zerkratzen.
    Bilder anbei.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Mix_MSR Alp.StowAway_Deckel-OptimusTXHE_Korken_Var.1.jpg Ansichten: 0 Größe: 262,0 KB ID: 3293576 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Mix_MSR Alp.StowAway_Deckel-OptimusTXHE_Korken_Var.2.jpg Ansichten: 0 Größe: 290,2 KB ID: 3293575

    Mein alter, billiger Alu-Topf ist mit 230 gr. inkl. Deckel der leichteste, der wurde auf dem Coleman Peak 1 oft verwendet, ist leider recht verbeult und zerkratzt innen, für Gas habe ich wg. Reinigungskomfort zu Edelstahl gegriffen, der neue MSR ist breit und flach und die Deckelverspannung m.E. perfekt., nur der original Deckel ist viel zu schwer mit ~175 gr., der 90 gr. leichte Optimus Deckel hat diese Schütt-Schlitze zum Abgießen, zum Nudelkochen o.k. aber wieder was zum Putzen.

    Der MSR Wärmetauscher - ist jetzt bestellt - wird aufgespannt und festgeschraubt, da müsste doch der Wärmeübergang ausreichen?

    Transport am Motorrad, d.h. Gewicht ist akzeptabel, praktischer ist das Packmaß, wenn der eine Topf weniger Höhe hat, ein abnehmbarer, unten überstehender Wärmetauscher reizt mich deshalb, Windschutz wäre mir sehr wichtig, eben dafür fehlt mir die optimale Lösung (ja, ich könnte die Motorradkoffer abnehmen und als Schutzdreieck aufstellen), für Kocher sind Primus + Optimus Alu-"Faltfolie" und günstige Decathlon Bleche zum Aufstellen vorhanden, ist aber stets ein Gepfriemel, das alles aufzubauen. Der Kocher hat ja Leistung, sehe den Wärmeverlust v.a. über der Flamme als relevant an, wenn Topfboden deutlich zu schmal und Köcher eher schlecht zu regulieren. Sobald der MSR Wärmetauscher da ist, bastle ich mir da einen hängenden Windschutz drüber, mit deutlich weniger Material als freistehend, kann aber nur abschätzen wie hoch die Hitze seitlich am Topf sein wird. Hab ein testo Messgerät, das werde ich versuchen zu messen.

    P.S. Möchte den Faden keinesfalls kapern, suche konkret die beste Kombi aus Verlusteindämmung und Windschutz, am für mich sinnvollsten mit pflegeleichtem Topf, angedacht war ein Trangia Duossal, mag mich nur schwer mit diesen Griffhaltern abfinden. Und so langsam muss ich mir eine Kiste für die ganzen Töpfe anschaffen. Hätte ich mir nur gleich ein schnödes, alles ineinander passend Trangia Set gekauft und fertig.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von woodcutter; 15.11.2024, 13:18.

    Kommentar


    • woodcutter
      Dauerbesucher
      • 13.11.2011
      • 706
      • Privat

      • Meine Reisen

      Nachtrag mit Detailbildern zum MSR Heat Exchanger.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MSR HE_Detail-01_Schraubenlänge.jpg
Ansichten: 115
Größe: 340,7 KB
ID: 3293845 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MSR HE_Detail-02_Kontaktfläche zu MSR Topf.jpg
Ansichten: 120
Größe: 284,2 KB
ID: 3293844 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MSR HE_Detail-03_Kontaktfläche zu Optimus Topf.jpg
Ansichten: 119
Größe: 321,3 KB
ID: 3293846 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MSR HE_Detail-04_Hakenlänge - Gewinde eingeschraubt.jpg
Ansichten: 116
Größe: 188,6 KB
ID: 3293842 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MSR HE_Detail-05_eingerollt in Optimus Topf_passt.jpg
Ansichten: 118
Größe: 229,7 KB
ID: 3293843 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MSR HE_Detail-06_eingerollt in MSR Topf_passt.jpg
Ansichten: 130
Größe: 223,5 KB
ID: 3293841
      Tja, positiv ist, der MSR Heat Exchanger (HE) passt eingerollt gut d.h. mit etwas Kraft in beide 18cm Töpfe.
      Negativ ist der Kontaktschluß, sowohl beim Edelstahl MSR Topf, dort reicht die Zugspannung leider nicht aus, um die Alu-Flächen an den Topf zu ziehen. Beim Alu Optimus Topf, der zwar oben 18 cm hat, aber unten enger wird, liegen die Aluflächen ca. nur Hälfte an, dafür kann der HE bis zum Rand hochgezogen werden, der Hakenverschluß geht dann durch die Griffe, ein Abrutschen nach unten wird so durch den Haken verhindert. Trotzdem nicht zufriedenstellend.
      Gedacht war der HE für den MSR Topf, dort liegen die Vernietungen des Griffes fast mittig, erst darunter (anstossend) kann der HE kräftig angezogen werden, sitzt dann fest.

      Der HE ist prima verarbeitet, keine Klagen meinerseits, aber perfekt* für den angedachten Zweck ... nein. Praxistest steht aus.

      Meine Befürchtung ist im Moment, dass nach mehrmaligen Hitzevorgängen das Material "weich" wird und die Verspannung auf dem Topf immer schwieriger wird. Den Haken habe ich mir entsprechend angeschaut, den könnte man ersetzen.

      * Anmerkung im direkten Vergleich mit "heat.con", dort wurde darauf geachtet, zum Windschutz aussen minimal Kontaktfläche, zum Topf innen maximal Kontakt herzustellen. Den MSR HE müsste ich im Bezug auf die Biegestruktur umbauen: Nieten rausbohren, 180 Grad drehen, so dass Aussenfläche zur Innenfläche wird, dann neu vernieten, mit deutlich kleineren Nieten, weil kein Platz mehr.

      Kommentar

      Lädt...
      X