AW: Dosenkocher
Anregung von hier.
Nur mit leichter verfügbaren Dosen und passend für den Trangia.
Man nehme:
- Eine Dose Bio Brotaufstrich vom Aldi oder Penny. Den Deckel bitte aufheben (0,99€)
- Eine Dose Katzenfutter Gourmet Gold vom Rewe (0,55€)
- Ein ausgebranntes großes Teelicht.
- Etwas Karbonfilz ein großes Stück für 13 €. Da bleibt genug übrig als Bodenschutz für einen Hobo oder für mehrere weitere Brenner.
Keine Löcher in die innere Dose machen, das geht auf die Effizienz.
Zuerst schneidet man einen passenden Streifen Karbonfilz für die Wand.
Nun schneidet man ein rundes Stück für den Boden zurecht (nur für Trangia).
Fertig ist der verschließbare effiziente 19-20 gr Brenner. 3 gr wiegt der Deckel.
Der Brenner wird mit etwas Spiritus gefüllt, dann innere Dose rein.
Standalone Version:
Als Abstandhalter nehme man ein großes Teelicht. Wiegt 1 gr weniger wie die Trangia Version. Hardcore-UL-Freaks schneiden noch den Boden heraus
Ich mache es schwerer (klar mit dem Nick) und benutzte einen Teelichtbrener, den man zum Simmern gebrauchen kann. Als Topfhalter nehme ich dann 3 kleine Terra Nova Heringe, die ich ohnehin dabei habe.
Mit einer 400 ml Evernew Tasse EBY 265 (nicht perfekt, breiter ist besser, Alu ebenfalls) benötigte ich 3,9 ml Spiritus um 250 ml Wasser in 2´45" zum kochen zu bringen. Ein breiterer Topf ist besser.
Im Trangia benötigt er nur 3 ml bei gleicher Zeit, das dürfte der Luftführung und dem Alutopf geschuldet sein.
Eine 10 ml Spritze wiegt übrigens 9 gr. Das lohnt sich bei bei Mehrtagestouren, weil man das Mehrgewicht über den gesparten Brennstoff sehr wieder schnell einspart.
Anregung von hier.
Nur mit leichter verfügbaren Dosen und passend für den Trangia.
Man nehme:
- Eine Dose Bio Brotaufstrich vom Aldi oder Penny. Den Deckel bitte aufheben (0,99€)
- Eine Dose Katzenfutter Gourmet Gold vom Rewe (0,55€)
- Ein ausgebranntes großes Teelicht.
- Etwas Karbonfilz ein großes Stück für 13 €. Da bleibt genug übrig als Bodenschutz für einen Hobo oder für mehrere weitere Brenner.
Keine Löcher in die innere Dose machen, das geht auf die Effizienz.
Zuerst schneidet man einen passenden Streifen Karbonfilz für die Wand.
Nun schneidet man ein rundes Stück für den Boden zurecht (nur für Trangia).
Fertig ist der verschließbare effiziente 19-20 gr Brenner. 3 gr wiegt der Deckel.
Der Brenner wird mit etwas Spiritus gefüllt, dann innere Dose rein.
Standalone Version:
Als Abstandhalter nehme man ein großes Teelicht. Wiegt 1 gr weniger wie die Trangia Version. Hardcore-UL-Freaks schneiden noch den Boden heraus

Ich mache es schwerer (klar mit dem Nick) und benutzte einen Teelichtbrener, den man zum Simmern gebrauchen kann. Als Topfhalter nehme ich dann 3 kleine Terra Nova Heringe, die ich ohnehin dabei habe.
Mit einer 400 ml Evernew Tasse EBY 265 (nicht perfekt, breiter ist besser, Alu ebenfalls) benötigte ich 3,9 ml Spiritus um 250 ml Wasser in 2´45" zum kochen zu bringen. Ein breiterer Topf ist besser.
Im Trangia benötigt er nur 3 ml bei gleicher Zeit, das dürfte der Luftführung und dem Alutopf geschuldet sein.
Eine 10 ml Spritze wiegt übrigens 9 gr. Das lohnt sich bei bei Mehrtagestouren, weil man das Mehrgewicht über den gesparten Brennstoff sehr wieder schnell einspart.







Kommentar