Dosenkocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hankok
    Erfahren
    • 13.02.2010
    • 119
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Dosenkocher

    konnte einfach nicht schlafen und hab mir mal meinen ersten dosenkocher zusammengebaut. ich brauch eigentlich weniger nen kocher, eher ne sparsame zeltheizung und möche das düsenprinzip des kochers dafür hernehmen.

    ingesamt soll das ding am ende in einer großen dose stehen, die einerseits als große heizfläche dienen und andererseits gleichzeitig den spiritus auf temperatur halten soll....
    wie und ob das dann am ende funktioniert.... da wird noch ein wenig drüber seniert.

    angedacht ist ein komplett geschlossenes system, dass mit nur ganz wenigen und kleinen düsen arbeitet.

    btw, ich bin grad in der küche über eine edelstahl-thermoflasche gestolpert und dachte mir die müsste doch optimal für nen kocher geeignet sein, wenn man nicht unbedingt die UL-Version braucht.
    der innere kolben (kupfer) ist im oberteil dicht mit dem äußeren edelstahl fest verbunden. also einfach das ganze ding auf die gewünschte höhe kürzen, das innnere rohr leicht ausparen und wieder ein unterteil aufsetzen. düsen rein und gut is.
    hat das schon jmd probiert? (hab mir jetzt nicht die mühe gemacht und alle psotings zu dem thema durchgelesen)

    grüße, hankok

    Kommentar


    • Dekkert
      Fuchs
      • 11.07.2005
      • 2029
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Dosenkocher

      Hmm riskant ist das schon mit Flüssigbrennstoff zu heizen, wenn das ding (auch mit nur wenigen Düsen) umfällt und der Spiritus ausläuft brennt es gleich großflächig. Bei einer Kerze läuft nur das Wachs aus, die Flamme bleibt aber an einem Punkt...

      Kommentar


      • hankok
        Erfahren
        • 13.02.2010
        • 119
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Dosenkocher

        keine sorge, ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass das ding für ein leichtes "ruck-zuck" wetterschutzzelt gedacht ist, welches auf auf einer von 4 seiten mehr oder weniger offen ist und ohne boden genutzt wird. es geht auch nicht um richtig wärme, sondern nur darum, dass es leicht überschlgen ist und einem nicht unbedingt der rotz in der nase gefriert.
        einsatzort bei mir wär beim angeln und da wird auch nicht geschlafen.
        für größere geschichten hätt ich einen katalytheizer, der ist mir aber für schnell mal raus wieder zu viel zum mitnehmen.

        Kommentar


        • Outdoorfetischist
          Dauerbesucher
          • 13.12.2010
          • 917
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Dosenkocher

          Ich hab mir vorhin auch einen Dosenkocher gebaut. Mein erstes MYOG-Werk und dementsprechend bin ich natürlich stolz wie Oscar
          Hier mal ein Bild. Ich entschuldige mich für die schlechte Qualität, die Kamera ist ziemlich im Arsch und ich bin froh, wenn sie überhaupt ein Bild macht.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1010018.jpg
Ansichten: 1
Größe: 458,8 KB
ID: 2643152

          Allerdings hab ich jetzt ne Frage. Ich hab direkt danach noch einen gebaut und bin wie beim ersten nach folgender Anleitung vorgegangen: http://www.youtube.com/watch?v=vLcp6b9uLPo

          Beim zweiten Versuch hab ich allerdings handwerklich nen bisschen was anders gemacht, sodass die Teile besser passten. Der erste Kocher war eher schlampig, muss ich sagen.
          Lustigerweise funktioniert der erste, der zweite aber nicht. Ich hab dann diverse Sachen am zweiten verändert (Löcher vergrößert, mehr Löcher usw.), aber es half nichts. Sobald ich den Topf draufstellte, ging das Ding aus. Als einzigen Unterschied neben den passgenaueren Teilen fällt mir ein, dass der zweite ein ganzes Stückchen höher war, als der erste. Kann es daran liegen?
          Oder was gibt es allgemein für Störungsfaktoren?

          Kommentar


          • Buck Mod.93

            Lebt im Forum
            • 21.01.2008
            • 9011
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Dosenkocher

            Das nennst du "besser passen" ?

            Das Innenteil schliesst doch wenn ich das richtig sehe garnicht mit dem Oberteil ab.

            Lg

            Ferdi

            Edith: Der Typ in dem Video knaupt sich ja auch was zusammen

            Bau doch mal einen Supercatstove.
            Zuletzt geändert von Buck Mod.93; 22.12.2010, 17:40.
            Les Flics Sont Sympathique

            Kommentar


            • Outdoorfetischist
              Dauerbesucher
              • 13.12.2010
              • 917
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Dosenkocher

              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
              Das nennst du "besser passen" ?

              Das Innenteil schliesst doch wenn ich das richtig sehe garnicht mit dem Oberteil ab.
              Nope, das ist das Resultat des total schlampigen ersten Versuchs, der lustigerweise funktioniert - im Gegensatz zum zweiten Exemplar, das sehr viel passgenauer war.

              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
              Bau doch mal einen Supercatstove.
              Sind die besser?
              Scheinen ja in der Herstellung noch einfacher zu sein.

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5013
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Dosenkocher

                http://zenstoves.net/

                kennst du schon?
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • Pylyr

                  Alter Hase
                  • 12.08.2007
                  • 2561
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Dosenkocher

                  Catstoves sind leicht herzustellen und funktionieren gut und effektiv, wenn du dich an die Anleitung hälst. Dein Topf sollte dann aber nicht zu klein sein, sonst geht der Hauptteil der Flammen dran vorbei.

                  Penny- Pepsi- und andere Getränkedosenkocher lohnen sich meiner Meinung nach nur, wenn du einen Cone (Kombination Topfhalter und Windschutz, auch bei Zenstoves als Anleitung) benutzt.

                  Macht aber Spaß dran zu tüfteln.
                  Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                  Tex Rubinowitz

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Dosenkocher

                    Für meine Anti Gravity Gear Topf ( der kleinste den es gibt ) habe ich einen Supercatstove aus dem Unterteil einer Axedose gebastelt. Aber ich glaube wer einmal die Freuden eines Cones erlebt hat fängt nie wieder an solche Alufoliebauten um den Kocher rumzubasteln um den Wind abzuhalten.
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar


                    • Outdoorfetischist
                      Dauerbesucher
                      • 13.12.2010
                      • 917
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Dosenkocher

                      Zitat von Pülür Beitrag anzeigen
                      Penny- Pepsi- und andere Getränkedosenkocher lohnen sich meiner Meinung nach nur, wenn du einen Cone (Kombination Topfhalter und Windschutz, auch bei Zenstoves als Anleitung) benutzt.
                      In welcher Hinsicht sind die Dosenkocher dem Catstove dann überlegen?

                      Zitat von Pülür Beitrag anzeigen
                      Macht aber Spaß dran zu tüfteln.
                      Das war auch Beweggrund Nr. 1 überhaupt mit der Bastelei anzufangen

                      Danke für den Link!

                      Kommentar


                      • Pico
                        Fuchs
                        • 03.09.2007
                        • 1084
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Dosenkocher

                        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                        Für meine Anti Gravity Gear Topf ( der kleinste den es gibt ) habe ich einen Supercatstove aus dem Unterteil einer Axedose gebastelt. Aber ich glaube wer einmal die Freuden eines Cones erlebt hat fängt nie wieder an solche Alufoliebauten um den Kocher rumzubasteln um den Wind abzuhalten.
                        DA haste mal recht! :-)
                        Und wenn man den Cone dann noch aus Titanblech macht und somit ein optimales Setup für Holz und Spiritus hat ist das schon richtig fein!

                        Kommentar


                        • Pylyr

                          Alter Hase
                          • 12.08.2007
                          • 2561
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Dosenkocher

                          Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                          In welcher Hinsicht sind die Dosenkocher dem Catstove dann überlegen?
                          Der Catstove arbeitet mit dem Topf/Becher als Verschluß der Einfüllöffnung. Du stellst deinen Topf auf den Kocher und sparst dir einen Topfhalter. der Windschutz ist bei mir dann zylindrisch.

                          Im Cone hängt der Topf/Becher über dem Kocher, hier ist der Cone Topfhalter. Der Catstove wird hier auch Flammen erzeugen, dann kannst du aber die seitlichen Löcher weglassen oder gleich nen Stück Esbit in den Cone legen.

                          Gefühlsmäßig ist ein Niederdruckkocher mit kleinen Düsenöffnungen effizienter als einfach nur ein Gefäß mit Spiritus, ich habe da aber keine Meßreihen gemacht.

                          Vielleicht mag ich einfach die sauberer aussehenden kleinen blauen Flämmchen des Niederdruckkochers...
                          Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                          Tex Rubinowitz

                          Kommentar


                          • xplicit86
                            Anfänger im Forum
                            • 07.02.2010
                            • 32
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Dosenkocher

                            Ich habe heute einen Kocher von zenstoves gebaut (den hier http://zenstoves.net/BasicTopBurner.htm).

                            Mein Problem ist, dass die "Düsen" zwar zünden aber wenn ich den Topf drauf stelle, gehen sie nach vllt. 30-60 Sekunden aus. Sie sind auch ziemlich klein... Ich vermute mal, dass der BRenner dicht ist, da sonst an anderer Stelle Flammen rausschlagen müssten. Habe 24 Löcher mit einer 1 mm dicken Reiszwecke gemacht. Auch die 3 Löcher der Innenkammer sind maximal so groß, als hätte ich sie mit einem Locher ausgestochen. Ich versteh nicht, wo das Problem liegt. Leider bietet zenstoves auch keinen Troubleshooting . Wenn jemand eine "zündende" Idee hat...

                            (Ich gehe davon aus, dass diese Variante des Dosenkochers es erlaubt, dass der Topf DIREKT auf den Kocher gestellt wird)
                            Zuletzt geändert von xplicit86; 10.01.2011, 03:39.

                            Kommentar


                            • Homer
                              Freak

                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 12.01.2009
                              • 17060
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Dosenkocher

                              (Ich gehe davon aus, dass diese Variante des Dosenkochers es erlaubt, dass der Topf DIREKT auf den Kocher gestellt wird)
                              von der von dir verlinkten seite:


                              Advantages -

                              Works with any sized pot.
                              *
                              .......


                              Drawbacks -

                              Requires a pot stand.
                              *
                              .......


                              noch fragen ?
                              420

                              Kommentar


                              • Dreamcatcher
                                Erfahren
                                • 20.12.2010
                                • 193
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Dosenkocher

                                Normalerweise brauchen die Kocher kurz Zeit zum Vorheitzen, vielleicht musst du erst mal kurz warten bevor du denn Topf drauf stellts.
                                "Es gibt nur 3 Sportarten: Autorennen, Stierkampf und Klettern. Der Rest sind schiere Spiele." Ernest Hemingway

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  AW: Dosenkocher

                                  Hat in dem Fall nix mit Vorheizen zu tun.

                                  Homer hats quasi schon erwähnt,dein Brenner funzt nur mit nem Topfständer.
                                  Beim direktem Topfkontakt ist der Abstand zwischen Jets und Topf zu gering und die Flammen können sich nicht entfalten und gehen aus.

                                  Im Prinzip kannst du bei einem Neubau den Kocheraufbau so lassen,halt die Jets (Löcher) weiter unten ansetzen.

                                  Wäre dann der >>Sideburner<<

                                  Dafür gibts dann diese >>Schablone<<

                                  Das Ganze geht auch mit >>Rotochsengesöffdosen<<

                                  --> Kleiner/Leichter/geringerer Verbrauch.Was man halt kochen will.
                                  In den meisten Fällen Wasser erhitzen...

                                  Kommentar


                                  • xplicit86
                                    Anfänger im Forum
                                    • 07.02.2010
                                    • 32
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Dosenkocher

                                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen

                                    noch fragen ?
                                    das macht Sinn. Hab mir die Nachteile nicht so genau durchgelesen, wollte nur die Vorteile wissen . Nun gut, auf jeden Fall könnte das schon mal eine Erklärung sein, warum die Flamme ausgeht, wenn der Pott drauf kommt. Wieso die Flammen so klein sind, ist allerdings immernoch ein Rätsel. In der Anleitung wird von Bohrern mit 0,5 mm Durchmesser gesprochen. Ich hab eben die 1 mm Reiszwecken genommen. Könnte es daran liegen? Hab 1/3 der Löcher mal mit einer Schraube abgedichtet aber an der Größe der Flammen hat sich nichts geändert.

                                    Das System wurde vorgeheizt, indem der Spiritus entzündet wurde. Das Problem war ja auch nicht, dass das Ding nicht zünden wollte, sondern dass die Flammen eben sehr klein waren.

                                    BTW: Wie dichtet ihr ab? Habt ihr schon mal Ofenkitt verwendet?

                                    Kommentar


                                    • j.c.locomote
                                      Fuchs
                                      • 24.10.2008
                                      • 1301
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Dosenkocher

                                      Wie hoch ist denn dein Kocher? Je höher dein Kocher, desto weniger Hitze der Flammen oben kommt beim Spiritus unten an, desto weniger Spiritus verdampft in der äußeren Kammer.
                                      Ist er absolut dicht ineinandergesteckt, am besten sogar mit J-B Weld oder Hochtemperatursilikon abgedichtet, sodass in der äußeren Kammer viel Druck aufgebaut bzw. gehalten werden kann?
                                      Sind die Löcher an der inneren Wandung unten groß genug, sodass genügend Spiritus in die äußere Kammer nach fließen kann, aber nicht zu groß sodass nicht genügend Druck in der äußeren Kammer gehalten werden kann?

                                      Das sind (nicht alle) Faktoren, die die Flammengröße der Jets beeinflussen können.
                                      Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                                      Kommentar


                                      • j.c.locomote
                                        Fuchs
                                        • 24.10.2008
                                        • 1301
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Dosenkocher

                                        Zitat von xplicit86 Beitrag anzeigen
                                        Ich hab eben die 1 mm Reiszwecken genommen. Könnte es daran liegen? Hab 1/3 der Löcher mal mit einer Schraube abgedichtet aber an der Größe der Flammen hat sich nichts geändert.
                                        Je größer und zahlreicher die Jets desto größer werden auch die Flammen, wenn sie denn von selbst zünden. Spirituskocher bringen und halten sich selbst auf Temperatur, wenn mehr Gas ausströmen kann, kann auch mehr verbrannt, mehr geheizt und mehr verdampft werden.

                                        Zitat von xplicit86 Beitrag anzeigen
                                        BTW: Wie dichtet ihr ab? Habt ihr schon mal Ofenkitt verwendet?
                                        Zum Abdichten hab ich bisher immer Hitzebeständiges Silikon genommen, welches bis 350°C hält. Hochtemperatursilikon gibt es auch, das geht bis 1000°C, ist aber ziemlich teuer. So ziemlich alle Amerikaner benutzen JB Weld, hab ich selbst noch nicht ausprobiert, gibt es bei Ebay oder Globetrotter.
                                        Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                                        Kommentar


                                        • xplicit86
                                          Anfänger im Forum
                                          • 07.02.2010
                                          • 32
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Dosenkocher

                                          Aus Ermangelung habe ich bisher nicht zusätzlich abdichten können. Werde mir heute mal das Silikon (bis 350°C) holen - in der Hoffnung, dass die 350° nicht sonderlich überschritten werden. Ich dachte, dass wenn der Druck auf anderem Weg, als durch die Jets entweichen würde, dort auch Flammen zu sehen sein müssten, weil dort ja auch Alkoholdämpfe entweichen müssten. Oder irre ich mich da?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X