Dosenkocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trampvan
    Erfahren
    • 17.09.2009
    • 246
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Dosenkocher

    Vielen Dank für deine Ausdauer
    Blog

    Kommentar


    • j.c.locomote
      Fuchs
      • 24.10.2008
      • 1301
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Dosenkocher

      Kein Ding, ausprobieren macht es einfacher, für welchen Dosenkocher man sich entscheidet.
      Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

      Kommentar


      • mastersergeant
        Dauerbesucher
        • 16.10.2009
        • 561
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Dosenkocher

        Mist ! Mein neuer Kocher funzt nicht. Habe die Inhaltstoffe nicht beachtet



        Dafür hätte der aber 24h gebrannt oder?

        Mal was anderes: WARUM BAUT IHR DOSENKOCHER?

        1. Weils spass macht
        2. Zur Gewichtreduktion
        3. Zur Leistungssteigerung

        Mich persönlich betrifft 1,2,3

        Zu 1. Ist ja klar, siehe Masterburner2010 (KANN DAS GEFORDERTE VIDEO NICHT EINSTELLEN (weiß nicht wie das geht))
        Zu 2. Da fürhrt kein Weg an dünnstwandigen Alu- Deodosen vorbei.

        Zu3. (Mein Favorit) Stelle ich mal die Behauptung auf:

        Je mehr Alc verdampft desto heißer der Kocher (wenn die Düsengeometrie stimmt: Durchmesser/Anzahl...)

        Meine Versuche ergaben:
        Ist die Dose zu hoch, wird die Flamme zu klein
        Ist der Durchmesser zu groß, ist die Verdunstungsoberfläche groß = große Flamme
        Wenn dazu noch die Innenwandung (wie bei Trangia, Esbit, Tatonka) zusätzlich zur Außenwandung Hitze in de Alc einbringt dann ist das optimal.
        Dazu sollte der Innendurchmasser möglichst klein sein (max 1/4 des Brenners) damit im Kocher ein höherer Druck entsteht.

        Mein neuester auf Basis einer Alufahrradflache (ca. 8cm Durchmesser) scheint so ganz gut zu funzen (rechts der Esbit):



        Den habe ich gestern in ca. 10 min gebastelt und der ist noch nicht richtig optimiert

        Noch ne letzte Frage hat jemand mal den Kocher außen isoliert ??? Mat Amaflex oder ähnlichem ? könnte die Leistung zusätzlich steigern
        Zuletzt geändert von mastersergeant; 13.08.2010, 20:58.

        Kommentar


        • SvenG
          Gerne im Forum
          • 25.12.2008
          • 59
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Dosenkocher

          Ich werfe mal #4 in den Raum:

          4. Preisfrage

          Bei mir treffen die Punkte 1. und 4. dann wohl am meisten zu.

          Spätestens wenn man durchs Leben läuft und immer wieder Dinge zweckentfremden will, dann hat man einen Schuss!
          Cormoran Bushcraft & Survival

          Kommentar


          • Escape
            Neu im Forum
            • 24.02.2010
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Dosenkocher

            Moin!

            Habe im Urlaub (Schweden) vor ein paar Tagen einen Teelichtaluschalenspirituskocher gebastelt: zwei leere Aluschalen von normalen Teelichtern vorsichtig übereinandergedrückt (jeweils mit Öffnung nach oben, also "gestapelt"), dann in die obere mit einer Pinwandnadel ein paar Löcher in den Boden gestochen (8 oder 9). Dann habe ich ihn mit Spiritus gefüllt, so dass der Sprit die untere Schale komplett füllte und etwa zwei, drei Millimeter im oberen Teelicht stand. Es lief keine Spiritus seitlich aus, war also dicht. Ein wenig trockenes Moos hinein und angezündet.

            Er brante schön los, fing irgendwann an zu spucken, ging aber nicht aus. Etwas später lief er wieder ganz nett, bis er leergebrannt war.

            Als Testdummy habe ich eine leere Erbsensuppendose (850 ml) mit Wasser gefüllt und auf drei Steinen platziert. Das Wasser wurde dampfend heiß, kochte aber nicht.

            Fotos habe ich keine gemacht, aber es ist ja nicht so schwer zu verstehen, denke ich.

            Leichter und billiger geht es wohl kaum.

            Gruß Escape

            Kommentar


            • mastersergeant
              Dauerbesucher
              • 16.10.2009
              • 561
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Dosenkocher

              Aufgrund einer Nachfrage hier einige Bilder und Anleitungen meiner Kocherkonstruktionen, die einwenig von den bisherigen abweichen.

              Die meisten (habe nicht alle Links durchwühlt) haben den Flammenkranz außen. Bei meiner Konstruktion liegt der Innen.
              Außerdem leitet die Innenwandung (ehemals Flaschenhals die Hitze direkt in den Alc.
              Über die Außenwandung geht gerade im Winter zuviel Wärme flöten.
              Der Alc bei meinem Kocher fängt sehr schnell an zu sieden.
              Effektiver wäre noch ne Isolierschicht an der Außenwandung.

              @locomote: Hier die Fotos. Der Zackenkranz sollte den Stand ersetzen, ist aber zu niedrig und wird abgesägt. Außerdem ist mir schon ein Aluwindschutz weggeschmolzen, deshalb muss ich das noch austesten (die Hitze wird ja in dn Spiritus abgeführt oder?).

              Daten: D=7,5cm, H= 4cm Füllmenge ca 70ml Gew. 40g Material: Alufahrraddose von Thomas Phillips für 1,98





              Der "Masterburner2010 war mein erster Kocher, dann kam der Deo-Kocher (verworfen) und der dritte funzte auch sofort.

              Hierbei wird der Boden und Flaschenhals ca. 4cm hoch abgesägt und entgratet. Dann den Flaschenhals (ohne Plastikverschluss und so Zeugs) mit der ursprünglichen Öffnung nach unten in das Bodenteil eingepresst.
              Vorher Sickerschlitze für den Alc. reinschneiden !! Fertig
              Zeitaufwand ca. 15 min.

              Die Lochdurchmesser scheinen zwischen 1 und 1,5 mm optimal zu sein und die Anzahl ist auch noch zu gering (Trangia und Esbit wissens halt).
              Auf dem Bild habe ich schon au 2,5mm aufgebohrt was aber zu groß scheint, da keine Leistunssteigerung zu erkennen war. Lieber 1,5mm dafür so 15-25 Löcher

              Gruß Stef
              Zuletzt geändert von mastersergeant; 02.04.2010, 19:19.

              Kommentar


              • j.c.locomote
                Fuchs
                • 24.10.2008
                • 1301
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Dosenkocher

                Coole Sache, danke.
                Jetzt muss ich nur noch ein paar Aluminium Flaschen auftreiben. Hat jemand ne Ahnung wo's die gibt? Thomas Phillips gibts bei mir in der Nähe nicht
                Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                Kommentar


                • ausgeruestet
                  Gerne im Forum
                  • 27.02.2009
                  • 78
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Dosenkocher

                  Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigen
                  ....ich nur noch ein paar Aluminium Flaschen auftreiben. Hat jemand ne Ahnung wo's die gibt?
                  Fahrrad Dosen...keine Ahnung...aber vielleicht taugen für dich auch die Danzka Aluminium Flaschen - zumindest wenn man den Inhalt mag
                  a u s g e r u e s t e t . c o m - Blog für Ausrüstungsliebhaber

                  Kommentar


                  • SvenG
                    Gerne im Forum
                    • 25.12.2008
                    • 59
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Dosenkocher

                    Zitat von ausgeruestet Beitrag anzeigen
                    Fahrrad Dosen...keine Ahnung...aber vielleicht taugen für dich auch die Danzka Aluminium Flaschen - zumindest wenn man den Inhalt mag
                    Was pro Flasche dann doch auch etwas teuer werden könnte und leicht in einer Sucht ausarten könnte, wenn man mehrere Kocher bauen will, insofern man das Zeug den nicht wegkippen will.

                    Für mich keine Alternative

                    Gruß
                    Sven
                    Cormoran Bushcraft & Survival

                    Kommentar


                    • Macintechno
                      Alter Hase
                      • 21.08.2008
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Dosenkocher

                      ich sammle grad jede mögliche Dose oder Aluflasche in größen von miniDeodosen über Cola und Rasierschaumdosen bishin zum 5L-Fass.... für den Workshop auf dem Forumscamp... also nix wie hin da und Kocher bauen
                      Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                      Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                      Kommentar


                      • j.c.locomote
                        Fuchs
                        • 24.10.2008
                        • 1301
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Dosenkocher

                        Ich schau mal was ich bis zum Stammtisch auf dem Hohenurach auftreiben und mitbringen kann. Vielleicht bastel ich bis dahin auch noch ein paar von meinen Designs.
                        Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                        Kommentar


                        • mastersergeant
                          Dauerbesucher
                          • 16.10.2009
                          • 561
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Dosenkocher

                          Hm ja sammle auch alles (auch Raumerfrischer Sprays, die haben ca.2cm Durchmesser, man weiß ja nie...)

                          Der nächste kocher wird allerdings ein standard Coladosenkocher wie bei zenstoves beschrieben.

                          Ich brauche mehr Vergleichsmöglichkeiten.

                          Dann noch nen UL Windschutz......
                          und schon kann die nächste Messtechnikorgie starten mit Erhitzungskurven unter Laborbedingungen, Spritverbrauch (in mg/Min) ..........

                          Kommentar


                          • Macintechno
                            Alter Hase
                            • 21.08.2008
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Dosenkocher

                            Zitat von mastersergeant Beitrag anzeigen
                            und schon kann die nächste Messtechnikorgie starten mit Erhitzungskurven unter Laborbedingungen, Spritverbrauch (in mg/Min) ..........
                            läääuffft yeahhh...
                            Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                            Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                            Kommentar


                            • Linnaeus
                              Dauerbesucher
                              • 21.02.2006
                              • 594

                              • Meine Reisen

                              Doppelwandige Thermoskanne?

                              Jemand schon mal drangedacht eine alte doppelwandige Edelstahl-Thermoskanne zu einem Kocher umzubauen (so mit Luftvorlauferhitzer o.ä.)?

                              Kommentar


                              • Chouchen
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 07.04.2008
                                • 20009
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Dosenkocher

                                ^Hm, ich denke, das würde ziemlich schwer im Vergleich zu den Standard-Dosenkochern.
                                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                Kommentar


                                • fernweher
                                  Erfahren
                                  • 17.01.2009
                                  • 112
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Dosenkocher

                                  Beschäftige mich im Moment auch mit dem Bau von Spiritusbrennern, und je nach Anleitung gibt es verschiedene Methoden die äußere Unterschale mit der Oberschale zu verbinden. Von "Ineinanderstecken-und-dann-passt-das" bis kleben ist alles vertreten.

                                  Mit was habt ihr denn die besten Erfahrungen gemacht?

                                  Kommentar


                                  • j.c.locomote
                                    Fuchs
                                    • 24.10.2008
                                    • 1301
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Dosenkocher

                                    Die besten Erfahrungen habe ich, vor allem wenn man die Dosen (Aludosen) weiten muss und sie dann nicht absolut genau passen, mit einer dünnen Schicht feuerfestem Silikon gemacht. Das Zeug ist bei mir auch nach vielen Benutzungen noch nicht porös geworden.
                                    Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                                    Kommentar


                                    • mastersergeant
                                      Dauerbesucher
                                      • 16.10.2009
                                      • 561
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Dosenkocher

                                      Hey people,
                                      ich habe ne leistungsgesteigerte Version des vor einigen Seiten schon mal vorgestellten Fahrrad-Alu-Trinkflaschen-Brenners hergestellt:

                                      Gewicht: 55g MIT INTEGRIERTEM STAND (siehe Bild)
                                      Durchmesser: 73mm
                                      Höhe:75mm
                                      Füllmenge: 70 ml
                                      Flammendüsen: 12stk., D=1,5mm
                                      Herstellungskosten: 1,98 Eu
                                      Hier ein Vergleich Esbit links, Bottleburner rechts (hinten mit dem tollen Design ):



                                      Im ersten Testlauf hat der Kocher in 4min30 exakt 25ml alc. verblasen (Wasser ca.80°C), während der Esbit Vergleichskocher noch 16ml Rest enthielt (Wasser ca.60°C).
                                      Als Testtöpfe wurden Ikea "Blanda-Blank" Edelstahlnäpfe benutzt (die kleinen mit ca. 450ml Fassungsvermögen im Vordergrund)).
                                      Der Brenner geht ab wie die Luzi und ist wohl in dieser Konfiguration für 2 Liter Töpfe geeignet



                                      Man siet schön wie die Flammen über den Rand des Topfes schlagen.
                                      In ca.20cm über dem Topf verbrennt man sich die Flossen, während bei der Esbit Variante kaum Wärme zu fühlen ist und alles vom Topf absorbiert wird.
                                      Die Leistung kann jedoch mit beimischen von Wasser (wieviel wird noch getestet) reduziert werden.



                                      Durch das dreikantige beibiegen des ehemaligen Flaschenhalses ist die freie Oberfläche des Alc. nochmals reduziert worden und umso mehr siedet in dem Zwischenraum und strömt durch die Düsen aus Außerdem kann der Alc. sich innen und außen ausgleichen

                                      Das Teil ist übrigens sehr Windresistent. Wenns zu stark bläst bleibt die Flamme im Inneren

                                      Das Ziel einen Leistungsstarken Spiritusbrenner zu bauen ist somit erfüllt.
                                      Jetzt muss das Teil noch effektiver werden.

                                      Hat da jemand Anregungen ??

                                      Bei nächster Gelegenheit will ich außerdem mal Erwärmungskurven von einzelnen Kochern, zur Vergleichbarkeit unter Laborbedingungen Messen.
                                      Spricht da was dagegen o.a. Ikea Näpfe zu nutzen ?? (die sind aus VA und rund) Oder besser flache Alutöpfe ??

                                      Gruß Stef
                                      Zuletzt geändert von mastersergeant; 07.04.2010, 20:23.

                                      Kommentar


                                      • Loli..
                                        Erfahren
                                        • 28.10.2008
                                        • 147
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Dosenkocher

                                        Grundsätzlich spricht sicher nichts dagegen, aber ich würde vielleicht für die Tests irgendwelche Töpfe nehmen die im Outdoorgebrauch üblicher sind. Ich denke da beispielsweise an die Trangiatöpfe, die hat hier ja jeder zweite (incl. mir )

                                        Gruß Loli..

                                        Kommentar


                                        • Survival1193
                                          Erfahren
                                          • 31.05.2009
                                          • 359
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Dosenkocher

                                          Ich hab mir den hier gebaut:http://vivalranger.com/online-surviv...68-dosenkocher
                                          I WILL NEVER LEAVE A FALLEN COMRADE

                                          Wer glücklich reisen will, reise mit leichtem Gepäck Antoine de Saint-Exupery

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X