(Berg-) Sporthose

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • felö
    Fuchs
    • 07.09.2003
    • 1977
    • Privat

    • Meine Reisen

    (Berg-) Sporthose

    Irgendwie schläft das Forum nähtechnisch etwas ein oder habe nur ich das Gefühl?

    Um mal wieder etwas anzuregen, hier mein neuestes Produkt, eine Softshellhose:


    vorne


    hinten


    Details etwas genauer

    Material:

    - Polyamid mit Coolmax (grau und schwarz)
    - Kevlar elastisch (Knie, Verstärkung an der unteren Beininnenseite)
    - Trikotstoff (Taschen)
    - RV #3, Meterware
    - RV #3, teilbar (um die Beine abzuzippen)
    - etwas Klett und reflekteirendes Bandmaterial (Beinverstellung)
    - elastische Kordel + Tanka (Beinabschluss)
    - Nylonstoff (Beinabschluss innen/Kordelkanal)
    - Reflexpaspel

    Ausstattung:

    - Gürtelschlaufen
    - Bund hinten etwas hochgezogen
    - Front-RV
    - Beine abzippba
    - Beinweitenverstellung mit Klett und Reflexband
    - Beinabschluss mit elastischer Kordel verstellbar
    - Reflexpaspel an der Knieaußenseite
    - vorgeformte Knie
    - 2 Taschen vorne, eine hinten
    - Verstärkung mit Kevlar Beininnenseite

    Gewicht: ca. 400g
    ca. Größe: Weite 32, Länge 34

    Schnitt: wie immer

    Felö

  • bob600
    Gerne im Forum
    • 26.01.2010
    • 83
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: (Berg-) Sporthose

    Sehr schön, und aufwendig...

    Hab auchs Gefühl, dass hier nähtechnisch etwas tote Hose ist in letzter Zeit. Muss auch mal wieder was posten....

    Kommentar


    • david0815
      Fuchs
      • 14.12.2003
      • 1432

      • Meine Reisen

      #3
      AW: (Berg-) Sporthose

      Na da hat sich aber einer in´s Zeug gelegt

      Auch wenn mir das Zip-off Hosenkonzept persönlich nicht gefällt finde ich das hier sehr konsequent umgesetzt.Sehr schön ausgestaltete Details (Abgedeckte RVs, Trikotstoff in den Taschen,...).

      Wenn ich in meine imaginäre Kristallkugel schaue kann ich ein paar Projekte am Horizont erkennen die es demnächst mal zur Veröffentlichung schaffen könnten. Es fehlt leider noch ein Teil der letzten Lieferung.


      Gruß

      David

      Kommentar


      • felö
        Fuchs
        • 07.09.2003
        • 1977
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: (Berg-) Sporthose

        Nur weil´s hier ruhig wird, müsst Ihr ja nicht gleich ins Tour Forum abwandern .

        War auch immer mal wieder am Überlegen, ob ich die Zipper an den Beinen haben will (und beim Nähen hab ich´s dann komplett verflucht), aber bin zum Schluß gekommen, dass das ausprobiert werden muss, hat schließlich auch etwas Praktisches und falls es sich nicht bewährt, ist eine Hose ohne Zipper deutlich schneller genäht.

        OT an Euch Radfahrer: Genießt Eure MYOG-Ausrüstung. Ich war heute >3 Stunden bei bis zu -5 Grad mit dem RR unterwegs und mit dem Selfmade Zeugs aus dem Schrank hochzufrieden, insbesondere die Überschuhe waren super, selbst mit normalen Rennradschuhen hatte ich keine kalten Füße.

        Felö (der gespannt auf Eure Projekte ist und sich vorgenommen hat 2013 mehr zu nähen, als im Jahr zuvor, schließlich liegt hier noch unendlich viel Stoff rum)

        Kommentar


        • HaegarHH

          Alter Hase
          • 19.10.2009
          • 2925
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: (Berg-) Sporthose

          Zitat von felö Beitrag anzeigen
          OT an Euch Radfahrer: Genießt Eure MYOG-Ausrüstung. Ich war heute >3 Stunden bei bis zu -5 Grad mit dem RR unterwegs und mit dem Selfmade Zeugs aus dem Schrank hochzufrieden, insbesondere die Überschuhe waren super, selbst mit normalen Rennradschuhen hatte ich keine kalten Füße.
          Auch wenn es kein Rennrad ist, jo mach ich

          Btw. mal wieder klasse Arbeit


          Ich habe hier noch das dünne Softshell 05 für eine Hose liegen, aber man kommt ja zu nix.
          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

          Kommentar


          • bob600
            Gerne im Forum
            • 26.01.2010
            • 83
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: (Berg-) Sporthose

            Zitat von felö Beitrag anzeigen
            Nur weil´s hier ruhig wird, müsst Ihr ja nicht gleich ins Tour Forum abwandern .
            Das Tour-Forum ist halt die Mutter aller Foren...

            Ich hack das Zeug auch gleichmal hier rein....

            Kommentar


            • Fi156
              Gerne im Forum
              • 11.10.2007
              • 93
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: (Berg-) Sporthose

              Sehr gut, gerade die Taschenkonstruktion find ich sehr schwierig und hier gut gelöst.
              Bei mir liegt auch noch ne halbe Outdoorhose als Ideenträger und Bastelobjekt. Bei dem Anblick deiner Hose ist der "nähen-will" Faktor schon recht groß... mal sehn wozu ich dieses Jahr komme.

              Ich hab übrigens aufgehört zu posten, weil auch die Resonanz so gering war...

              Kommentar


              • NilsL
                Gerne im Forum
                • 13.01.2010
                • 92
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: (Berg-) Sporthose

                spannende Detaillösungen!!

                wie ist das Wärmeverhalten von dem Stoff (gehe davon aus dass du sie im Sommer auch trägst)?? Bräuchte noch mal was wärmeres zum Draußen-Bouldern/Klettern für diese Jahreszeit...
                "Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" (Konrad Adenauer)

                Kommentar


                • felö
                  Fuchs
                  • 07.09.2003
                  • 1977
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: (Berg-) Sporthose

                  Sorry, jetzt erst die Antwort:
                  Der Stoff ist super, füllt sich sehr angenehm an und man kann ein breites Temperaturspektrum damit abdecken. Ist so in der Art wie der klassische Mammut Champ Pants Stoff und das ist/war eine Hose, die man immer tragen kann.

                  Für eine Sommer-Boulderhose kann man auch mit normalem Polyamid kombinieren (vielleicht kommt da in der Zukunft noch etwas).

                  Felö

                  Kommentar


                  • Solasimon
                    Dauerbesucher
                    • 09.12.2009
                    • 904
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: (Berg-) Sporthose

                    Angeregt von dieser Kreation habe ich mich auch mal daran gewagt ne Hose nähen zu wollen.

                    In den letzten Tagen habe ich das Schnittmuster von meiner Lieblingshose abgenommen - mein erstes Mal...das ist mehr Arbeit als ich gedacht hatte... ... habe ein Baumwollmuster genäht und anhand dessen den Schnitt für brauchbar befunden ... und habe Material bestellt.

                    Jetzt habe ich eine Frage - ich nehme an, dass du den Stretch-Polyamid mit Coolmax von Extex verwendet hast - gibt es im Vergleich zu nicht stretchenden Stoffen etwas besonderes zu beachten? Kann ich den normalen Geradestich verwenden oder muss ich nen anderen nehmen?

                    LG
                    Simon
                    Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
                    Die Bibel - Römer 1,17

                    Kommentar


                    • felö
                      Fuchs
                      • 07.09.2003
                      • 1977
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: (Berg-) Sporthose

                      Bin gespannt auf das Projekt.

                      Das Problem mit den elastischen Stoffen ist, dass sich normale Nähte durch die Zugbelastung schnell mal auflösen. Ich nähe das mittlerweile alles mit der Overlockmaschine, was auch den Vorteil hat, dass die Nähte von innen auch ordentlich aussehen und keine Fäden ziehen.
                      Aber schon die Topstitchnähte, die darüber genäht werden, lösen sich manchmal auf, obwohl die Belastung etwas besser verteilt wird.
                      Bei stark elastischen Nähten (z.B. Stretchfleece) habe ich früher auch mal einen Zick-Zack-Stich verwendet.

                      Ich würde empfehlen, einfach mal Probe zu nähen und anschließend ordentlich daran zu ziehen. Ist das gute Stück mal fertig, schau Dir einfach von Zeit zu Zeit die Nähte an, im Zweifel kannst Du dann einfach drüber nähen.

                      Felö

                      Kommentar


                      • Solasimon
                        Dauerbesucher
                        • 09.12.2009
                        • 904
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: (Berg-) Sporthose

                        Ich bin auch gespannt, ob mir das gelingt... im Internet (bei Burda) habe ich den Tipp gefunden ohne Overlock doch mit schmalem Zickzackstich (2mm Länge, 0,5mm Breite) zu nähen, da die Naht sich dann wohl mitdehnen kann...

                        Aber um einen Probefetzen werde ich wohl nicht rumkommen...

                        Am fertigen Produkt gilt dann: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - zumindest bei/nach den ersten Einsätzen.

                        Wie ließ sich denn das Kevlar verarbeiten?
                        Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
                        Die Bibel - Römer 1,17

                        Kommentar


                        • FlachlandMyog
                          Anfänger im Forum
                          • 28.05.2013
                          • 27
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: (Berg-) Sporthose

                          Bei elastischen Stoffen kommt es zu Nahtplatzern wenn die Schließnähte unelastisch sind und stark belastet werden, sprich die Naht reißt dann einfach. Eine Naht sollte elastischer sein als das Material auf dem sie genäht wird um das reißen ganz auszuschließen aber in der Praxis wird das Material nicht immer maximal gedehnt. Der schmale Zick-Zack ist bei den meisten Maschinen eine gute Wahl als Schließnaht, manche Maschinen haben auch den "echten" Trikotagenstich der wie ein Blitz aussieht, er ist elastischer, schließt die Naht besser und sieht besser aus.

                          Es gibt viele Nahteigenschaften die die Elastizität beinflussen: Stichart, Stichlänge, Stichbreite, Fadenspannung, Nähgarn, Materialdicke (die wichtigsten)

                          Fast jede Maschine hat den Zick-Zack-Stich, den Wellen-Stich und den elastischen Geradstich / dreifach Geradstich. Der Schritt wird bei einer Hose am stärksten belastet darum verwende ich hier oft den elastischen Geradstich auch bei unelastischen Stoffen weil er besonders Haltbar ist. Der Wellen-Stich eignet sich nicht als Schließnaht. Wenn der Zick-Zack nicht elastisch genug ist und die Stichlänge und Fadenspannung keine Verbesserung bringen hilft elastisches Nähgarn weiter. Das Coats Nylon Garn 80 Nm ist schon recht elastisch, Bauschgarne sind auch sehr elastisch und das elastischste Nähgarn das sich noch verarbeiten lässt ist Alterfil Elastic bzw. Amann Sabaflex. Wenn gar nichts mehr geht wird in der Industrie die Naht einfach unelastisch gemacht, der Komfort ist dan nierdrig aber die Naht hält wenigstens.

                          Der Probeschnitt war ja unelastisch und nicht hauteng also wird die Elastizität ja eigentlich gar nicht gebraucht sondern ist nur eine art Zugabe. Das Material wird also bis auf den Schritt vermutlich nicht sehr stark belastet werden. Wenn man elastisches Material verarbeitet wird der Schnitt meist enger gearbeitet und man muss die elastischen Richtungen des Material beachten, so sind viele Materialien nicht in alle Richtungen gleich elastisch. Über das Thema elastische Nähte und Textilverarbeitung kann man Bücher und Regale füllen....
                          Ein paar Probenäht sind immer sinnvoll dann weiss man oft schon mehr.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X