Gerade gelesen, dass es hier zu ruhig wäre im Bereich "Hobbyschneider"
, na dann will ich auch mal nachlegen 
Eigentlich dachte ich an eine Doppeljacke, doch daraus wurde aus "diversen" Gründen nix, da ich aber im März unbedingt eine dünnere Jacke haben wollte, als meine Softshell, entstand zuerst meine blaue Jacke

relativ zivile Optik, aber viele Details im Sinne Nutzung auf dem Fahrrad im Alltag, z. B. die Rückentasche, die für einen iPad-Transport optimiert wurde

zahlreiche Belüftungsmöglichkeiten

und alles mit den netten Reflex-RV

Der Schnitt ist der "entliehene" Schnitt, etwas modifiziert mir den Erfahrungen meiner Softshell. Die Jacke ist nicht gedoppelt, aber schon weitesgehend mit Kappnähten verarbeitet, also keine Wettertrutzburg, dafür leicht (na ja, für mich schon
) und deutlich luftiger, als alles, was ich an Membran kenne.
Nach viel zu viel Arbeit in den letzten Monaten, musste jetzt endlich das Material für die eigentlich geplante Innenjacke verarbeitet werden, soll in die nächsten Tage per Rad losgehen und die blaue war mir dafür zu schade
Mit viel Glück konnte ich meinen Maschinenpark gebrauch in unglaublich gutem Zustand aufrüsten, eine Overlock Bernette 334DS hielt Einzug

so liess sich manches in deutlich kürzerer Zeit mit erstklassigen Ergebnissen realisieren

Eigentlich reicht ja ein Standardnähfuss für fast alles aus, ABER in der unteren Amateuerklasse, in der ich spiele
, sind technische Hilfsmittel doch nett
… so gehen manche Arbeiten viel schneller und deutlich entspannter von der Hand. Der Nähfuss 71 - 8mm Kapper ist so ein Beispiel

und fertig

btw. die Hose ist ebenfalls MYOG aus Tactel, dass ich letztens für 6,- Euro / m entdecken durfte
und wenn es zu warm wird, habe ich gleich noch eine feine Weste dabei

Zur zweiten Jacke gibt es bei den Hobbyschneiderinnen einen WIP (while I produce) mit vielen Bildern der Zwischenschritte.
So und nun noch eine Regenhose nähen und meinen Daunen-Decken-Quilt-Dings-Bums bis Mittwoch Abend fertig bekommen


Eigentlich dachte ich an eine Doppeljacke, doch daraus wurde aus "diversen" Gründen nix, da ich aber im März unbedingt eine dünnere Jacke haben wollte, als meine Softshell, entstand zuerst meine blaue Jacke

relativ zivile Optik, aber viele Details im Sinne Nutzung auf dem Fahrrad im Alltag, z. B. die Rückentasche, die für einen iPad-Transport optimiert wurde

zahlreiche Belüftungsmöglichkeiten

und alles mit den netten Reflex-RV

Der Schnitt ist der "entliehene" Schnitt, etwas modifiziert mir den Erfahrungen meiner Softshell. Die Jacke ist nicht gedoppelt, aber schon weitesgehend mit Kappnähten verarbeitet, also keine Wettertrutzburg, dafür leicht (na ja, für mich schon

Nach viel zu viel Arbeit in den letzten Monaten, musste jetzt endlich das Material für die eigentlich geplante Innenjacke verarbeitet werden, soll in die nächsten Tage per Rad losgehen und die blaue war mir dafür zu schade


so liess sich manches in deutlich kürzerer Zeit mit erstklassigen Ergebnissen realisieren


Eigentlich reicht ja ein Standardnähfuss für fast alles aus, ABER in der unteren Amateuerklasse, in der ich spiele



und fertig

btw. die Hose ist ebenfalls MYOG aus Tactel, dass ich letztens für 6,- Euro / m entdecken durfte


Zur zweiten Jacke gibt es bei den Hobbyschneiderinnen einen WIP (while I produce) mit vielen Bildern der Zwischenschritte.
So und nun noch eine Regenhose nähen und meinen Daunen-Decken-Quilt-Dings-Bums bis Mittwoch Abend fertig bekommen

Kommentar