Pullover aus (gewalkter) Wolle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

    Zitat von TimB Beitrag anzeigen
    Wie "funkenunemdpfindlich" ist denn so gewalkte Wolle?
    Funken bleiben leicht im Gewebe hängen und dann stinkt es schnell nach verbranntem Haar. Die braunen Stellen, die dadurch entstehen lassen sich ausreiben. Es brennt sich definitiv kein Loch rein, wie es z.B. bei Fleece der Fall wäre
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • fe
      Gerne im Forum
      • 06.06.2010
      • 93
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

      Zitat von NilsL Beitrag anzeigen
      Nachtschwärmer

      @Jonas: du siehst die Sachen doch jede Woche, aber ja werde mir gleich mal ein Flickr Album anlegen und die anderen Sachen auch noch vorstellen...

      @Couchen: selbstgestrickt nein Scherz dafür langen meine Strickkünste noch lange nicht

      Den Stoff habe ich von www.asad-stoffe.de, die haben hier in Bremen eine Filiale

      gebraucht habe ich für den Pulli (etwa Größe L mit Armen in XL) etwa 2m von dem grünen, da ist aber noch was über und der blaue war noch Rest von dem ersten Pulli, da kommt man aber locker mit nem halben Meter hin, dann halt noch Garn (Biobaumwolle) Holzknöpfe und die Reflexpaspel ist die fertige von Extremtextil

      Gebraucht habe ich denke ich etwa 8-10 Stunden den zu nähen, aber bestimmt nochmal die selbe Zeit vorher für Probestücke der Kapuze, bis da alles so gepasst hat wie ich mir das vorgestellt habe, plus unzählige Stunden gedankliche Spiele und Überlegungen was ich denn gerne hätte...
      Hallo,
      ich möchte mir auch dort Lodenstoff bestellen und habe zwei kleine Fragen.
      Hat der Stoff eine eindeutige Laufrichtung, nach der er zu verarbeiten ist? längs quer? denke ich schon, da es ja ein gestrick ist..
      Und: Hat der Stoff in dieser Laufrichtung noch eine eindeutige Richtung? ich nenne es mal vor und zurück (gibts dafür einen Fachbegriff? mit und gegen den Strich sagt man ja bei Fell)
      Die Ärmel kann man immer sehr schön stoffsparend ausschneiden, wenn man einen davon um 180° dreht und neben den anderen legt. Geht aber nur, wenn die Richtung egal ist.
      So langsam häufen sich bei mir die Stoffresteberge und ich würde gerne in Zukunft etwas mehr auf den Zuschnitt achten. Geht jetzt nicht primär um die gesparten 5 €

      Gruß
      Felix

      Kommentar


      • NilsL
        Gerne im Forum
        • 13.01.2010
        • 92
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

        aaaalso, wenn ich ehrlich bin habe ich nicht wirklich eine Ahnung

        aber wenn ich mir das Gewirk so angucke gibt es für mich nicht wirklich eine erkennbare Laufrichtung, ich habe bei meinen Teilen immer nur darauf geachtet das alle gleichen Teile (je Ärmel sowie vorne/hinten) in der selben Richtung geschnitten werden, damit etwaige Dehnungen/ Schrumpfen ungefähr gleichmäßig auftreten, ich würde wenn möglich nicht diagonal schneiden, aber wenn es zB nicht anders möglich wäre kann man da ja auch nix machen...

        Ich erinnere mich aber daran das ich mich Jonas mal darüber unterhalten habe in welche Richtung sich der Stoff mehr dehnt, wir sind uns einig dass es da eine gibt sind uns aber nicht einig welche (längs /quer) das nun ist, das Ergebnis steht noch aus...

        also ich würde und werde alles weiter so machen wie ich es mache und gemacht habe, da ich meiner Meinung nach gut damit fahre bzw ich mit meinen Sachen sehr zufrieden bin, "professionell" ist diese Meinung nicht Sie steht da also zur Diskussion wenn sich da wer besser auskennt

        hoffe geholfen zu haben, wenn nicht bitte nochmal fragen
        "Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" (Konrad Adenauer)

        Kommentar


        • wesen
          Fuchs
          • 16.02.2005
          • 2155
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

          OT: Falls jemand auf die Idee kommen sollte, sich aus Kaschmirloden (jedenfalls sieht es aus wie Loden) etwas zu nähen:

          Ich habe daraus eine schöne warme Hose genäht. (War halt soooo schön weich - und gerade im Angebot. ) Nach einem Bergansschnitt. Mit Taillenweitenverstellung mittels Riegeln und Klettband. Die Riegel selbst waren aus halbarerem Stoff. Und dennoch: Der Kaschmirstoff ist an den Stellen, an der die Riegel befestigt sind, sehr schnell ausgerissen. Schade drum!

          -> Strapazierfähig ist Kaschmir in Form von Loden wohl eher nicht.

          Kommentar


          • fe
            Gerne im Forum
            • 06.06.2010
            • 93
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

            okay, wenn du schon Probleme hast die Laufrichtung eindeutig zu bestimmen, und es deiner Meinung nach nur unterschiedliche Elastizitäten und möglicherweise Schrumpfverhalten gibt, wird der Unterschied von links nach rechts oder von rechts nach links, bzw ob von vorne nach hinten oder von hinten nach vorne nicht zu erkennen sein können.
            Bei reinen Gestricken sieht man schon ne Strickrichtung, bei langfloorigen Stoffen legen sich die Haare auch immer bevorzugt zu einer Seite.
            Gewebe dürften eigentlich nur in ihrer Laufrichtung zu unterscheiden sein.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44678
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

              OT: @wesen: Kaschmir ist ein sehr empfindlicher Luxusartikel und als solcher leider nicht strapazierfähig. Besser wird's durch Beimischung anderer Materialien, aber dennoch wird sich der Kaschmir-Anteil schneller auflösen (bei einer Jacke z.B. an der Schulter, wo der Taschengurt aufliegt). Also am besten daraus Kleidung machen, die möglichst wenige Scheuerstellen bietet. Du könntest allerdings versuchen, den Bund mit fadenverstärkter Aufbügel-Vlieseline zu stabilisieren, dann reißt der Riegel weniger schnell aus. Oder ein Stück nicht dehnbaren Futterstoff auf der Rückseite gegennähen, dann ist der Bund zwar nicht mehr dehnbar, hält aber wahrscheinlich länger.

              Kommentar


              • wesen
                Fuchs
                • 16.02.2005
                • 2155
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

                OT: @lina: Danke!

                Aber ich fürchte, da kann ich nur noch den ganzen Bund austauschen. Da ist nämlich nichts elastisch. Der Bund sieht in etwa so aus (Wobei diese "Gürtelschlaufen" aus Metall sind - war mir zum Zeichnen zu kompliziert.)

                Der (hier) hellblaue Stoff ist aus stabilerem Material. Und der Riss ist leider da, wo dieser hellblaue Stoff in den Taillenbund eingenäht ist.

                Aber morgen hab' ich frei. Vielleicht raffe ich mich mal auf. Nachdem das Ding nach nur 2 mal Tragen kaputt war, habe ich's erstmal aus meinen Augen verbannt...

                Kommentar


                • NilsL
                  Gerne im Forum
                  • 13.01.2010
                  • 92
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

                  hier mal zwei kleine Bilder um die Struktur des Stoffes ein wenig zu verdeutlichen, vll hilft es ja




                  "Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" (Konrad Adenauer)

                  Kommentar


                  • fe
                    Gerne im Forum
                    • 06.06.2010
                    • 93
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

                    okay, danke
                    ist das anthrazit? den wollt ich mir auch bestellen, sieht gut aus!
                    Hast du dir gemerkt wieviel der Stoff beim Vorwaschen in etwa schrumpft?
                    Wenn ich gedanklich richtig liege, kriege ich den Zuschnitt für mein schmales Erscheinungsbild auf knapp über einen Laufmeter

                    Kommentar


                    • JonasB
                      Lebt im Forum
                      • 22.08.2006
                      • 5342
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

                      Zitat von fe Beitrag anzeigen
                      okay, danke
                      ist das anthrazit? den wollt ich mir auch bestellen, sieht gut aus!
                      Hast du dir gemerkt wieviel der Stoff beim Vorwaschen in etwa schrumpft?
                      Wenn ich gedanklich richtig liege, kriege ich den Zuschnitt für mein schmales Erscheinungsbild auf knapp über einen Laufmeter
                      Es ist Handwäsche angesagt, da schrumpft er nicht. Wenn du den Stoff vor dem Vernähen in der Maschine waschen willst, hängt der s´Schrupfungsgradmeiner Erfahrung nach stark von der Waschmaschine ab.
                      knapp über einen lfm?- dann musst du aber sehr schmal sein und es darf keien Kapuze,Taschenbeutel mit drauf!?
                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                      Kommentar


                      • fe
                        Gerne im Forum
                        • 06.06.2010
                        • 93
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

                        so siehts aus ;)
                        Raglanschnitt- damit sind die ärmel der längste Teil. wenn ich die beiden nebeneinanader lege und der Rest für Vorder-, Rückteil und Kragen reicht bin ich sehr sparsam dabei.
                        Werde natürlich erst das Schnittmuster erstellen. Zu wenig Stoff zu haben ist definitiv schlimmer

                        Kommentar


                        • ranunkelruebe

                          Fuchs
                          • 16.09.2008
                          • 2211
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

                          Zitat von NilsL Beitrag anzeigen
                          Ich erinnere mich aber daran das ich mich Jonas mal darüber unterhalten habe in welche Richtung sich der Stoff mehr dehnt, wir sind uns einig dass es da eine gibt sind uns aber nicht einig welche (längs /quer) das nun ist, das Ergebnis steht noch aus...
                          Hm, meiner Erfahrung nach dehnt sich der Stoff quer zur Webkante deutlich mehr als entlang der Webkante.
                          Ist ja auch logisch, denn so ist ja auch der Maschenlauf, und Gestrick dehnt sich halt entlang des Maschenlaufes weniger als quer dazu. Und schlußendlich ist auch gewalkte Wolle halt ein Gestrick (zumindest mal gewesen).
                          Ich schneide jedenfalls immer so zu, dass der Maschenlauf/Fadenlauf des Schnittmusters eben genau dem Maschenlauf der Walkwolle folgt (also parallel zur Webkante).
                          Und ja, auch Walkwolle hat eine Vorder- und eine Rückseite. Je nach Verfilzungsgrad und Farbe ist der Unterschied aber kaum zu erkennen.

                          Grüße,
                          Rana
                          (Diese Woche 2 Walkhosen und ein Walkpulli genäht, nächste Hose schon zugeschnitten. Aus den Resten werden/wurden Mützen)

                          Kommentar


                          • ranunkelruebe

                            Fuchs
                            • 16.09.2008
                            • 2211
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

                            Noch ein Nachtrag:
                            ich hab übrigens auch den Asad-Walk.
                            Meiner hat vor dem Vernähen eine Runde im Wollprogramm 30° gedreht.
                            Dabei ist er pro lfm etwa um 3 cm in der Länge geschrumpft, die Breite hab ich nicht gemessen.
                            Da die Sachen gerade erst frisch vernäht sind, kann ich zum Langzeittest noch nichts sagen.
                            Der Zwerg trug die blaue Hose schon mehrere Tage, die pillt bis dato nicht. Die grüne Hose trug er 2 Nächte und die pillt ein bißchen. (Allerdings schient er auch nachts massiv Wollpilling zu betreiben - sein Schlafsack sieht verboten aus!)
                            Der Pulli wurde erst einen Tag getragen, daher noch keine Aussage zu treffen.

                            Kommentar


                            • ranunkelruebe

                              Fuchs
                              • 16.09.2008
                              • 2211
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

                              Ich hab mal schnell Photos gemacht:


                              Hier der direkte Vergleich: Links auf dem Bild ist die Rückseite, rechts die Vorderseite zu sehen.
                              Wenn man ganz genau schaut, sieht man im rechten Teil parallele Linien --> das ist der Maschenlauf!


                              Nochmal die rechte (=Vordeseite des Stoffes) Seite im Detail. Bei ganz genauem Hinsehen zu erkennen sind noch einzelne Maschen (diese Pfeilspitzenförmige)


                              Und hier die Linke Seite (=Rückseite des Stoffes) im Detail
                              Hier sieht man keine Maschen, sondern eher Gekrüsel - so wie eben auch die Linke Seite eines rein re gestrickten Stoffes aussieht.
                              Man erkennt aber schon eine lineare Struktur, allerding im rechten Winkel zur Webkante, das sind die Reihen, in denen der Stoff ursprünglich mal gestrickt wurde.

                              So, alle Klarheiten beseitigt?

                              Grüße,
                              Rana

                              Kommentar


                              • Schoolmann
                                Fuchs
                                • 10.10.2003
                                • 1336
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

                                hier gibt es auch Walkloden
                                www.nordland-virus.de

                                Kommentar


                                • JonasB
                                  Lebt im Forum
                                  • 22.08.2006
                                  • 5342
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Pullover aus (gewalkter) Wolle

                                  Zitat von Schoolmann Beitrag anzeigen
                                  hier gibt es auch Walkloden
                                  Es gibt hunderte Shops die Walk verkaufen...

                                  Asad nimmt aktuell 15,99€ pro lfm, wer bessere Qualität will, sollte Gieswein kaufen, alles andere lohnt nicht
                                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X