Selbstklebende Flicken für G1000?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mopy
    Gerne im Forum
    • 18.10.2020
    • 69
    • Privat

    • Meine Reisen

    Selbstklebende Flicken für G1000?

    Hallo, kennt ihr selbstklebende Flicken für Fjällräven G1000?

    LG & Danke

  • Bambus
    Fuchs
    • 31.10.2017
    • 1936
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Dürfte schwierig werden, da G1000 normalerweise gewachst ist. Wenn du da was fest draufgeklebt bekommst - Gratulation.

    Und wenn du es vorher entwachst kannst (=mehrfach waschen) du gleich einen Flicken draufnähen, das hält dann wenigstens.

    Kommentar


    • mopy
      Gerne im Forum
      • 18.10.2020
      • 69
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ist ungewachst und nähen kann ich nicht

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von mopy Beitrag anzeigen
        Ist ungewachst und nähen kann ich nicht
        Aber die kleine Änderungsschneiderei um die Ecke.

        Kommentar


        • Breitfuessling

          Dauerbesucher
          • 06.04.2023
          • 807
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von mopy Beitrag anzeigen
          Ist ungewachst und nähen kann ich nicht
          Direkt aus G1000 nicht bekannt.

          Wie groß ist das Loch?
          Nadel und Faden von Hand auszuprobieren ist keine Wissenschaft und macht die Jacke vielleicht ideell noch wertvoller.
          Eine Frage wäre noch, welche die passende Farbe für den Flicken wäre. Die sind aus Kunstfaser, deine Suchmaschine bietet dir eine Vielfalt anderer Materialien.

          Wegen der oft schlechten Dauerklebfähigkeit würde ich den aufgeklebten Flicken von Hand mit einem dickeren Faden fixieren.

          Ob dir das gefällt, musst du wissen. Ich bin mittlerweile zu beschäftigt, immer die Nähmaschine freizuräumen, sodass ich Ausrüstung oft einfach von Hand nähe.

          Walk-in-Änderungsschneiderei um die Ecke ist eine gute Lösung. Die haben alles parat.

          So würde ich es nähen. Im zweiten Bild den inneren Kreis im zweiten Durchgang machen.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3963.jpg Ansichten: 0 Größe: 877,6 KB ID: 3284686 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3964.jpg Ansichten: 0 Größe: 718,9 KB ID: 3284685
          In Natur sieht das dann bestimmt genau so schrumpelig aus :-D
          Zuletzt geändert von Breitfuessling; 04.10.2024, 09:26.
          Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

          Kommentar

          Lädt...
          X