Verfärbtes Polyester günstig tönen/färben?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lorenz89
    Erfahren
    • 09.10.2009
    • 459
    • Privat

    • Meine Reisen

    Verfärbtes Polyester günstig tönen/färben?

    Hallo,
    Ich habe spezielle Polyester Sonnenschutzkleidung, die aus funktionalen Gründen hell ist. Inzwischen kaufe ich nurnoch gemusterte, damit die Verfärbungen durch Sonne, Salzwasser, Dreck, Sunblocker und co nicht so auffallen.

    Das Ergebnis muss nicht perfekt werden. Wenn ich wieder in die Zivilisation zurückkomme, kann ich ja etwas anderes anziehen.

    iDye Poly von jacquard soll angeblich das einzige Färbemittel für Polyester sein? Khaki/beige gäbe es von denen leider nicht. Ggfs könnte ich mich mit deren türkis oder braun anfreunden, oder vielleicht kann man das braune schwacher dosieren?
    Angehängte Dateien
    MfG Lorenz

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Nein, es gibt noch ein paar mehr dieser Färbemittel, ich habe jedenfalls mal mehr als eins ausprobiert. Ruhig mal in größeren Supermärkten schauen und in Läden für Künstlerbedarf, Drogerien. Ist halt spannend: Stoff zusammen mit der Farbe in die Waschmaschine und dann gucken, ob und wieviel davon nach dem Spülgang davon auf den Stoff überging.

    Kommentar


    • Torridon
      Erfahren
      • 01.10.2020
      • 137
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von lina Beitrag anzeigen
      ...... Ruhig mal in größeren Supermärkten schauen......
      In den Supermärkten gibt es i.d.R. die Simplicol Farben von Heitmann. Die gehen aber nur auf Naturfasern, nicht auf Polyester.

      Kann man mit diesem Produkt auch polyester färben?
      Antwort
      Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Polyester eine synthetische Faser ist, die mit Haushaltsfarben nicht färbbar ist. Gefärbt werden können nur Naturfasern oder Naturfaser- Synthetikmischungen. Sollten Sie noch Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
      Das hat was damit zu tun, das meines Wissens nach Kunstfasern direkt beim Extruieren aus der Schmelze eingefärbt werden.

      Ich habe mal eine Feldjacke aus Mischgewebe mit Schwarz gefärbt. Die ist nur etwas dunkler geworden, ausser dem Zipperpull aus reiner Baumwolle, der ist richtig Schwarz geworden.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44442
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Es gibt schon auch Färbemittel für Kunstfasern (steht dann auf der Packung). Ich hatte ca. 4 oder 5 Testpackungen damals.

        Kommentar


        • Lorenz89
          Erfahren
          • 09.10.2009
          • 459
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,
          Ich schätze man braucht einen richtig großen Topf damit das gescheit wird. In der Anleitung stand, dass der dann nichtmehr für Lebensmittel verwendet werden dürfte. Ich halte mal die Augen auf und wenn ich was großes im Sperrmüll finde, werfe ich den Rest Farbe da rein...
          Angehängte Dateien
          MfG Lorenz

          Kommentar


          • Tornado
            Dauerbesucher
            • 05.09.2013
            • 626
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            https://www.patin-a.de/rit-dyemore-p...ik-textilfarbe

            Kommentar


            • Lorenz89
              Erfahren
              • 09.10.2009
              • 459
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Bei denen hatte ich das iDye Poly (Pulver) bestellt.
              Flüssigfarbe dürfte vom Handling her vermutlich einfacher sein bzw. sich besser lösen... aber vielleicht ist das Problem bei mir auch das aufkochen im kleinen Topf gewesen?; da ist die Hitze dann natürlich ungleichmäßig, denn zulange wollte ich das Zeug auch nicht kochen. Aber vielleicht kann das ja doch mehr ab als man denkt? Oft steht ja auf spezieller Funktionskleidung, dass sie nur bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden sollen...

              Um Polyestergewebe oder andere Synthetikfasern zu färben benötigt man sehr hohe Temperaturen.
              Vergessen Sie bitte die Herstellerangaben auf den Waschzetteln im Kleidungsstück! Baumwolle und Leinen vertragen problemlos eine Kochwäsche - genau wie Polyester oder Polyamide (Nylon).
              Trauen Sie sich ruhig - eine Färbung im Kochtopf ist sehr einfach.​
              ...
              Rit DyeMore benötigt sehr hohe Temperaturen (mindestens 93º C).​
              https://www.patin-a.de/rit-dyemore-p...arbe-sandstone
              MfG Lorenz

              Kommentar


              • Tornado
                Dauerbesucher
                • 05.09.2013
                • 626
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Da hilft nur ausprobieren bei einem unkritischen Stück, wo der mögliche Verlust nicht so schlimm ist.

                Kommentar

                Lädt...
                X