Verstärkungsmaterial für Kapuzenschirm an Membran-Jacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nassersand
    Anfänger im Forum
    • 25.01.2016
    • 34
    • Privat

    • Meine Reisen

    Verstärkungsmaterial für Kapuzenschirm an Membran-Jacke

    Hallo, ich möchte mir eine Jacke aus 2.5- oder 3-Lagen-Laminat nähen. Ich habe mir vor einiger Zeit mal eine Jacke aus Etadry genäht und für den Kapuzenschirm eine Schicht Seefree zwischen zwei Schichten Etadry benutzt, war aber nicht so richtig zufrieden. Im Handel erhältliche Jacken haben so richtig dickes Material, bzw. noch eine Art Draht (?) als Versteifung. Habe ihr da eine Ahnung, was man da nehmen kann?
    Grüße

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Entweder mit Sewfree 2 Lagen Stoff "verkleben"
    oder ein Draht.
    Bei Shelby.fi hat man lange den Draht bekommen, der auch in den hilleberg Lüftern drin ist, aber gerade finde ich den nicht mehr...
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • nassersand
      Anfänger im Forum
      • 25.01.2016
      • 34
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Völlig aus der Versenkung gekrochen. Danke für die Antwort. Jetzt wird endlich die Jacke in Angriff genommen.

      Dazu die Frage: Wie heiß und wie lange bügelt ihr denn Tape auf eine 3-Lagen-Jacke auf? Die Verarbeitungstemperatur des Tapes (https://www.extremtextil.de/seamtape...soft-20mm.html)unterscheidet sich ja sehr stark von dem Pflegehinweis des Stoffes (https://www.extremtextil.de/3-lagen-...t-115g-qm.html). Bei Sewfree ist es das gleiche. 100°C-150°C werden angegeben. Wie lange denn ungefähr? Muss ich da keine Angst haben, dass mir der Stoff schmilzt?

      Liebe Grüße

      Kommentar


      • transient73
        Fuchs
        • 04.10.2017
        • 1157
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo nassersand,

        wegen der Verarbeitungstemperatur würde ich mir keine sorgen machen.
        Zum einen wird bei deinem ausgesuchte 3-Lagen-Laminat ausdrücklich die Kombination mit Seamtape erwähnt, zum anderen wir die DWR grundsätzlich durch Erwärmen (bügeln/Wäschetrockner) wieder reaktiviert.
        Ebenso können 3-l Membrane, wie andere Stoffe auch, zum Glätten gebügelt werden.
        Alles schon probiert - ohne Schäden.
        Mittlere Bügeleiseneinstellung funktioniert problemlos. Aber selbst voll Leistung hatte noch keinen Schaden verursacht.
        Teste es doch vorher einfach an einem kleinen Stück.
        Hier noch meine Erfahrung mit Sewfree

        Kommentar


        • nassersand
          Anfänger im Forum
          • 25.01.2016
          • 34
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
          Alles schon probiert - ohne Schäden.
          Vielen Danke für deine ausführliche Antwort. Das macht Mut. Ich hatte mich über die unterschiedlichen Angaben gewundert. Bei dem 3-Lagen-Tape sieht man ja auch nicht durch. Daher kann ich schwer einschätzen, wie lange ich bügeln soll. Bei 10 Sekunden scheint es ganz gut zu halten, aber so richtig, weiß ich es nicht. Gibt es da gar keine Empfehlungen? Ich habe das Bügeleisen auf Stufe 2.

          Und weil es sich nicht lohnt, einen extra Faden zu eröffnen: Ist ein 100er (Allesnäher) und eine 80er Microtex-Nadel die richtige Wahl, oder sollte es ein dickeres Garn sein?

          Liebe Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X