Nachdem ich bei längeren Radausfahrten im Winter (bei Temperaturen um den Gefrierpunkt) nach spätestens einer Stunde angefangen habe, zu frieren, mußte etwas passieren.
Nach einem Blick auf meinen Schwimmneopren war es klar: Neopren war die Lösung für ein spezielles "gepimptes" Funktionsshirt:


An einem alten Berghaus Trikot habe ich am Vorderteil im Brustbereich Drilite als Windschutz aufgenäht (dunkelblau), im Rückenbereich habe ich unterhalb des Reflexstreifens den Stoff rausgetrennt und durch eine Lage Neopren (hellblau)ersetzt.
Wichtig ist, das Neopren direkt am Körper zu haben.
Funktioniert super, da Neopren wirklich auch warm gibt, wenn es feucht ist.
Habe über Winter regelmäßig mit dem Shirt als erste Lage trainiert und möchte es nicht mehr missen, Einsatzbereich bis ca. 5 Grad, danach wird´s zu warm.
Gruß Felö
Nach einem Blick auf meinen Schwimmneopren war es klar: Neopren war die Lösung für ein spezielles "gepimptes" Funktionsshirt:


An einem alten Berghaus Trikot habe ich am Vorderteil im Brustbereich Drilite als Windschutz aufgenäht (dunkelblau), im Rückenbereich habe ich unterhalb des Reflexstreifens den Stoff rausgetrennt und durch eine Lage Neopren (hellblau)ersetzt.
Wichtig ist, das Neopren direkt am Körper zu haben.
Funktioniert super, da Neopren wirklich auch warm gibt, wenn es feucht ist.
Habe über Winter regelmäßig mit dem Shirt als erste Lage trainiert und möchte es nicht mehr missen, Einsatzbereich bis ca. 5 Grad, danach wird´s zu warm.
Gruß Felö
Kommentar