Für alle Westenfreunde zeige ich meine letzte Neuschöpfung. Es handelt sich um eine Weste aus Gore 3L (siehe Gorehose), dabei handelt es sich um "oldstyle Gore", d.h. es ist sehr stabil, dicht, aber auch ziemlich steif und recht schwer. Beim anderen Material handelt es sich um Softshell 01 von extremtextil (ist wohl von Schoeller).
Der Schnitt ist selbst entworfen.



Gekommen ist mir die Idee, als ich mal wieder bei recht kalten Temperaturen mit dem Radl unterwegs war - und genau dafür ist die Weste gedacht: Radfahren bei kaltem Wetter, wo man eher nicht auf die Idee kommt, die Weste in die Trikottasche zu stecken, wobei ich das Gefühl habe, die Weste wird mich auch bei anderen Gelegenheiten begleiten (und bekleiden).
Wie man im letzten Bild sieht, ist die Weste sehr körperbetont geschnitten - da flattert nichts.
Heute war der erste Praxistest: 4 Stunden Rennrad bei Temperaturen bis unter Null Grad. Ich war sehr zufrieden.
Zum Abschluß noch ein paar Daten: Materialkosten ca. 20 Euro, Herstellungszeit ohne Muster (d.h. ausschneiden und nähen) keine 4 Stunden.
Gruß Felö
Der Schnitt ist selbst entworfen.



Gekommen ist mir die Idee, als ich mal wieder bei recht kalten Temperaturen mit dem Radl unterwegs war - und genau dafür ist die Weste gedacht: Radfahren bei kaltem Wetter, wo man eher nicht auf die Idee kommt, die Weste in die Trikottasche zu stecken, wobei ich das Gefühl habe, die Weste wird mich auch bei anderen Gelegenheiten begleiten (und bekleiden).
Wie man im letzten Bild sieht, ist die Weste sehr körperbetont geschnitten - da flattert nichts.
Heute war der erste Praxistest: 4 Stunden Rennrad bei Temperaturen bis unter Null Grad. Ich war sehr zufrieden.
Zum Abschluß noch ein paar Daten: Materialkosten ca. 20 Euro, Herstellungszeit ohne Muster (d.h. ausschneiden und nähen) keine 4 Stunden.
Gruß Felö
Kommentar