Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
[Unser Zelt - Details] Material Bodenwanne, Footprint
ich habe eines im HB Nammatj - mein Aufbau muss man es manchmal drunterstecken, aber ansonsten ist es sehr praktisch.
Nachteil ist, dass es festgebunden wird und nicht, wie z.B. das Innenzelt, reingeclipst werden kann.
Ich hätte gerne ein Footprint und eine Apsis-Footprint (2 Teile), die man bei bedarf schnell rein und rausnehmen kann.
(Beim Wandern kann man z.B. den Footprint auch als Unterlage für die Isomatte in einer Schützhütte nutzen)
@jasper
gegen den Packbeutel als groundsheet spricht schonmal, daß man sich bei Schlamm überlegen muß, ob später das zelt auf die dreckige Seite kommt, oder der Rucksack..
gegen den Packbeutel als groundsheet spricht schonmal, daß man sich bei Schlamm überlegen muß, ob später das zelt auf die dreckige Seite kommt, oder der Rucksack..
Naja, wenn das Groundsheet für die Absiden dreckig ist, ist auch davon auszugehen, dass der Zeltboden dreckig ist. Damit hat sich die Frage meineserachtens schon geklärt. :wink:
Ich konnte das Footprint unter einem Staika mal betrachten. Also Hilleberg hat das alles so geschneidert, dass es wirklich perfekt und straff sitzt. Beeindruckend.
@boehm: Klar...wenn so eine Querstange bis zum Boden reicht (wie beim Akto) ist ein Apsidenfootprint einfach zu befestigen. Aber wenn unsere Apside trapezförmig wäre und dort keine Stange bis runter reicht, müßte man es einfach so hinlegen.
\"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen
Ich finde die Idee mit der Apsis-Abdeckung als Packbeutel nicht verkehrt. Schlamm hin oder her, man hat ja sowieso einen Lappen oder ähnliches bei. Und ein bisschen Wasser ebenso... Also habt euch nicht so! Mir ist ein funktioneller Packbeutel mehr wert, als mehr Gewicht!
Ausserdem kann man ja den Aufbauort des Zeltes variieren, wie man möchte, damit die Apsis mit dem Beutel als Abdeckung nicht so eingemeiert wird...
Vielleicht sollten wir es zum jetzigen Zeitpunkt mal dabei belassen, dass grundsätzlich eine Apsisboden mit angeboten werden soll. Ob das jtzt der umgestaltete Packsack ist oder was anderes, kann man ja später diskutieren, wenn der Packsack-Thread offen ist. OT: im Vorgriff darauf: der Packsack sollte jedenfalls multifunktional sein, z.B. als Himmeltasche oder "Gepäckhängematte" in der Apsis, oder als Staubeutel im Innenzelt - man muss ihn nicht in den Dreck legen, nur um ihn multifunktional zu nutzen
Grüssle...
Martin
------------------------------------------------------
Würde auch sagen, dass wir alles mal stehen lassen und uns dem größten Problem widmen: Form des Aussenzeltes und Gestängeführung. Alles andere baut ja darauf auf.
\"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen
@Jasper & Bastieee
Stimmt schon bin überzeugt: also Packbeutel als Unterlegplane, wer da keine Lust drauf hat, macht sich halt ne Extraplane. Und gewichtsschonend ist es auch.
Kommentar