AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Hi,
mit wieviel kg wollt ihr den einen Hobo belasten?
Denke das der Vargo genauso einen Topf mit Wasser oder sonstigem Inhalt aushält wie alle anderen.
Dieses Kriterium spielt für mich also keine Rolle.
Wichtiger ist mir da das Eigengewicht und Bedienbarkeit. Und da find ich den Vargo genial. Vor allem weil man ja eigentlich nicht mehr macht, als nen bischen Wasser zu erwärmen.
Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
@lutz-berlin
Schau dir mal das Video auf der Homepage an.
Dort wird sehr gut beschrieben, warum die Öffnung besser als eine Tür ist.
In dem andern Video welches ich verlinkt habe, wird auch gezeigt um wie viel stabiler der Emberlit als der Vargo Hexagon ist.
Die Tür macht den Vargo Hexagon instabil, weil es keine geschlossene Struktur mehr ist.
So wie ich das sehe, ist der Emebrlit klar die bessere Lösung.
Für kleinere Töpfe gibt es noch ein Kreuz aus Titanblech, welches den Einsatz mit Töpfen jeder Größe ermöglicht.Zuletzt geändert von lone star; 19.02.2012, 20:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der vargo hat eine tuer und laesst sich besser fuettern wenn da ein topf darauf steht
Gesendet von meinem Notion Ink ADAM mit Tapatalk
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Super Link.
Das Teil ist wirklich interessant.
Hier gibt es ein Video in dem man die Größe vom Emerlit mit dem Vargo Heagon Stove vergleichen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=ddp2f...eature=related
Gibt es schon einen Vertrieb in Europa für das Teil?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Hallo,
leider habe ich den Hobo nicht in echt gesehen. Ich bin tatsächlich zufällig darüber im Netz gestolpert, als ich auf der Suche nach ein paar Infos über den Bushbuddy war.
In diesem Blog ( Link ) berichtet jemand, wie er seinen Bushbuddy gegen den Emberlit austauscht. Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich bei dem Emberlit auch um eine Art Forums Hobo, der erst als Stahlversion begann und dann in Titan umgesetzt wurde.
Ich dachte mal, es kann nicht schaden diesen Link zu posten. Ob das Ding was taugt, das weiß ich nicht. Aber bisher habe ich noch keine negativen Erfahrungsberichte darüber gefunden.
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Zitat von Ingwer Beitrag anzeigenHallo,
für all diejenigen die auf der Suche nach einem leichten, steckbaren Titanhobo sind (ähnlich dem Forumshobo):
Es gibt mittlerweile so ein Ding zu kaufen. Der Hobo nennt sich Emberlit-UL, wiegt um die 160g, besteht aus Titan und kostet 55 Dollar + Versand + Zoll.
Zu kaufen gibt es das Ding hier:
http://www.emberlit.com/buy.php
Grüße
Bist du zufällig im Netz drüber gestolpert, oder hast du den schonmal in echt gesehen/benutzt?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Hallo,
für all diejenigen die auf der Suche nach einem leichten, steckbaren Titanhobo sind (ähnlich dem Forumshobo):
Es gibt mittlerweile so ein Ding zu kaufen. Der Hobo nennt sich Emberlit-UL, wiegt um die 160g, besteht aus Titan und kostet 55 Dollar + Versand + Zoll.
Zu kaufen gibt es das Ding hier:
http://www.emberlit.com/buy.php
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigenHabt ihr nicht unter den Interessente oder Initiatoren einen Maschinenbauingenieur oder ähnliches? An jeder normalen TU sollte es doch Möglichkeiten geben das Zeugs durch ne CAD basierte Schneidmaschine zu jagen!?
http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?24465-Hobo-Forum-51-Entwicklung-Design-Material-Funktionalit%E4t&p=460124&viewfull=1#post460124
Meine Letzte Info: Evtl. möglich bei 160Euro pro Stück bei 18 Stück und Vorkasse
@ Hannes
probiere z. B. AlMg3 beim Fräsen immer schön mit Spiritus kühlen kein problem.
Vergiss aber nicht das Alu Töpfe mit Inhalt nicht heißer werden als der Inhalt der darin verdampft.
Beim Alu Kelly Kettel ist die Feuerschale auch aus Aluminium da funktioniert es über die wärme Ableitung in die Kanne.
Zum Testen nimm doch einfach einen Billig Outdoor Alu Topf try and error
Sorry ich konnte mir hier eine Antwort nicht verkneifen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Hi, Das Projekt mag ja tot sein, dennoch ein schöner Thread mit vielen Einsichten und Erfahrungswerten. Ich habe jedoch nichts zu Aluminiumlegierung hierbei gefunden. Ich plane einen Kocherbau mit unserer brandneuen CNC Fräse und denke über eine Aluminiumknetlegierungen der Gruppe 3xxx, also Mangan als Hauptlegierungselement.
Hat da jemand von Euch nährere Erfahrungen mit. Oder gar einen Hinweis zu einer konkreten Legierung. Diese Zeug wird offensichtlich für Töpfe benutzt und sollte demnach auch einen Kocher "aushalten".
Wie verhält es sich beim Fräsen, etc? Würde mich über Antworten freuen.
Best, Hannes
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Habt ihr nicht unter den Interessente oder Initiatoren einen Maschinenbauingenieur oder ähnliches? An jeder normalen TU sollte es doch Möglichkeiten geben das Zeugs durch ne CAD basierte Schneidmaschine zu jagen!?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigenIst vielleicht interessant für die Eigenbauer:
Es gibt einen Nachbau vom Nimblewill Nomad Stove aus Titan, siehe http://www.canoepaddler.me.uk/fireboxes.htm
So einen kleinen könnte man sich doch schnell selbst bauen, wenn man denn an Material kommen würde...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigenden Rex-Gildo weg beschreitet
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Gestern noch auf der Showbühne, heute schon im Archiv. Schade, dass der Hobo nun den Rex-Gildo weg beschreitet
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Zitat von Bea24 Beitrag anzeigenIch wollte eigentlich keine Diskussion anschubsen über Dinge die lange vorher schon da waren.
Und keine Spekulationen in den Raum stellen.
Ja vielleicht hab ich mich schlecht ausgedrückt ich hab auch nicht Studiert. leider.
Ich bin nur Techniker aus der Praxis, theoretisch "unmöglich und möglich" ist alles.
Ja wir können Läsern und wir hatten damals auch ein Anfrage über Titanläsern.
Und ja wir verkaufen auch Outdoorteile.
Nur wir stellen uns keine Palette Titanblech in den Hof für evtl. 50 Hobos (3 Kleinformatplatten).
Andreas L hat es besser ausgedrückt
Aber die Leute hier tun mir halt auch langsam leid, dass man sie so in der Luft hängen lässt.
Vergesst Titan Hobo
Es findet sich eine besser Lösung
P.S: Ich habe auch jahrelang ne Werkhalle gefegt
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Ich wollte eigentlich keine Diskussion anschubsen über Dinge die lange vorher schon da waren.
Und keine Spekulationen in den Raum stellen.
Ja vielleicht hab ich mich schlecht ausgedrückt ich hab auch nicht Studiert. leider.
Ich bin nur Techniker aus der Praxis, theoretisch "unmöglich und möglich" ist alles.
Ja wir können Läsern und wir hatten damals auch ein Anfrage über Titanläsern.
Und ja wir verkaufen auch Outdoorteile.
Nur wir stellen uns keine Palette Titanblech in den Hof für evtl. 50 Hobos (3 Kleinformatplatten).
Andreas L hat es besser ausgedrückt
Aber die Leute hier tun mir halt auch langsam leid, dass man sie so in der Luft hängen lässt.
Vergesst Titan Hobo
Es findet sich eine besser Lösung
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigenJa im Studium habe ich auch tolle Sachen gelernthttp://psychologie.suite101.de/article.cfm/man_kann_nicht_nicht_kommunizieren
" Man kann nicht nicht kommunizieren, denn jede Kommunikation [(nicht nur mit Worten)] ist Verhalten und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren."
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Zitat von AndreasGG Beitrag anzeigenWarum denn nicht? Das nennt man Kommunikation. Ich habe das schon im Vorspann von der Sesamstraße gelernt "...wer nicht fragt bleibt dumm."
Ich brauche keinen Titanhobo, mir ist das schnurz egal....dann fragt halt nicht.
Andreashttp://psychologie.suite101.de/article.cfm/man_kann_nicht_nicht_kommunizieren
" Man kann nicht nicht kommunizieren, denn jede Kommunikation [(nicht nur mit Worten)] ist Verhalten und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren."
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Zitat von AndreasGG Beitrag anzeigenHabe ich auch nicht behauptet - wie kommst du drauf das ich dich meine...
Aha! So, so,... hast du das versucht? Und wenn das so ist, warum wird das hier nicht geschrieben?!
AndreasNein, hab ich nicht! Ich halte nur die Leute hier nicht für so ... ungeschickt, dass sie nicht von selbst auf diese Idee kommen könnten ...Ich hab ja geschrieben, dass ich so was nicht brauche. Aber die Leute hier tun mir halt auch langsam leid, dass man sie so in der Luft hängen lässt.
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigenNaja, es haben viele Leute im dem Srät hier die Hoboisten direkt angesprochen, aber keine Antwort erhalten. Wenn jetzt noch E-Mails dazukommen, ich weiß ja nicht...
Ich brauche keinen Titanhobo, mir ist das schnurz egal....dann fragt halt nicht.
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Zitat von AndreasGG Beitrag anzeigenHabe ich auch nicht behauptet - wie kommst du drauf das ich dich meine...
Aha! So, so,... hast du das versucht? Und wenn das so ist, warum wird das hier nicht geschrieben?!
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: