Floß aus Eimern??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alaskawolf1980
    Alter Hase
    • 17.07.2002
    • 3389
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    wenn ich das Bild vom Katamaran sehe fällt mri folgendes ein:

    Eimer nehmen, auf die Seite legen und daraus eine Schlange machen...sprich, Eimeroberseite an die nächste Eimerunterseite legen. Diese "Schlange" einfach in Autoplane einwickeln, dieses dann irgendwie mit Strick, Seil oder sonst was daran hintern wieder aufzugehen und schwupp hat man eine Seite für den schwimmenden Katamaran.
    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

    Kommentar


    • hgr
      Erfahren
      • 05.05.2004
      • 128

      • Meine Reisen

      #22
      Hallo Timmey!

      Grundsätzlich lässt sich das sicher machen. Was ev. ein Problem werden kann, ist die Stabilität von Eimern. Wenn ein Eimer 25 kg tragen soll muss er auch mit 25 kg Auftrieb auf den Floßkörper drücken (wie immer du den auch bauen willst). Wenn der Eimer liegt wird er mit Sicherheit verdellt und der Deckel springt ab. Es verdellen sogar stabile Kanister, wobei bei diesen zumindest der Deckel nicht abspringen kann.


      Jedenfalls ist es sinnvoll einen kompletten Rahmen um die Eimer zu bauen. D. h. dass jeder Eimer nach allen Seiten (auch nach unten) fixiert ist). Bezüglich Volumen solltest du dich auf jedenfall auf die Angaben von Buschtrommler halten und zumindest 12 Eimer verwenden.

      Grüsse
      hgr

      Kommentar


      • Timmey
        Erfahren
        • 25.06.2004
        • 291

        • Meine Reisen

        #23
        Die eine Idee ist gut. Eimer an Eimer Baumarktplane Rumwickel.

        Vorne un hinten so fest es geht an die Eimer ziehen und dort verknoten. Dan links und rechts ein dicken Ast ran. Und dan alles mit einem langen Seil nochmal umwickel und immer Halbschläge und mastwürfe machen.

        Daraus zwei Rollen mit je z.b. 6 Eimern.
        Dies an jede Seite von unten ans Schassi

        Es muss 150Kg aushalten+80 als Sicherheit.
        Sämtlcihes Gepäck kommt in Ortliebsäcke und wir ans Floß gebunden. Was noch als Zusätzlichen Auftrieb bringt.

        Was für eine Länge hat ein Eimer?

        Vilen Dank
        Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

        Kommentar


        • Buschtrommler
          Dauerbesucher
          • 06.12.2003
          • 801
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          das wird ja immer besser. das mit dem eimer einwickeln ist eine super idee!
          timmey, deine sicherheits-80kg sind ok, aber nicht besonders viel, das hab ich bei meinen floßkonstruktionen gemerkt. was du immernoch vergisst ist das eigengewicht des floßes über der wasserlinie. das teil muss bei einer längeren tour stabil genug sein und wiegt auch wenn du es leicht machst nicht unter 50kg wenn dein floß eine brauchbare größe hat.
          du kannst wirklich nicht genug eimer nehmen! und natürlich gegen verbeulen stabilisieren.
          gruß
          buschtrommler
          http://reisefieberseite.heim.at/Reisen/ - Reisen eines Verrückten ;-)

          Kommentar


          • Timmey
            Erfahren
            • 25.06.2004
            • 291

            • Meine Reisen

            #25
            Ich denke ihr merk schon ich bin fleißig am überlegen.
            Ja das stimmt, es sollte auch ohne Floß eigengewicht sein.

            Was denkt ihr über die Idee mit dem Einwickeln?
            Ich dachte so kan man von anfang an schon stabilität in die Eimer bringen. Den sie kommen durch die Äste nicht zur seite weg.

            Wen man nen bisschen nass wir ist es auch nicht so schlimm, sollte ebend nur nicht auseinander gehen.

            Da es ja sein kan das man irgendwelche hindernisse überwinden muss. Den es gibt dort kleine Abfälle, dort ist uns früher das Schlauchboot auch immer vollgelaufen. Mit einer Kante ca.40cm. Naja man kann ja auch drummrum tragen.
            Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

            Kommentar

            Lädt...
            X