Anfängerfragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SteHo
    Anfänger im Forum
    • 11.01.2013
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfängerfragen

    Hallo,

    habe vor, mir nachdem ich mir in den letzten beiden Wochen die Grundlagen des Nähens beigebracht habe, eine wasserdichte Jacke zu schneidern. Bis jetzt habe ich nur nach selbst abgenommenem Schnittmuster gearbeitet und werde mir für die Jacke aber ein eigenes bei extr.tetxtil bestellen.

    1.) Ist es sinnvoll, wenn man mehrere Reißverschlüsse machen will (langer Front RV, 2 Taschen etc.) sich die günstigere Meterware der wasserdichten RV's zu kaufen? http://www.extremtextil.de/catalog/Y...ware::841.html

    2.) Wie wichtig ist es, sich die passende Nadel für so einen dünnen Stoff zu kaufen?
    3.)Welchen Stoff würdet ihr empfehlen für ein haltbare Hardshell-Trekkingjacke (wasserdicht!! Rucksack bis 15kg)? Ich hätte das erste Probestück damit gemacht http://www.extremtextil.de/catalog/3...-qm::1367.html (fürs Radfahren etx) und wäre dann, falls mir das Ergebnis zusagt, auf das http://www.extremtextil.de/catalog/P...cht::1313.html oder das http://www.extremtextil.de/catalog/3...-qm::1649.html umgestiegen?

    Bin um jeden Tipp dankbar!
    http://www.stefan-hofer.com

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Anfängerfragen

    Zur Robustheit der verlinkten Laminate kann ich nichts beisteuern, zu den Reißverschlüssen: Wenn es eine komplett zu öffnende Jacke werden soll und keine Schlupfjacke, geht zumindest der Front-RV nicht aus der Meterware. Dafür brauchst Du einen teilbaren Reißverschluss.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • SteHo
      Anfänger im Forum
      • 11.01.2013
      • 39
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Anfängerfragen

      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
      Zur Robustheit der verlinkten Laminate kann ich nichts beisteuern, zu den Reißverschlüssen: Wenn es eine komplett zu öffnende Jacke werden soll und keine Schlupfjacke, geht zumindest der Front-RV nicht aus der Meterware. Dafür brauchst Du einen teilbaren Reißverschluss.

      Ok das hätte ich schon einmal nicht bedacht! Danke!

      Das mit der Robustheit wäre schon ein wichtiger Punkt für mich, vielleicht findet sich ja hier jemand der schon damit gearbeitet hat?


      LG.
      http://www.stefan-hofer.com

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Anfängerfragen

        Nadeln werden verbraucht, brechen irgendwann nach dem sie stumpf sind. Also kannst du auch gleich die passenden kaufen.
        Bin zwar nicht so professionell wie einige hier im Forum, aber mit jeweils einer Größe Microtex, Universal und Jeans kommt man schon recht weit.

        Auf Extremtextil gibt es eine Tabelle für die richtige Nadel+Faden für den jeweiligen Stoff.
        Hast du ne zu große Nadel, dann ist im Stoff ein großes Loch. Sieht oft beschissen aus und ist schwerer abzudichten. Bei einer zu dünnen Nadel reißt der Faden.

        Irgendwo war das noch schön erklärt, warum es wichtig ist die richtigen zu nehmen. Ich versuche es mal so wiederzugeben, wie ich es gelesen habe: Manche Nadeln sind vorne rund und schieben sich durch lockeren Stoff durch. Aber bei beschichtetem Stoff wird es Gefetze, weil sie nicht schneiden können.
        Andere haben eine Schneide und kommen durch beschichteten Stoff gut durch, aber bei locker gewebten Stoff würden sie die Fäden des Stoffes zerschneiden, wodurch sich dieser auftrennen kann. Konnte ich bisher noch nicht richtig feststellen, aber ich nutze lieber die passenden Nadeln. Macht sich auch beim Nähen besser.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • Fi156
          Gerne im Forum
          • 11.10.2007
          • 93
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Anfängerfragen

          Zitat von SteHo Beitrag anzeigen
          3.)Welchen Stoff würdet ihr empfehlen für ein haltbare Hardshell-Trekkingjacke (wasserdicht!! Rucksack bis 15kg)? Ich hätte das erste Probestück damit gemacht http://www.extremtextil.de/catalog/3...-qm::1367.html (fürs Radfahren etx) und wäre dann, falls mir das Ergebnis zusagt, auf das http://www.extremtextil.de/catalog/P...cht::1313.html oder das http://www.extremtextil.de/catalog/3...-qm::1649.html umgestiegen?
          ersterer ist sehr dünn, würde ich nicht für 15kg Rucksack nehmen. 2. etwas besser, aber es fehlt immernoch die wichtige innere Lage zur verbesserten Abriebfestigkeit. Bei 3. fehlt mir die Erfahrung...

          Guck mal nach P-Shell...(teuer aber hab ich pers. gute Erfahrungen mit gemacht...)

          Wichtig: Jeder Stoff fällt anders! Gerade bei dem Gewichtsunterschied muss die Probejacke am ende nicht so sitzen wie das richtige Teil, oder umgekehrt

          Kommentar


          • SteHo
            Anfänger im Forum
            • 11.01.2013
            • 39
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Anfängerfragen

            Zitat von Fi156 Beitrag anzeigen
            ersterer ist sehr dünn, würde ich nicht für 15kg Rucksack nehmen. 2. etwas besser, aber es fehlt immernoch die wichtige innere Lage zur verbesserten Abriebfestigkeit. Bei 3. fehlt mir die Erfahrung...

            Guck mal nach P-Shell...(teuer aber hab ich pers. gute Erfahrungen mit gemacht...)

            Wichtig: Jeder Stoff fällt anders! Gerade bei dem Gewichtsunterschied muss die Probejacke am ende nicht so sitzen wie das richtige Teil, oder umgekehrt

            http://www.extremtextil.de/catalog/P...ran::1315.html

            Meinst du den hier?
            http://www.stefan-hofer.com

            Kommentar


            • Fi156
              Gerne im Forum
              • 11.10.2007
              • 93
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Anfängerfragen

              jupp

              Kommentar


              • felö
                Fuchs
                • 07.09.2003
                • 1977
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Anfängerfragen

                Das leichte Eschler 3L Zeug ist für erste Versuche gut und ein toller Stoff, da relativ günstig, leicht, wasserdicht, elastisch und auch recht haltbar. Wie das auf Dauer mit Rucksack aussieht, müsste man probieren. Es gibt hier im Forum einige Projekte aus diesem Stoff, aktuell z.B. von bob600.

                Für eine robuste wasserdichte Jacke bieten sich die festeren 3L Stoffe an. Früher hat man da einfach auf die GT-XR Produkte zurückgegriffen, die kamen dann vom großen bekannten Hersteller. Ich vermute die aktuellen 3L Stoffe kommen aus der Schweiz und sind auch nicht schlecht.

                Bei GT-XR waren die Stoffe ab ca. 150g/qm ausreichend robust.

                Im Zweifel kannst Du aber auch direkt bei extremtextil anfragen - man wird dort gut beraten.

                Zu den RV gab´s ja schon die wichtige Rückmeldung bzgl. Meterware. Man muss ein bißchen aufpassen, weil es die RV in #5 und #3 gibt. Ich habe mittlerweile eine Jacke mit einem wasserabweisenden #3 RV und das ist schon recht filigran, da sollte man eher nicht wild daran rumziehen, weshalb ich für eine Jacke, bei der das GEwicht eher sekundär ist, einen #5 RV nehmen würde.

                Felö

                Kommentar

                Lädt...
                X