Sidor nähen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tzrrl
    Anfänger im Forum
    • 18.07.2012
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sidor nähen

    Moin!
    Ich arbeite als Erzieher in einem Kinderheim und plane derzeit eine Kanutour in der M.Seenplatte.
    Als Vorbereitung und einstimmen wollte ich gemeinsam mit den Kindern relativ viel Ausrüstung selber herstellen. Dazu gehören auch Packsäcke die alternativ auch als Rucksack nutzbar sind. Nach Recherche habe ich den Sidor (http://www.kapterka.de/13.html) entdeckt und finde, dass dieses Prinzip beides Relativ gut vereint und auch gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen, mit etwas Übung, gut an der Nähmaschine umzusetzen sein wird.
    Hat jemand schon mal soetwas in der Art genäht? Welches Material würdet ihr empfehlen (Ein UL Gedanke steckt jetzt nicht zwingend dahinter)? Sollte jetzt nicht das teuerste sein, aber schon was haltbares. Cordura evtl.!?
    Wenn jemand jetzt evtl. auch ne GANZ andere Idee hat, her damit
    Gruß,
    Patrick

  • markrü
    Alter Hase
    • 22.10.2007
    • 3474
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sidor nähen

    Hmm, bei einer Kanutour ist wasserdicht Packen natürlich immer ganz nett...
    Das kann man bei solchen Packtaschen mit einem Innenliner ganz gut machen. Das kann zur Not auch eine kräftige Tüte sein. Man sollte aber beides halbwegs größenmäßig abstimmen, also ggf. vorher den Liner besorgen, dann die Tasche nähen...

    Gruß,
    Markus
    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

    Kommentar


    • tzrrl
      Anfänger im Forum
      • 18.07.2012
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Sidor nähen

      Zitat von markrü Beitrag anzeigen
      Hmm, bei einer Kanutour ist wasserdicht Packen natürlich immer ganz nett...
      Das kann man bei solchen Packtaschen mit einem Innenliner ganz gut machen. Das kann zur Not auch eine kräftige Tüte sein. Man sollte aber beides halbwegs größenmäßig abstimmen, also ggf. vorher den Liner besorgen, dann die Tasche nähen...

      Gruß,
      Markus
      Hey! Klar, die einzelnen Gegenstände werden so oder so in kleinere Pack/Kompressionsbeutel gepackt um dann in den großen zu wandern. Allein der Ordnung halber
      Aber das mit dem Liner Schau ich mir mal an, dann kann man sich die kleinen Beutel auch nähen, da die ja nicht mehr wasserdicht sein müssen.
      Gruß,
      Patrick

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sidor nähen

        210Den Nylon PU beschichtet.
        Günstiger, einfacher zu verarbeiten und Robustheit sollte für diese Anforderung ausreichen.
        Könnte durch die glatte Oberfläche auch Wasserdichter sein, habe ich noch nicht probiert.

        Alternative: BW Wäschesack. Kann man umnähen oder so nutzen wie gedacht: Oben zuziehen, Kordelenden an den Ecken festknoten. So hat man auch einen Rucksack. Tragekomfort jedoch sehr gering. Mehr als 2kg hatte ich nie drin.
        http://www.asmc.de/de/Transport/Stau...liv-neu-p.html
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • Mus
          Freak

          Liebt das Forum
          • 13.08.2011
          • 13118
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sidor nähen

          Zitat von tzrrl Beitrag anzeigen
          Moin!

          Als Vorbereitung und einstimmen wollte ich gemeinsam mit den Kindern relativ viel Ausrüstung selber herstellen.
          Dann müsste diese Seite für dich interessant sein. Da ist eine Menge Ausrüstung zum Selbstbau vorgestellt.

          Vielleicht kann dir ja außerdem noch die Leute von der ODS- Jugendarbeit weiterhelfen.

          Kommentar

          Lädt...
          X