RV-Abdeckleiste verstärken..

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fi156
    Gerne im Forum
    • 11.10.2007
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    RV-Abdeckleiste verstärken..

    Schwierig zu beschreiben:

    Wer die älteren Klättermusen Jacken kennt weiß wahrscheinlich was ich meine:

    Wie kann ich die RV-Abdeckleiste stabiler machen. Es fühlt sich bei dieser Jacke so an, als wenn Plastik hineingeklebt wurde?! Gibt es noch andere Möglichkeiten? Dachte zB an großflächiges verkleben von 2 Lagen-Stoff.

    Absteppen in 1-2cm abständen wäre sicherlich auch möglich, ist aber für Wasser/Winddichtigkeit ziemlich schlecht.

    Hoffe einer von euch hatte schon ein ähnliches Problem und dieses sinnvoll gelöst.

    lg Simon

  • Schmusebaerchen
    Alter Hase
    • 05.07.2011
    • 3388
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: RV-Abdeckleiste verstärken..

    Wegen Einklemmschutz oder weil es zu sehr flattert?

    Entweder einen robusteren Stoff aufnähen, bügeln, kleben oder, wenn es eine hohle Abdeckleiste ist, vielleicht kannst du ganz unten auftrennen und einen Plastikstreifen einschieben.
    Nur so 2 Ideen, die mir durch den Kopf geschossen sind.
    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
    UGP-Mitglied Index 860

    Kommentar


    • Fi156
      Gerne im Forum
      • 11.10.2007
      • 93
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: RV-Abdeckleiste verstärken..

      Beides

      Ist für ein zukünftiges Projekt, sodass ich die Wahl habe...

      Könnte auch eine Lage 1000D Cordura (beschichtet) dazwischen legen, ob sich da meine Nähmaschine so drüber freuen wird ist ne andere Frage...

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: RV-Abdeckleiste verstärken..

        Hab 5Lagen 1000er PU-Cordura mit ner AEG? Haushaltsnähmaschine genäht. War die Grenze.

        Wenn das so ist, dann macht sich Gurtband noch ganz gut. Der Vorteil ist, dass es an den Seiten nicht ausfranzt. Bei irgend einem gekauften Produkt hatte ich das und es hat gut funktioniert. Kann mich nur nicht erinnern welches.... Ich glaube mein Stonehenge 3JZ Schlafsack. Bin mir aber nicht sicher.

        Bei Extremtextil gibt es Plastikstreifen, jedoch lassen sich diese so gut wie gar nicht nähen. Die Nadel wird schnell stumpf, der Faden verheddert sich an den Einstichstellen oder reißt ab. Das dann nur einschieben oder Verkleben. Wobei das dann auch nicht so robust ist.

        Wenn du sie selbst nähst, dann musst du sie doch auch dort abtapen, wo der RV angenäht ist. Nimm in die selbe Naht das Cordura. Und auf der Außenkante der Abdeckleiste ist es egal, da dort kein RV dahinter ist.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • Fi156
          Gerne im Forum
          • 11.10.2007
          • 93
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: RV-Abdeckleiste verstärken..

          Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
          Hab 5Lagen 1000er PU-Cordura mit ner AEG? Haushaltsnähmaschine genäht. War die Grenze.
          jupp, nur die 3 Lagen (Abdeckleiste vorne+hinten und 1x 1000D) ist kein Problem, schwierig wirds wenn man das dann noch wo annähen möchte. --> ausprobieren...

          Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
          Wenn das so ist, dann macht sich Gurtband noch ganz gut.
          Nur Gurtband? oder auch dazwischen genäht? Das ist doch nicht Luftdicht, da macht doch die Abdeckleiste wenig sinn?!


          Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
          Bei Extremtextil gibt es Plastikstreifen, jedoch lassen sich diese so gut wie gar nicht nähen.
          Ich hatte in Berlin einen Laden aufgetrieben der dünne Kunststoffplatten vertreibt/vertrieb (Modulor). Damit hatte man aber das selbe Problem. Einschieben empfinde ich nicht als alternative, das wird mir nicht gut genug, weil ich nicht auf 1-2mm genau nähen kann


          Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
          Wenn du sie selbst nähst, dann musst du sie doch auch dort abtapen, wo der RV angenäht ist. Nimm in die selbe Naht das Cordura. Und auf der Außenkante der Abdeckleiste ist es egal, da dort kein RV dahinter ist.
          Klingt gut und einfach, könnte aber unfertig aussehen.



          Danke für deine Ideen!
          Ich werd in den nächsten Wochen mal rumspielen

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44693
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            RV-Abdeckleiste verstärken..

            Schau mal in den Kaufhäusern in der Stoffabteilung. Dort gibt es aufbügelbare Einlagematerialien unter der Bezeichnung "Vlieseline", denen macht auch eine Wäsche nichts aus. Als Hobbyschneider kommt man eher an die sperrigen Qualitäten ran, aber das scheint ja das zu sein, was Du haben willst Der Megakracher ist Schabrackeneinlage (Gardinen- und Dekonäherei), den würde ich aber nicht nehmen. Alternative: Eine Maß-Schneiderei aufsuchen, die haben oft eine bessere Auswahl als Kaufhäuser.

            Kommentar


            • Schmusebaerchen
              Alter Hase
              • 05.07.2011
              • 3388
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: RV-Abdeckleiste verstärken..

              Das Gurtband dient nur als RV Einklemmschutz. Daher wird es direkt auf die Abdeckleiste genäht. Dort wo der RV lang zischt.

              Das sieht nicht unfertig aus. Eine Abdeckleiste ist ja meistens aus 2 Lagen Stoff. Von beiden sieht man die Außenseite. Es gibt aber auch Abdeckleisten, mit nur einer Lage Stoff, dann ist die Außenseite dem Wetter zugewandt und die Innenseite dem RV zugewandt. Wenn die Außenseite aus Funktionsstoff ist und die Innenseite aus Cordura, dann sieht es so aus, als wenn es sich um eine Lage Stoff handeln würde.

              An der Außenkannte nähst du Oberstoff auf Oberstoff, klappst an der Naht rum und nähst da noch mal mit 2-4mm Abstand drüber. Eine schöne Kante und gleich noch gesäumt. Von Außen sieht man gar nichts. Das andere Ende des Cordura verschwindet unter dem RV.
              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
              UGP-Mitglied Index 860

              Kommentar

              Lädt...
              X