Etaproof für Arme

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    Etaproof für Arme

    Hey,

    ich suche nach einem Stoff, um damit einen Windbreaker zu nähen. Die Idee war, dass er abriebfest sein soll und nach Möglichkeit lange hält. Ich möchte ihn nutzen, um im Wald zu arbeiten bzw. ihn im Winter über einem Wollpulli tragen.
    Von der Form her sollte er ähnlich wie der Bergans Nordmarka Anorak werden. Ich habe nun ein Burda Schnittmuster (Kapuzenjacke) so optimiert, dass es einigermaßen hinkommt. (Kordelzüge, kurzer Reißverschluss vorne, evtl. Klett an den Ärmeln). Eigentlich wäre das Schnittmuster für den Fairbanks Pullover in Verbindung mit Etaproof wohl das Nonplusultra. Allerdings ist mir der Anorak noch zu kompliziert und der Stoff zu teuer, um ihn zu verhunzen. Mit dem Burda Schnittmuster habe ich bereits zwei Pullover genäht und nun sollte es soweit optimiert sein, dass es richtig sitzt.(Die haben leider sehr sonderbare Größen). Das Burda Schnittmuster ist also nun auf Pappe übertragen und ich suche eine Alternative zu Etaproof.
    Zuerst dachte ich an das alte BW Zelt. Das kostete in oliv mal 12,99 Euro und gefiel mir von der Stoffqualität ganz gut.(stabil, nicht zu labberig). Das wäre sicher eine günstige Lösung gewesen. Nun gibt es das BW Zelt aber nur noch in Flecktarn und da habe ich definitiv keinen Bock drauf. Also: Kennt einer einen günstigen Stoff, der meine Kriterien erfüllt? Leider kann man bei ins nirgendwo Segeltuch Meterware kaufen.

    Liebe Grüße

    Ferdi
    Les Flics Sont Sympathique

  • Griffon
    Dauerbesucher
    • 13.02.2012
    • 579
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Etaproof für Arme

    Guggst du

    http://www.esvocampingshop.com/nl/te...dingen-nl.html

    oder inne Bucht.

    Gruß, Willi
    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Etaproof für Arme

      Danke. Vielleicht hätte ich die Farbe noch ein wenig eingrenzen sollen. Es wäre schön, wenn es nichts zu helles wäre. Also schwarz, oliv, dunkelrot, dunkelblau. So in der Richtung.
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Etaproof für Arme

        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
        Danke. Vielleicht hätte ich die Farbe noch ein wenig eingrenzen sollen.

        Schade,
        ich habe gerade das Ganze in rosa gefunden

        http://www.stoff4you.de/segeltuch/Se...icht-Rosa.html

        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Etaproof für Arme

          Hey Becks,

          ja da gibt es auch andere Farben aber 70 Gramm erscheint mir doch arg leicht.

          LG

          Edit: Die haben ja einiges aber was entspricht denn ungefähr der BW Zeltbahn?
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • fjellstorm
            Fuchs
            • 05.10.2009
            • 1315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Etaproof für Arme

            Wenn Seconds-Qualitiy in Frage kommt, gäbe es das Original-Ventile zu einem einem relativ günstigen Preis, noch dazu in oliv:
            http://www.pointnorth.co.uk/snap_pro...onds%20Quality
            Zuletzt geändert von fjellstorm; 17.08.2012, 15:34. Grund: inhaltliche Korrektur

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Etaproof für Arme

              Hey fjellstorm,

              schon wieder ne Bestellung im Ausland? Ne muss nicht sein aber danke für den Tip. Wobei Ventile und Etaproof natürlich schon lockt. Der hier klingt gut. Ist aber wirklich sehr schwer.
              Hat jemand Erfahrung mit solchen Stoffen? Kann ich den mit einer Zickzacknaht versäumen? Welches Garn ist zu empfehlen? Einfach irgendein stärkeres SynGarn?

              LG

              Ferdi
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Etaproof für Arme

                ich hätte auch Esvocamping verlinkt. Konkret hier :http://www.esvocampingshop.com/de/ze...baumwolle.html

                330g/m² ist schon arg dich. speziell bei der Webung einiger Zeltstoffe sicherlich recht sperrig zu Tragen.

                "Seconds" hat bei pontnoth nicht mit Second Hand zu tun, sonder ist 2. Wahl. Da kannst du auch EtaProof bei Extremtextil bestellen.
                und mal ehrlich, bei einer Jacke brauchst du 2m. Ob du 19,99€ für den verlinkten Zeltstoff oder ~25,-€ für EtaProof bezahlst, macht am Ende 10,-€ Unterschied. Da z.B. auf einen Aquaguard RV verzichten und einen normalen einnähen und schon hast du das wieder raus.
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • fjellstorm
                  Fuchs
                  • 05.10.2009
                  • 1315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Etaproof für Arme

                  Der hier klingt gut.
                  Ich weiß nicht, die 3€ Unterschied zum 2.Wahl etaproof bei extremtextil..dann nimm lieber etaproof, wenn es dich so lockt, die paar Euro wären es mir wert.

                  Edit:
                  "Seconds" hat bei pontnoth nicht mit Second Hand zu tun, sonder ist 2. Wahl.
                  Indeed. Zu schnell drüber gelesen ,wird korrigiert

                  Kommentar


                  • couchpotato
                    Erfahren
                    • 27.02.2011
                    • 331
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Etaproof für Arme

                    garbardine oder canvas, ist aber relativ schwer und sicherlich nicht so wetterresistent wie etaproof...
                    warum groß schreiben, wenn man nicht groß sprechen kann?

                    Kommentar


                    • Buck Mod.93

                      Lebt im Forum
                      • 21.01.2008
                      • 9011
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Etaproof für Arme

                      Stimmt. Der Preissprung ist nicht groß (Ich muss aber auch noch das Garn für Etaproof dazu rechnen). Aber irgendwie ist mir da das Schnittmuster wieder zu simpel. Es ist ja eigentlich nur ein Kapuzenpulli mit kurzem RV und evtl. Klett an den Ärmeln. Und dafür gleich Etaproof. Der Pulli, den ich jetzt mit dem Burda Schnittmuster genäht habe ist leider viel zu groß. Ich bin gerade dabei ihn wieder aufzutrennen (Ich kann einfach hinter den Nähten abschneiden und muss nicht mal auftrennen, so arg ist der zu groß). Den werd ich jetzt mit dem optimierten Schnittmuster wieder zusammen setzen und wenn er dann wie angegossen passt, werd ich mir das mit dem Etaproof wieder überlegen. Muss man bei der Verarbeitung von Etaproof auf etwas besonders achten (Das Garn gibt es ja bei Extremtextil). Wie ist es denn mit dem Säumen? Bei meinem Schnittmuster stand was von Zwillingsnadel. Ich habe bisher immer mit einem Zickzackstich gearbeitet, der bei elastischen Stoffen aber leider dazu führt, dass der Stoff sich wellt. Kann man das auch ohne eine Zwillingsnadel abstellen?
                      (Vielleicht eine andere Nahtzahl?) Oder ist eine Zwillingsnadel da die bessere Lösung?

                      LG

                      Ferdi
                      Les Flics Sont Sympathique

                      Kommentar


                      • ToniBaer
                        Dauerbesucher
                        • 04.07.2011
                        • 822
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Etaproof für Arme

                        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                        Ich habe bisher immer mit einem Zickzackstich gearbeitet, der bei elastischen Stoffen aber leider dazu führt, dass der Stoff sich wellt.
                        Bei mir hat es bisher immer ganz gut geklappt, wenn ich die Naht vorher mit Klebeband (Krepp oder ähnliches) abgeklebt habe.


                        Viele Grüße
                        Toni

                        Kommentar


                        • Buck Mod.93

                          Lebt im Forum
                          • 21.01.2008
                          • 9011
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Etaproof für Arme

                          Hey Toni,

                          Kann ich mir gerade schlecht vorstellen. Ich möchte ja mit dem Zickzackstich zwei Teile, die bereits zusammengenäht sind, zusammen versäumen. Wo klebe ich denn dann das Klebeband hin? Der Rand, der versäumt werden soll, ist ja nur ca.0,5cm von der Naht entfernt.



                          LG
                          Les Flics Sont Sympathique

                          Kommentar


                          • felö
                            Fuchs
                            • 07.09.2003
                            • 1977
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Etaproof für Arme

                            Vielleicht käme noch das Polyester/Baumwoll Gemisch in Frage, das ein schwedischer Hersteller gerne verwendet? Gibt´s bei extremtextil für ca. 8 Euro/Meter.

                            Felö

                            Kommentar


                            • ToniBaer
                              Dauerbesucher
                              • 04.07.2011
                              • 822
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Etaproof für Arme

                              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                              Hey Toni,

                              Kann ich mir gerade schlecht vorstellen. Ich möchte ja mit dem Zickzackstich zwei Teile, die bereits zusammengenäht sind, zusammen versäumen. Wo klebe ich denn dann das Klebeband hin? Der Rand, der versäumt werden soll, ist ja nur ca.0,5cm von der Naht entfernt.



                              LG
                              Wenn du elastischen Stoff verarbeitest, solltest du Teile ja schon mit ZickZack (oder ähnlichem) zusammennähen, da sonst die Nähte nicht elastisch sind und reißen können. Genau in diesem Arbeitsschritt kommt das Klebeband zum Einsatz. Du kannst es aber auch beim versäumen verwenden und einfach drüber nähen und es im Nachhinein entfernen. Probier mal etwas rum, dann merkst du schnell, wie es bei der jeweiligen Stichart am besten funktioniert.


                              Viele Grüße
                              Toni

                              Kommentar


                              • JonasB
                                Lebt im Forum
                                • 22.08.2006
                                • 5342
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Etaproof für Arme

                                warum nicht eine ganz schlichte Jacke aus Etaproof? Das Material ist toll und je weniger Schnickschnack an der Jacke ist, desto besser wirkt und funktioniert es.

                                Du kannst Etaproof mit jedem Garn nähen, nur solltest du eine möglichst dünne Nadel (70er) nehmen und auf jeden Fall eine Kappnaht nähen, sonst sind die Nähte schnell auf.
                                Um die Naht von innen zu versäubern würde ich dir eine Französiche Naht (auch mit der musst du den Nahtüberstand einmal feststeppen) oder eine Kappnaht bei der du den Nahtüberstand so einfaltest das das offene Stoffende mit eingenäht wird. ALternatif einen Kantenumsäumer drum nähen, eine Overlock Nähmaschine besorgen (leihen) oder eben mit ZickZack drüber nähen. Das geht, ist aber nicht besonders schön

                                Achte beim Zuschnitt, auch im Vergleich zu deinem geänderten Pulli das sich Etaproof gar nicht dehnt, da brauchst du an einigen Stellen deutlich mehr Material als z.B. bei einemleicht dehnbaren Stoff
                                Zuletzt geändert von JonasB; 20.08.2012, 10:12.
                                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                Kommentar


                                • Buck Mod.93

                                  Lebt im Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 9011
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Etaproof für Arme

                                  Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                  warum nicht eine ganz schlichte Jacke aus Etaproof? Das Material ist toll und je weniger Schnickschnack an der Jacke ist, desto besser wirkt und funktioniert es.

                                  Du kannst Etaproof mit jedem Garn nähen, nur solltest du eine möglichst dünne Nadel (70er) nehmen und auf jeden Fall eine Kappnaht nähen, sonst sind die Nähte schnell auf.
                                  Um die Naht von innen zu versäubern würde ich dir eine Französiche Naht (auch mit der musst du den Nahtüberstand einmal feststeppen) oder eine Kappnaht bei der du den Nahtüberstand so einfaltest das das offene Stoffende mit eingenäht wird. ALternatif einen Kantenumsäumer drum nähen, eine Overlock Nähmaschine besorgen (leihen) oder eben mit ZickZack drüber nähen. Das geht, ist aber nicht besonders schön

                                  Achte beim Zuschnitt, auch im Vergleich zu deinem geänderten Pulli das sich Etaproof gar nicht dehnt, da brauchst du an einigen Stellen deutlich mehr Material als z.B. bei einemleicht dehnbaren Stoff
                                  Gut eine dünne Nadel werde ich mir noch besorgen. Ich muss eh ein wenig Nähmaschinenzubehör kaufen, weil der Universalfuß auf Dauer ein wenig nervt. Ich glaube, wenn ich ne Kappnaht nähe, wird das furchtbar aussehen Leider kann ich momentan auch schlecht abschätzen, wie viel Nahtzugabe ich da haben müsste (Ich muss den Wollpulli nun erst mal nähen und sehen, wie der sitzt). Ein Kantenumsäumer ist so ein schmales Band, das über die Stoffkanten genäht wird,right?
                                  Die Zickzacknaht führt ja auch leider dazu, dass der Saum recht hart wird und der Pulli sich dann unangenehm trägt. Ich denke, die Nahtzugabe zurück zu schneiden und dann einen Kantenumsäumer dranzunähen (wenn das das ist, was ich meine), ist für mich die beste Lösung. Danke für den Tip.

                                  LG

                                  Ferdi
                                  Les Flics Sont Sympathique

                                  Kommentar


                                  • JonasB
                                    Lebt im Forum
                                    • 22.08.2006
                                    • 5342
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Etaproof für Arme

                                    ich nähe alles ausser RV und Schrägbänder mit dem normalen Fuß...

                                    Kantenumsäumer hast du richtig erkannt!

                                    Da du ja eingangs nach kostengünstig gefragt hast, wäre eine französische Naht aber deutlich billiger als ein Kantensäumer.

                                    Als Kappnaht meinte ich diese, also einfach die Nahtzugabe feststeppen

                                    Wenn du mit ZickZack versäuberst musst du die Nahtzugabe auch umbügeln und feststeppen- so wie bei ALLEn Nähten bei EtaProof. Sobald die Nahtzugabe flach liegt stört sie nicht mehr...
                                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X