DIY Carbon Trekkingstöcke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

    Zitat von hrXXL Beitrag anzeigen
    Goosamer Gear LT4
    Locus Gear Poles
    BD Ultra Distance
    und Ruto Locura.

    dann gibt es noch ein paar aus Alu
    die würde ich alle rein Optisch und von der Konstruktion (teilweise nicht teleskopierbar oder bei geringerem Gewicht nur kürzer als 130cm) nicht mit dieser MYOG Variante gleichsetzen bzw. tauschen wollen.

    Ein weiterer Grund für MYOG wäre für mich, einen Stock zu bauen den ich auch im Winter mit Ski einsetzen kann-> also über 145cm Länge.
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • hrXXL
      Fuchs
      • 28.08.2007
      • 1771
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

      das stimmt, aber ich glaube es gibt auch keinen vernünftigen stabilen stock mit 145cm der teleskopierbar ist, sich zum skifahren eignet und unter 300g wiegt
      hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

      Kommentar


      • minorearth
        Neu im Forum
        • 24.07.2012
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

        Hallo zusammen,
        war die letzten zwei Wochen in BGL im Urlaub und war quasi Offline. Also leider kann ich nicht anbieten Teile herzustellen in Kleinserien. Mir gings eigentlich mal darum das Projekt vorzustellen und vielleicht die ein oder andere Idee weiterzugeben.

        Ich hab die Stöcke die letzten 2 Wochen auf Touren und Trailruns rund im den Königsee fast jeden Tag im Einsatz gehabt. Werde die Tage mal ein paar Fotos von den selbstgebauten Spitzen machen. Die haben ganz gut gehalten. Auch das Griffmaterial aus Duplon ist sehr angenehm. Die Handschlaufen aus 6mm Repschnur haben sich ganz gut bewährt, anfangs hatte ich Bedenken das die auf Dauer zuviel einschneiden an den Handgelenken. Das war aber nicht so.

        Zum Gewicht, also leider hab ich die Alumuffen schon eingeklebt, denn ich könnte jeden der drei einzelnen Carbohnrohre noch ca. 8cm kürzen. Das wäre nicht so der super gewichtersparnis denn die Rohre an sich wiegen fast nix. An den Alumuffen könnte man noch was drehen aber man könnte viel wenn man will

        Ich denke beim Vergleichen von Stöcken muss man halt unterscheiden was für ein System man verwendet. zusammensteckbare sind eigentlich fast immer leichter als teleskopierbare, da der Klemmmechanismus, egal wie der aufgebaut ist, immer etwas schwerer ist als eine einfache steckhülse.

        Zum Preis der Stöcke kann ich nur noch grob überschlagen waren das so 80-90 Euro (Materialkosten für beide Stöcke) ganz genau bekomme ich die Zahlen nicht mehr zusammen. Doof ist halt immer die Versandkosten und Zuschläge für Kleinstmengen.

        Was auf jeden Fall ne Option ist für nen Selbstbau wäre ein Zusammensteckbarer, da kann man auch was ordentliches ohne Metallbearbeitungsmaschinen hinbekommen.

        Viele Grüße Christian

        Kommentar


        • minorearth
          Neu im Forum
          • 24.07.2012
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

          Hallo zusammen,
          ich war im Urlaub und konnte die Stöcke jetzt mal einige Tage lang testen. Die Stöcke sind noch ganz .
          Ich hatte mich gefragt wie so die selbstbau Spitzen durchhalten. Sieht gut aus und ich überlege nicht mehr wirklich hier noch was anders zu machen.

          Anbei noch Fotos und hier auch noch eine Link, habe noch ein kleines Review zu den Stöcken geschrieben.







          grüße Christian

          Kommentar


          • minorearth
            Neu im Forum
            • 24.07.2012
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

            Kleines Update,

            ich habe die Handschlaufen noch ein wenig überarbeitet und noch ein Paar Seilstopper eingebaut. Insgesamt +10 Gramm aber mir ist es das Wert, da sich die Funktionalität sehr erhöht.



            Kommentar


            • minorearth
              Neu im Forum
              • 24.07.2012
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

              noch ein kleines Update

              Transportfixierung





              Kommentar


              • Tie_Fish
                Alter Hase
                • 03.01.2008
                • 3550
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

                Aha, wozu? Erstens dachte ich, dass man von unten in die Schlaufen fasst, um "Druck" ausüben zu können (schon mal so Ski-Langlauf gelaufen?), und zweitens halte ich es eher für gefährlich, sich an die Dinger zu "fesseln", denn man kann sie im Falle eines Falles nicht einfach loslassen und die Hände benutzen - da stören die Stücke mehr als sie nützen.

                Ich würde das Gewicht der Schlaufen und Halterungen komplett einsparen. Ich fasse nie in die Schlaufen rein (außer beim Skilaufen). Da die von dir abgebildete Konstruktion keinerlei sichtbare Sollbruchstellen (außer dem Handgelenk ) zeigt, halte ich das für überhaupt kein gute Idee!

                Ehrlich, die Stöcke finde ich klasse und wirklich eine Meisterarbeit, aber die Schlaufen...

                Edit: OK, die Transportsicherung ist gut damit gelöst!
                Grüße, Tie »

                Kommentar


                • minorearth
                  Neu im Forum
                  • 24.07.2012
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

                  Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
                  Ich würde das Gewicht der Schlaufen und Halterungen komplett einsparen. Ich fasse nie in die Schlaufen rein (außer beim Skilaufen). Da die von dir abgebildete Konstruktion keinerlei sichtbare Sollbruchstellen (außer dem Handgelenk ) zeigt, halte ich das für überhaupt kein gute Idee!
                  Hi, also die Schlaufen nutze ich schon oft, dabei sehe ich das nicht so ganz kritisch, an "normalen" Trekkingstöcken wäre das Problem prinzipiell auch gegeben, denn da habe ich jetzt noch nicht wirklich eine Sollbruchstelle gesehen. Ein weiterer Vorteil der Handschlaufen ist in gebirgigerem Gelände gegeben, da sichert die Handschlaufe das ich meine Stöcke beim Loslassen nicht verliere. Unter Umständen sind die sonst ein paar 100m tiefer....

                  Kommentar


                  • Meron
                    Erfahren
                    • 27.07.2012
                    • 141
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

                    ich habe als ich das Bild sah erst gedacht, du hättest Diabolo-Handstäbe verbaut.
                    Sieht schon recht ähnlich aus finde ich:
                    http://www.henrys-online.de/Webshop/...ts/de/d44.html

                    Könnte vielleicht auch klappen, wenn es auch eine recht teure Methode wäre.

                    Kommentar


                    • minorearth
                      Neu im Forum
                      • 24.07.2012
                      • 8
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

                      Also als Material habe ich diese Carbonstäbe bestellt (und nicht wie im Post #5 in diesem Thread beschrieben):

                      C-Composites Carbonrohre

                      Jeweils 1 Rohr 14x12mm / 12x10mm / 10x8 mm in einer länge vom 1m.
                      Jedes Rohr habe ich dann genau in der Mitte geteilt. Das ging recht schmerzfrei mit einer Metallsäge. Metallsägeblätter haben eine recht feine Zahnung. Damit klappte das Zersägen ohne Probleme und Ausfransen des Rohres.

                      Wer Rechnen kann kommt dann auf grob 34 Euro ohne Versandkosten. Da ich noch 2 weitere Carbonstöcke so nach und nach bauen möchte, musste ich mich noch mal schlau machen nach einem Lieferanten für Rohre. Problematisch ist das mit der teleskopierbarkeit. Das geht nicht mit allen Rohren da in der Herstellung gewisse Auf- und Abmaße entstehen können.

                      Ich habe letzte Woche nochmal Rohre bekommen hier noch ein Foto, habe die Rohr bereits zersägt und angeschliffen um sie teleskopieren zu können:

                      Zuletzt geändert von minorearth; 26.08.2012, 21:53.

                      Kommentar


                      • JonasB
                        Lebt im Forum
                        • 22.08.2006
                        • 5342
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

                        Zitat von hrXXL Beitrag anzeigen
                        das stimmt, aber ich glaube es gibt auch keinen vernünftigen stabilen stock mit 145cm der teleskopierbar ist, sich zum skifahren eignet und unter 300g wiegt
                        Zur bevorstehenden Tour habe ich mich mal dran gemacht.



                        Facts: Maximale Länge 165cm - teleskopierbar - unterer Teil gesteckt - stabil gebaut, überall Verstärkungen an den Steckstellen - vollwertige Handschlaufe - rutschfester Grifffläche unter den Griffen

                        weitere Details und Bauanleitung gibt es bald auf meinem Blog (wenn er wieder voll läuft und auch die alten Inhalte wieder drin sind)
                        Nature-Base "Natürlich Draußen"

                        Kommentar


                        • Plautze
                          Erfahren
                          • 02.12.2011
                          • 398
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

                          Ich hab den "Komperdell T2 Thermogrip", 39,-Euro, mit nem neuen Griff versehen, ein Schnürchen als Schlaufe (mit Handschuhen ausreichend); wiegt 215 gr./Stock.
                          Soll den schönen Carbonteilen keine Konkurrenz machen, nur zur Illustration, das man auch mit wenig Aufwand deutlich unter 300 gr. bleiben kann.

                          Gruss, Plautze

                          Kommentar


                          • hrXXL
                            Fuchs
                            • 28.08.2007
                            • 1771
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

                            wo kann man die fliploc teile bekommen jonas?
                            hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                            Kommentar


                            • JonasB
                              Lebt im Forum
                              • 22.08.2006
                              • 5342
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

                              der Komperdell T2 Thermogrip ist 2- teilig und auch nicht länger als 150cm. Packmaß 86cm...

                              Ich habe 68cm Packmaß und eben 165cm, das war der eigentliche Grund mir was selber zu bauen. Die Kosten waren natürlich höher- knapp unter 100,-€

                              Die Verschlüsse sind von Komperdell die "Power Lock", da gibt es diverse Shops
                              Nature-Base "Natürlich Draußen"

                              Kommentar


                              • Plautze
                                Erfahren
                                • 02.12.2011
                                • 398
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

                                Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                der Komperdell T2 Thermogrip ist 2- teilig und auch nicht länger als 150cm. Packmaß 86cm...
                                Packmass 79,5, wenn man die Stöcke auseinander nimmt; aber nochmal, mir gings darum zu zeigen dass man taugliche Stöcke von der Stange deutlich unter 300 gr. bringen kann, also eigentlich ne Antwort auf den post von Hrxxl, keine Vergleichsabsicht mit Deinen.

                                Gruss, Plautze

                                Kommentar


                                • Hundianer
                                  Anfänger im Forum
                                  • 14.02.2012
                                  • 39
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: DIY Carbon Trekkingstöcke

                                  Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                                  Bin mir gerade am überlegen, ob ein Mischgeweben Carbon/Aramid für den Einsatz als Trekkingstock optimaler sein könnte. Hat jemand eine Ahnung?
                                  Nein. Wenn's um Steifigkeit (Widerstand gegen elastische Verformung) geht ist Carbon die erste Wahl. Auch weist Carbon (je nach Ausführung) die höchsten Zug- und Druckmodule (Zusammenhang zw. Spannung und Dehnung), im Vergleich zu anderen faserverstärkten Kunststoffen, auf.
                                  Aramid hingegen hat hohe Zugfestigkeit und Zugsteifigkeit. D.h. nur eine Seite des Rohres kann bei Durchbiegung ordentlich belastet werden. Eine weitere positive Eigenschaft ist das hohe Impactverhalten, das bei kugel- und schlagsicheren Schutzmaterialien zum tragen kommt.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X