cuben laminat mit tpu verschweißbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fe
    Gerne im Forum
    • 06.06.2010
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    cuben laminat mit tpu verschweißbar?

    Hallo, ich denke gerade über den Bau eines Außenzeltes aus Cuben nach. Es würde mich sehr erfreuen zu hören, dass man TPU beschichtete Gewebe darauf mit einem Bügeleisen verschweißen könnte, würde einige Detaillösungen doch sehr vereinfachen


    Da beide Mateirialen doch sehr kostspielig im Anschaffungspreis sind und ich mich noch lange nicht auf cuben festgelegt habe möchte ich einen selbstversuch umgehen.
    Hat hier schon jemand Erfahrungen zu sammeln können, bzw Restsrücke der beiden Materialien zu hause umliegen?

    Gute Nacht

    Felix

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: cuben laminat mit tpu verschweißbar?

    da Cuben keine Beschichtung hat und bei Wärme verformt (verbrennt) funktioniert das nicht.
    Aber eventuell geht es mit dem Transferklebeband zu verkleben. Ruf doch einfach mal bei Extremtextil an- die können das ja eventuell auch testen, falls sie es nicht aus dem Stehgreif wissen
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • fe
      Gerne im Forum
      • 06.06.2010
      • 93
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: cuben laminat mit tpu verschweißbar?

      Okay, martin hat nun geantwortet.

      Seines Wissens nach lässt sich das TPU nicht auf Polyester verschweißen.
      Und ehrlich gesagt, nachdem ich mir nochmal Überlegt habe, was für ein Aufwand es wäre, lange Strecken eines Zeltes (z.B. im Bereich der Gestängekanäle) präzise zu bügeln, anzudrücken usw sehe ich schon selber davon ab, es weiter zu verfolgen.

      Ansonsten ist hier der Hinweis archiviert, sollte diese Frage noch einmal im Forum auftauchen

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: cuben laminat mit tpu verschweißbar?

        Wolltest du den Gestängekanal aus TPU und den Rest des Zelts aus Cuben machen?
        Das wäre ja ein krasser Gewichtsunterschied der Materialien, der so gar nicht Not tut.

        Dann lieber X-Pac, ein dickes Rip-Stop Nylon (Polyester) als Gestängekanal und das ganze einfach vernähen
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • fe
          Gerne im Forum
          • 06.06.2010
          • 93
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: cuben laminat mit tpu verschweißbar?

          das x-Pack gibts in ~200g und ~400g, genauso wie das tpu auch (neuerdings)

          naja, Gewichtsunterschiede darf es ruhig geben, die Mengen stehen ja in einem sehr angenehmen Verhältnis.
          Außerdem ist das 49er cuben auch nicht sooo leicht und Gewicht steht nicht sowieso nicht an erster Stelle.

          Ich habe ihn mit ein paar weiteren Fragen gelöchert.
          Ist auch alles noch sehr hypothetisch. Ich würde gerne bauen, aber Kosten und Aufwand tun gerade noch etwas weh....

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: cuben laminat mit tpu verschweißbar?

            Aja, TPU gibgt es jetzt auch leichter... Trotzdem ist es um Verhältniss zu Cuben, oder Sil-Nylon echt schwer, was für einen Gestängekanal wie gesagt nicht nötig ist.

            Welchen Vorteil siehst du beim 49er Cuben gegenüber einem 50er Sil-Nylon?
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • fe
              Gerne im Forum
              • 06.06.2010
              • 93
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: cuben laminat mit tpu verschweißbar?

              - weniger Dehnung, vor allem keine Dehnung bei Nässe
              - neutrale Farbe und mehr Lichtdurchlass (sehr subjektiv, aber für mich ein wichtiger Punkt )
              - weniger Flattern im Wind
              - Reparaturmöglichkeit mit standard Klebstoffen oder Bändern
              - Reiß-, durchstich-, und schnittfester, zu mindest nach meinen bisherigen Recherchen. Proben werde ich aber vorher noch einmal machen.
              - Garantierte Qualität (extex hat gerade für kein Silnylon in dem Gewichtsbereich ne Reißfestigkeit angegeben)

              Weitere Fakten wie Sortenreinheit, sicherlich unkritischere Entsorgung usw sind mal dahingestellt.

              Nachteile im Preis und angeblich Abrieb. Wobei erstens der Abreib bei einem Zelt bei normalem Gebrauch die am wenigsten auftretende Belastung sein müsste und zweitens erst beidseitiger Abrieb bis auf die Fasern kritisch werden. Da ist die Frage, ob ein Sinyl das überbieten kann ?!?

              Wenn man Geld und die Möglichkeiten hätte sollte man zwei Schichten 19er Cuben 45° gegeneinander sperren

              Ich weiß das ich mich sehr weit aus dem Fenster lehne, schließlich habe ich das Zeug noch nicht einmal in meinen Händen gehalten. Deshalb wollte ich hier auch noch garnicht so ins Detail gehen, aber wie das immer nunmal so ist...

              Du kannst mich gerne korrigieren, bis jetzt habe ich häufig von deinen Beiträgen profitiert

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: cuben laminat mit tpu verschweißbar?

                Der Text ist von mir

                Zitat von fe Beitrag anzeigen
                - weniger Dehnung, vor allem keine Dehnung bei Nässe
                Alternative RipStop- Polyester
                - neutrale Farbe und mehr Lichtdurchlass (sehr subjektiv, aber für mich ein wichtiger Punkt )
                dann eben eine hellere Farbe wählen. Es gibt ja auch beiges Ripstop- Polyester (Nylon)
                - weniger Flattern im Wind
                das kommt durch die Dehnung. Wäre mit Polyester nicht mehr so
                - Reparaturmöglichkeit mit standard Klebstoffen oder Bändern
                braucht man dann auch weil es schneller kaputt ist. Ich habe noch kein Ripstop Zelt gesehen welches einen so groben Defekt hatte
                - Reiß-, durchstich-, und schnittfester, zu mindest nach meinen bisherigen Recherchen. Proben werde ich aber vorher noch einmal machen.
                Reißfester lässt sich drüber streiten. Durchstichfester garantiert nicht. Schnittfester ist es meiner meinung nach auch nicht. Das Problem ist bei Cuben das dauernde falten und Reibung. Auf irgendeinem Blog habe ich Langzeiterfahrungen mit Cubenprodukten auf einem Thru Hike gelesen. Der Autor wollte nie wieder Cuben mitnehmen und die Bilder sprachen für sich. Finde ich leider im Moment nicht...
                - Garantierte Qualität (extex hat gerade für kein Silnylon in dem Gewichtsbereich ne Reißfestigkeit angegeben)
                es gibt ja auch andere Quellen

                Weitere Fakten wie Sortenreinheit, sicherlich unkritischere Entsorgung usw sind mal dahingestellt.

                Nachteile im Preis und angeblich Abrieb. Wobei erstens der Abreib bei einem Zelt bei normalem Gebrauch die am wenigsten auftretende Belastung sein müsste und zweitens erst beidseitiger Abrieb bis auf die Fasern kritisch werden. Da ist die Frage, ob ein Sinyl das überbieten kann ?!?
                Sie oben. Der Abrieb ist allein durch das Verpacken, etc. da. Sil Nylon (Polyester) ist da (je nach Qualität der Beschichtung) ganz klar im Vorteil

                Wenn man Geld und die Möglichkeiten hätte sollte man zwei Schichten 19er Cuben 45° gegeneinander sperren
                Darin sehe ich keinen Vorteil

                Ich weiß das ich mich sehr weit aus dem Fenster lehne, schließlich habe ich das Zeug noch nicht einmal in meinen Händen gehalten. Deshalb wollte ich hier auch noch garnicht so ins Detail gehen, aber wie das immer nunmal so ist...
                Ausser einen Packbeutel habe ich auch noch nichts aus Cuben genäht bzw. in Gebrauch. Aber allein der Umgang hat mich überzeugt kein Cuben für "sicherheitsrelevante" Dinge zu nehmen.
                Wenn ich so viel Geld aus geben würde, dann würde es 100%ig ein silikonisiertes Ripstop Polyester werden!


                Du kannst mich gerne korrigieren, bis jetzt habe ich häufig von deinen Beiträgen profitiert
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • jeha
                  Erfahren
                  • 04.08.2005
                  • 385

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: cuben laminat mit tpu verschweißbar?

                  Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                  Auf irgendeinem Blog habe ich Langzeiterfahrungen mit Cubenprodukten auf einem Thru Hike gelesen. Der Autor wollte nie wieder Cuben mitnehmen und die Bilder sprachen für sich. Finde ich leider im Moment nicht...
                  Meinst du von Matthias' PCT thru hike?

                  Kommentar


                  • JonasB
                    Lebt im Forum
                    • 22.08.2006
                    • 5342
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: cuben laminat mit tpu verschweißbar?

                    Zitat von jeha Beitrag anzeigen

                    Ja, danke!!
                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X