Hi Bastler,
zum Transport von zwei bis drei Shimano Angelruten (STC-Serie) habe ich bisher immer dieses Rutentransportrohr verwendet, das ich aus einem handelüblichen grauen Abflussrohr samt passender Überschiebmuffe und zweimal Abschlusskappe gebaut hab.

Eine als Boden vernietet, die andere per Alu-Querstange zum Sichern und Verschließen am anderen Ende durchgesteckt. Die Ruten innendrin in etwas Blisterfolie eingewickelt und alles is sicher und handhabbar verpackt. Durchmesser ist 12,5cm, Länge um die 90 mein ich. Nun is das Setup aber alles andere als leicht, Gewicht müsst ich bei Interesse ebenfalls nachreichen, find das Mistding grad nicht
Jetz überlege ich das an sich bewährte Prinzip nochmal leichter nachzubauen. Nur woraus?
Carbon erscheint mir in der Größenordnung einerseits beinah unbezahlbar, zudem auch nicht einfach so erhältlich und was ich jetzt hier und da so lesen konnte durchaus empfindlich und splitterfreudig zu verarbeiten, was den Kreis zum Preis wieder schließt...
Hat jemand von Euch noch andere Vorschläge, woraus man sowas realisieren könnte?
VG
Ralf
zum Transport von zwei bis drei Shimano Angelruten (STC-Serie) habe ich bisher immer dieses Rutentransportrohr verwendet, das ich aus einem handelüblichen grauen Abflussrohr samt passender Überschiebmuffe und zweimal Abschlusskappe gebaut hab.

Eine als Boden vernietet, die andere per Alu-Querstange zum Sichern und Verschließen am anderen Ende durchgesteckt. Die Ruten innendrin in etwas Blisterfolie eingewickelt und alles is sicher und handhabbar verpackt. Durchmesser ist 12,5cm, Länge um die 90 mein ich. Nun is das Setup aber alles andere als leicht, Gewicht müsst ich bei Interesse ebenfalls nachreichen, find das Mistding grad nicht

Jetz überlege ich das an sich bewährte Prinzip nochmal leichter nachzubauen. Nur woraus?
Carbon erscheint mir in der Größenordnung einerseits beinah unbezahlbar, zudem auch nicht einfach so erhältlich und was ich jetzt hier und da so lesen konnte durchaus empfindlich und splitterfreudig zu verarbeiten, was den Kreis zum Preis wieder schließt...
Hat jemand von Euch noch andere Vorschläge, woraus man sowas realisieren könnte?
VG
Ralf
Kommentar