An die Näher: Fadenspannungswahnsinn

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Philipp
    Alter Hase
    • 12.04.2002
    • 2754
    • Privat

    • Meine Reisen

    An die Näher: Fadenspannungswahnsinn

    Liebe Näherinnen und Näher,

    ich bin am Verzweifeln. Meine kürzlich gebraucht gekaufte Pfaff 1209 IDT will nicht so, wie ich es will (sie will jetzt Papst werden ). Ich habe sie nach anfänglicher Schwergängigkeit wieder zum Laufen gebracht und sie zeigte bei dann ersten Nähversuchen gute Ergebnisse: alle Sticharten sahen gut aus.

    Gestern wollte ich mit dem Bau einer Spritzdecke loslegen - und wurde wahnsinnig: es gelang mir keine Naht mit korrektem Nahtbild. Immer lagen auf der Stoffunterseite Schlaufen vom Oberfaden, obwohl das Nahtbild von oben immer perfekt aussah.

    Spielerei mit veränderter Ober- und Unterfadenspannung, anderen Nadeln, Garnen und Stoffen brachten kaum etwas, die Nähte blieben einfach unbrauchbar.

    Ich weiß, daß eine Ferndiagnose fast unmöglich ist, aber hat jemand dennoch Ideen, was mein Problem sein könnte? Ich möchte endlich einfach wieder nähen können, denn schon die Vorgängermaschine mußte weichen, weil auch sie ähnliche Probleme hatte (und mittlerweile gar nicht mal mehr den Unterfaden hochzieht - aber das ist eine andere Geschichte).

    Es ist soooooo unbefriedigend, die wenigen Stunden, die mir gestern blieben, mit vollkommener Sinn- und Ergebnislosigkeit abzuschließen, ich kann's gar nicht sagen !

    Danke und Grüße, Philipp
    "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

  • Stephan Kiste

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 17.01.2006
    • 6926
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: An die Näher: Fadenspannungswahnsinn

    Eine Möglichkeit:
    Bei Deiner Pfaff hat der Spulenhalter für den Unterfaden einen schrägen Schlitz.
    Wenn Du die Spule reinsteckst dann nur so rum, das der Faden aus der Spule
    quasi gegenläufig zu dem Schlitz ankommt und um die Ecke muß.
    Die Spule nicht sorum einlegen das der Falden in Richtung des Schlitzes zeigt,
    das fürt zu schlaufen.

    Kommentar


    • Philipp
      Alter Hase
      • 12.04.2002
      • 2754
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: An die Näher: Fadenspannungswahnsinn

      Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
      Eine Möglichkeit:
      Bei Deiner Pfaff hat der Spulenhalter für den Unterfaden einen schrägen Schlitz.
      Wenn Du die Spule reinsteckst dann nur so rum, das der Faden aus der Spule
      quasi gegenläufig zu dem Schlitz ankommt und um die Ecke muß.
      Die Spule nicht sorum einlegen das der Falden in Richtung des Schlitzes zeigt,
      das fürt zu schlaufen.
      Hallo Stephan, danke für Deinen Einwurf. Auch das hatte ich mehrfach kontrolliert - Spule ist richtig eingelegt. Und an dem Federspannungsschräubchen habe ich auch schon herumgestellt wie wild. Ergebnis: eher schlechter .
      "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

      Kommentar


      • hotte1111
        Erfahren
        • 24.02.2011
        • 207
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: An die Näher: Fadenspannungswahnsinn

        Ich hatte das Problem nach dem sauber machen der alten Singer meiner Oma. Vorher lief alles problemlos. Dann diese Schlingen...zum an die Decke fahren...

        Nach endlosen, sinnlosen, Stundenlangen rumspielen, löste ich das Problem in dem ich den Faden vor und hinter dem oberen Fadenspaner festzog. Also: Ich habe die Schnur in den Faden(spanner)lauf herein gepresst. So das der Faden danach nicht einfach abzuwickeln war(gepackt hinter der Nadel). Nun ist dazu mehr Kraft nötig.

        Ich mache das nun regelmäßig. Seid dem habe ich schon viele Meter problemlos(außer einmal) genäht.

        Verstehst du?

        Hier ein tolles Bild, welches ich mit Paint schnell gezeichnet habe
        Zuletzt geändert von hotte1111; 16.09.2011, 20:08.

        Kommentar


        • Fi156
          Gerne im Forum
          • 11.10.2007
          • 93
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: An die Näher: Fadenspannungswahnsinn

          Ich hatte ähnliche Probleme mit einer verbogenen Nadel. Könnte bei dir vllt. an einer schief laufenden Nadel liegen? Zb durch einen Transportschaden o.Ä..
          Wünschen tu ich dir das natürlich nicht!!
          Probier mal erstmal die Vorschlag von hotte1111...

          Kommentar


          • tommi
            Gerne im Forum
            • 09.09.2009
            • 60
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: An die Näher: Fadenspannungswahnsinn

            Unterfadenspannung sollte ca. so sein dass wenn du die rolle mit der Hülle da am Faden hängen lässt hält, aber wenn du etwas ruckartig anziehst sollte Faden nach rutschen.

            Ansonsten - Schlaufen Unterseite - Oberfadenspannung zu klein, Schlaufen Oberseite - Unterfadenspannung zu niedrig

            Viel Erfolg - ist echt mühsam wenn man länger an der Maschine herumscheißt als man eigentlich nähen würde...

            Kommentar


            • Michabbb
              Dauerbesucher
              • 14.07.2005
              • 526
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: An die Näher: Fadenspannungswahnsinn

              Hi,
              ich hatte ähnliche Probleme anfangs und bei mir lag es an der falsch eingesetzten Nadel.
              Die Nadeln haben am Schaft ja eine angeflachte Seite. Diese muss in eine bestimmte Richtung eingesetzt werden. Bei mir kam es zum beschriebenen Verhalten, da ich die Nadel anfangs falsch rein gsetzt hatte. Brauchte ewig den Fehler zu finden.

              Kommentar


              • markrü
                Alter Hase
                • 22.10.2007
                • 3472
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: An die Näher: Fadenspannungswahnsinn

                Ich habe das Problemauch regelmäßig und fädle dann den kompletten Ober- und Unterfaden neu ein. Das hilft meistens... Anscheinend flutscht der Oberfaden manchmal aus dem Spanner. Das ist bei meiner NM aber sehr schlecht zu sehen.
                Daher fädle ich inzwischen lieber neu als noch mal Spagetti zu erzeugen...

                Markus
                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                Kommentar


                • Hannesnehlsdotde
                  Anfänger im Forum
                  • 26.07.2010
                  • 25
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: An die Näher: Fadenspannungswahnsinn

                  Eine weitere triviale Fehlerquelle: Oberfaden falsch eingefädelt; hierzu Faden exakt so fädeln wie im Handbuch beschrieben. Hatte ich auch schon... Aber am häufigsten ist es doch die Unterfadenspannung, geht im Detail manchmal um einige Grad an der Zustellschraube. Wenn die 360 Grad off ist dann kann es dauern bis Du es einstellst.

                  Ansonsten ein TOP Forum und sehr hilfreich: http://www.hobbyschneiderin.net

                  Best, Hannes

                  Kommentar


                  • JonasB
                    Lebt im Forum
                    • 22.08.2006
                    • 5342
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: An die Näher: Fadenspannungswahnsinn

                    was für ein Material vernähst du für die Spritzdecke?

                    Ist das Stichbild bei den vorher verwendeten Stoffen noch immer gut?
                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11004
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: An die Näher: Fadenspannungswahnsinn

                      Bei Neopren und ggf auch dickem PVC kann es sein, dass die Nadel im Stoff gebremst wird (quasi "kleben" bleibt).

                      Ich habe mal versucht, Leder mit einer kräftigen Universalnadel zu nähen und hatte dasselbe Problem (schlaufender Unterfaden). Mit einer Ledernadel klappte die Naht dann tadellos. Eine Ledernadel ist beidseitig angeschliffen und macht bei jedem Stich einen winzigen Schnitt ins Material. Vielleicht hilft das.
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • Philipp
                        Alter Hase
                        • 12.04.2002
                        • 2754
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: An die Näher: Fadenspannungswahnsinn

                        Vielen Dank für die zahlreichen angebotenen Tips...die mir allerdings nur begrenzt weiterhelfen, da alle genannten möglichen Unstimmigkeiten überprüft wurden (ich sitze nicht da erste Mal an der Nähmaschine).

                        Bei hobbyschneiderin habe ich die Themen um die Pfaff 1209 IDT gelesen und noch ein paar mögliche Fehlerquellen entdeckt, die ich demnächst einmal überprüfen werde. Wenn das nichts hilft, dann kommtdieolleaufnmüll und ich hol mir die uralte Bernina Minimax im Schränkchen von meiner Schwiegeromma !

                        Danke und Grüße, Philipp
                        "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                        Kommentar


                        • Stephan Kiste

                          Vorstand
                          Lebt im Forum
                          • 17.01.2006
                          • 6926
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: An die Näher: Fadenspannungswahnsinn

                          Hey Philipp,

                          dann schmeiss zu mir :-)
                          Aber im ernst, ich hab ne Pfaff 94 zur Wartung für 46 € abgegeben
                          im Örtlichen Maschinenladen.
                          Auf dem Zettel stand auch nur Fadenspannung überprüft und geölt.
                          War erstmal enttäuscht, als ich sie jedoch auspackte war sie wie neu,
                          oben unten innen aussen sauber, wie geleckt, eingestellt, sie lief wie ein traum und ich dachte schon ich hab ne andere wiederbekommen.
                          Mein Tip, sowas machenlassen und sich für 46 € über eine der
                          besten Nähmaschienen in fast neu freuen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X