Seit einiger Zeit möchte ich outdoors nicht mehr auf dünneren Matten als 7cm schlafen... Eine Synmat 7 Pump und eine Downmat 9 Pump DLX haben daher vor gut 1,5 Jahren einzug gehalten. Leider sind beide Matten nicht gerade Leichtgewichte und das Packmaß ist für eine Wochenendtour mit 20l Rucksack auch etwas zu groß.
Daher habe ich mir noch eine Downmat 7 short besorgt.
Insgesamt bin ich aber mit den Daunen trotz Pumpsack bei Feuchtigkeit skeptisch und Pumpsack bzw integrierte pumpe wiegen einfach unnütze viel.
Die Idee war dann eine Synamat short.
Also eine Synmat besorgt

Puh, doch so schwer

bei 110cm abgeschnitten. Die 120cm der normalen short benötige ich nicht da ich den Kopf eh immer auf einem Schuh / Klamotten Berg bette..

Das Vlies 2cm zurück geschnitten damit Platz für eine neue Naht entsteht

Die Stege ebenfalls zurück geschnitten. Das Material ist so dünn das es später problemlos mit zu verschweißen ist, daher habe ich es nicht vollständig von der Beschichtung entfernen müssen

Mit viel Druck und Hitze neu verschweißen und unter weiterem Druck abkühlen lassen

Die Schweißnaht noch etwas versäubern

und schon fertig.

Beim ersten Probeliegen zischte die Luft an einer Stelle der neuen naht raus. also nochmal kurz drüber gebügelt. Vor dem ersten Outdooreinsatz muss das ganze aber zuhause getestet werden, sonst liege ich am nächsten Morgen womöglich ab Boden
Das Gewicht ist beachtlich geschrumpft. Hier ist sogar der Pumpsack (aus dem ich aber den Schaumstoff entfernt habe (-48g)) noch dabei.

Ohne Packsack wiegt die Matte jetzt 519g, vorher 822g
Bald gibt es einen neuen Quilt und dann bekommen Quilt und Synmat x-short UL einen leichten gemeinsamen Packbeutel ohne Ventil. Dann sollte ich ein komfortables Schlafsetup bis ca. 0°C um die 1000g haben...
Daher habe ich mir noch eine Downmat 7 short besorgt.
Insgesamt bin ich aber mit den Daunen trotz Pumpsack bei Feuchtigkeit skeptisch und Pumpsack bzw integrierte pumpe wiegen einfach unnütze viel.
Die Idee war dann eine Synamat short.
Also eine Synmat besorgt
Puh, doch so schwer

bei 110cm abgeschnitten. Die 120cm der normalen short benötige ich nicht da ich den Kopf eh immer auf einem Schuh / Klamotten Berg bette..
Das Vlies 2cm zurück geschnitten damit Platz für eine neue Naht entsteht
Die Stege ebenfalls zurück geschnitten. Das Material ist so dünn das es später problemlos mit zu verschweißen ist, daher habe ich es nicht vollständig von der Beschichtung entfernen müssen
Mit viel Druck und Hitze neu verschweißen und unter weiterem Druck abkühlen lassen
Die Schweißnaht noch etwas versäubern
und schon fertig.
Beim ersten Probeliegen zischte die Luft an einer Stelle der neuen naht raus. also nochmal kurz drüber gebügelt. Vor dem ersten Outdooreinsatz muss das ganze aber zuhause getestet werden, sonst liege ich am nächsten Morgen womöglich ab Boden
Das Gewicht ist beachtlich geschrumpft. Hier ist sogar der Pumpsack (aus dem ich aber den Schaumstoff entfernt habe (-48g)) noch dabei.
Ohne Packsack wiegt die Matte jetzt 519g, vorher 822g
Bald gibt es einen neuen Quilt und dann bekommen Quilt und Synmat x-short UL einen leichten gemeinsamen Packbeutel ohne Ventil. Dann sollte ich ein komfortables Schlafsetup bis ca. 0°C um die 1000g haben...
Kommentar