Eine Frage des Stoffes...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Johnny
    Erfahren
    • 09.02.2009
    • 250
    • Privat

    • Meine Reisen

    Eine Frage des Stoffes...

    Ihr Lieben,
    ich bin nun in der Phase, in der ich endlich den Stoff für meine Softshelljacke auswählen muss, und ich bin etwas überfordert.
    Ich brauche die Jacke für folgendes: Das Fleece meiner Doppeljacke soll in den vorruhestand geschickt und durch besagte Softshell ersetzt werden.
    Das heisst ich brauche vorwiegend eine Jacke, die mich etwas vor Wind und Wasser schützt, aber auf keinen Fall eine Membran haben soll, die hat meine Aussenjacke schon.
    Ich brauche diese spezielle Jacke nur für Sommerunternehmungen in den Alpen (also Temperaturbereich 15-0°) und nächstes Jahr Nordeuropa.
    Ich mochte an dem Fleece immer, dass es so schön luftig war! Aber der Regen saugt sich halt rein, deshalb wär ein Stoff schön, der das Wasser bei kurzen Schauern oder leichtem Tröpfeln etwas abweist!
    Dann sollte der Stoff den Wind auch ein bisschen mehr abhalten als das Fleece, aber wie gesagt, schön luftig darf es schon sein!
    Ich hab schon bei Extremtextil angefragt aber bisher noch keine befriedigende Auskunft erhalten, die haben wahrscheinlich im Moment auch viel zu tun nach den Feiertagen.

    Ich habe mir schon Stoffproben geordert, und zwar die beiden 3Lagen Stoffe mit den Bionischen Membranen (sind aber viel zu überdimensioniert aus oben geschriebenen Gründen), Softshell 04 (zu warm denk ich), Softshell 06 und Eschler e3+. Aber die gefallen mir irgendwie alle nicht.

    Wie ist denn mit diesem hier, Softshell 01?
    Softshell 01

    Jemand erfahrungen damit? Ist das schön luftig, wenn man ordentlich schwitzt im Aufstieg?
    Oder kann mir jemand einen anderen Stoff empfehlen?
    Mit den besten Grüßen vom Johnny!
    Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

  • felö
    Fuchs
    • 07.09.2003
    • 1977
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Eine Frage des Stoffes...

    Softshell 04 ist ein super Gewebe für den Sport in Kälte: funktioniert super, gibt nicht zu warm, ist stretchig, ziemlich winddicht und hält ein wenig die Feuchtigkeit ab, zudem gibt´s das auch farbig und nicht nur schwarz oder grau und es hat eine gute Dampfdurchlässigkeit.
    Alternativ und etwas dünner mit ähnlichen Eigenschaften wäre Softshell 05, nutze ich gerade als Winterbeinlinge beim Radeln und bin sehr zufrieden. Ist´s Dir immer noch zu warm, könntest Du an Stellen, die eher die Feuchtigkeit nach außen transportieren sollen und nicht so der Feuchtigkeit von draußen ausgesetzt sind mit Polyamid mit Coolmax kombinieren oder auch mit "Softshell extra dünn hochelastisch," das aber nicht wirklich wärmt.

    Softshell 01 ist auch nett, aber nicht gut gegen Feuchtigkeit. Da gibt´s auch etwas unterschiedliche Stoffe. Trägt sich super, innen schön weich, stretcht nicht so arg.

    Ich würde wohl am Ehesten je nach Einsatzbereich verschiedene Stoffe kombinieren, aber Du darfst nicht vergessen, dass alle genannten Softshells nicht stark wärmen, da müsste man einen Stoff mit Fell Loft nehmen.

    Alternative könnte ein dünnes Stretchfleece sein (wenn Du sowieso eine Hardshell dabei hast).

    Zum Aufstieg würde ich eher ein (langärmliges) Funktionsshirt nutzen, eventuell kombiniert mit einer dünnen Softshellweste. Im Sommer wird´s i.d.R. mit einer Softshelljacke zu warm. War letzte Woche bei Sturm und Schneefall auf Skitour (ca. 0 Grad) und hatte diese Jacke an, kurzes Funktionsshirt darunter - war gut ausreichend, die Bedingungen wirst du im Sommer selten haben.

    Was man nicht vergessen darf: die meisten Softshelljacken sind relativ schwer.

    Felö

    Kommentar


    • Johnny
      Erfahren
      • 09.02.2009
      • 250
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Eine Frage des Stoffes...

      Hi Felö,
      vielen Dank für deine Ausführungen!
      Softshell 05 fand ich immer etwas "abstoßend" wegen dem Hawaii-Blau, aber ich seh grad dass es auch andere Farben gibt, die dann aber dicker sind... wären die dann wieder in etwa so warm wie das Softshell 04? Also wenn, dann das dünne von dem Softshell 05?

      Ich überleg grade, weil du ja geschrieben hast beim Aufstieg seien die jacken meist zu warm, tatsächlich würde mir doch wahrscheinlich mein Merinolongsleeve reichen. Wenn ich jetzt die Jacke vorwiegend zum Überziehen bei Pausen und beim Abstieg (da wird mir oft dann kalt) konstuiere, würde nicht dann auch Softshell 04 in Frage kommen? Vom Stoff her find ich den auch toll, nur dacht ich dass der vielleicht zu dick sei.
      Aber wenn ich so dran denke, wie es oben auf dem Gipfel manchmal bläst und im Schatten beim Abstieg, vielleicht wär das doch die Lösung. Und Abends zum Isolieren zum drüberziehen, damits warm wird. Oder ist das doch nur ein reiner Winterstoff, also für den Bergsommer gar nicht geeignet?
      Mit den besten Grüßen vom Johnny!
      Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

      Kommentar


      • felö
        Fuchs
        • 07.09.2003
        • 1977
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Eine Frage des Stoffes...

        Stoffe, die Wärmen sollen müssen viel warme Luft "speichern" können. Das geschieht am Besten bei Daune, dann Kunstfaser und im Fleece-/Softshellbereich bei allem, was einen Fell-Loft hat.

        Softshell 04 ist wahrscheinlich für Sommer Alpintouren der beste Kompromiss und Du wirst recht zufrieden sein. Das 05er, das ich habe ist einfach etwas dünner, als das 04er.

        Beim Softshell 04 musst Du aufpassen, das gibt´s (gab´s) in verschiedenen Varianten: z.B. als Ripstop Variante, dünn,....

        Ich würde wohl das hier nehmen, gibt´s in vielen Farben: Softshell 04 (dreilagig, wärmend, imprägniert), Artikel-Nr.: 70329.
        Nicht vergessen, das viele Softshells eine Art Taucherjackenoptik haben (v.a. wenn sie schwarz sind).

        Über Bekleidungskonzepte in den Bergen lässt sich endlos diskutieren und man mus wohl ausprobieren, was einem persönlich am besten passt und dann kommt´s noch auf den Einsatzzweck und die persönlichen Vorlieben an.
        Leicht und rundum ausgestattet bin ich mittlerweile z.B. mit Funktionsshirt, dünner Weste, eventuell der Bike-Softshell, Primaloftjacke, Paclitejacke und Gorehose. damit ist alles abgedeckt und der Rucksack wird nur mit ca. 1200g belastet, wenn außer Funktionsshirt und Weste alles reinkommt.

        Im Sommer reichen aber auch Funktionsshirt, Weste, Softshell und Paclitejacke/Gorehose, man hat Gewichtstechnisch aber genauso viel dabei ...

        Wie gesagt ziemlich OT und eine unendliche Diskussion, für Dein Projekt unerheblich, eine Softshelljacke kann man immer brauchen und wenn einen der MYOG Wahn gepackt hat, kommt schnell mal eine neue Jacke hinzu .

        Felö

        Kommentar


        • Johnny
          Erfahren
          • 09.02.2009
          • 250
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Eine Frage des Stoffes...

          Hast du schon geschafft, jetzt will ich mir ergänzend auf jeden Fall noch ne Weste nähen

          Danke dir für die Beratung, hast mir sehr geholfen! Und es hält mich ja niemand auf, einfach nochmal die gleiche Jacke mitm andern Stoff zu nähen fällt mir grad ein
          Ist ja keine Entscheidung die weitreichende folgen haben kann... hoff ich
          Mit den besten Grüßen vom Johnny!
          Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

          Kommentar


          • gufisurfer
            Gerne im Forum
            • 15.11.2010
            • 75
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Eine Frage des Stoffes...

            Etwas OT, aber ich finde die Quechua Softshell Bionnassay vom Stoff, Funktionaliät und Schnitt kaum toppbar. Ich möchte mir auch einige Sachen nähen und hab schon was genäht, aber bei dem Preis gehört die Softshell nicht dazu:

            http://de.decathlon.com/softshell-bi...y_8157640.html

            Und die Kapuze ist auch sehr geil geschnitten. :-)

            Vielleicht ists ja eine Überlegung wert? Gibts auch in Seenotorange

            tom

            Kommentar


            • Johnny
              Erfahren
              • 09.02.2009
              • 250
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Eine Frage des Stoffes...

              Ja der Preis ist topp, gibt mir aber nicht die Erfüllung mir sowas selbst zu nähen.... mir gefällt aber diese achsostylische Tasche vorne drauf überhaupt nicht, das erinnert mich zu sehr an diese Jack Wolfskin- Poser Jacken
              Mit den besten Grüßen vom Johnny!
              Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

              Kommentar


              • nudge
                Neu im Forum
                • 23.11.2010
                • 2
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Eine Frage des Stoffes...

                Tach!
                Aus dem Softshell 01 habe ich mir letztes Jahr eine Hose genäht, mit der ich in Schottland wandern war. Das war im Mai, es war kalt und windig und der Stoff war super, nicht zu kalt aber auch nicht schwitzig.
                Ist natürlich bei einer Hose noch mal was anderes als bei einer Softshelljacke, aber ich kann mir ganz gut vorstellen, dass er für Dich taugt.
                Außerdem ist er ziemlich elastisch, was natürlich so richtig bequem ist... Und leicht!
                nudge

                Kommentar


                • gufisurfer
                  Gerne im Forum
                  • 15.11.2010
                  • 75
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Eine Frage des Stoffes...

                  Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                  Ja der Preis ist topp, gibt mir aber nicht die Erfüllung mir sowas selbst zu nähen.... mir gefällt aber diese achsostylische Tasche vorne drauf überhaupt nicht, das erinnert mich zu sehr an diese Jack Wolfskin- Poser Jacken
                  Da kann ich dir natürlich nur zustimmen. Das Gefühl, etwas selbstgenähtes zu Tragen, was einem auchnoch gefällt, ist überragend.

                  Ich habe die Softshell zwar mit Brusttasche, aber nicht in dem achsostylischen Style Wobei die Jacke echt so gut ist, dass ich sie mir sogar mit DER Tasche wieder kaufen würde. Vielleicht reicht meine Schwärmerei aber dafür aus, dass du sie dir zur Ansicht bestellst und vielleicht sogar das Schnittmuster abnimmst? :-D Vielleicht am Bund unten 1cm länger und sie ist perfekt

                  Viel Spaß beim Nähen und viel Erfolg!

                  tom

                  Kommentar


                  • Johnny
                    Erfahren
                    • 09.02.2009
                    • 250
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Eine Frage des Stoffes...

                    Zitat von nudge Beitrag anzeigen
                    Tach!
                    Aus dem Softshell 01 habe ich mir letztes Jahr eine Hose genäht, mit der ich in Schottland wandern war. Das war im Mai, es war kalt und windig und der Stoff war super, nicht zu kalt aber auch nicht schwitzig.
                    Ist natürlich bei einer Hose noch mal was anderes als bei einer Softshelljacke, aber ich kann mir ganz gut vorstellen, dass er für Dich taugt.
                    Außerdem ist er ziemlich elastisch, was natürlich so richtig bequem ist... Und leicht!
                    nudge
                    mmh ne Hose wollt ich auch nochmal angehen wenn die Zeit reicht, aber die würde ich eher aus Etaproof machen wollen. Nichtsdestotrotz werd ich mir wohl mal ne Stoffprobensammlung der Softshells kommen lassen, um mir die alle mal anzugucken.
                    Denke ich werd jetzt die Jacke erstmal aus dem dickeren Softshell 04 machen, weil ich heute wieder gemerkt hab wie kalt das unter meiner Hardshell wird, wenn keine Isolierende Schicht dazwischenliegt!

                    Zitat von gufisurfer Beitrag anzeigen
                    Vielleicht reicht meine Schwärmerei aber dafür aus, dass du sie dir zur Ansicht bestellst und vielleicht sogar das Schnittmuster abnimmst?
                    ha vergiss es
                    Ich habn super schnittmuster, und es hat mich einige Nerven gekostet das zusammenzusetzen, da werd ich bestimmt nicht nochmal umschwenken.
                    Aber es ist doch schön zu hören ,dass du mit der Softshell so zufrieden bist!

                    Der Vorteil an dem Shelby Nallo- Schnittmuster ist ja, dass ich daraus auch jederzeit ne Hardshell nähen kann wenn ich es ein bisschen größer nähe! Das ist universell nutzbar!
                    Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                    Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                    Kommentar


                    • gufisurfer
                      Gerne im Forum
                      • 15.11.2010
                      • 75
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Eine Frage des Stoffes...



                      Das kann ich gut verstehen, viel Spaß mit dem Schnittmuster! Ich bin gespannt auf das Ergebnis!!




                      tom

                      Kommentar


                      • Johnny
                        Erfahren
                        • 09.02.2009
                        • 250
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Eine Frage des Stoffes...

                        Eine Frage hab ich noch zu Softshell 04, hat der Stoff eigentlich eine Membran oder nicht?

                        Und dann fiel mir noch der 3-lagen Hardshellstoff auf, den die anbieten bei Extremtextil, ist das zufällig Gore Pro Shell, weiss das jemand von euch? Die Beschreibung lässt den Schluß ja zu...
                        Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                        Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                        Kommentar


                        • gufisurfer
                          Gerne im Forum
                          • 15.11.2010
                          • 75
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Eine Frage des Stoffes...

                          Zu dem gleiche Schluss bin ich bei dem P-Shell auch gekommen. Ich finde, es sieht auch so aus und fühlt sich so an. Wissen tu ich es aber leider auch nicht.

                          Verstehe sowieso nicht, warum die teilweise den Hersteller nicht nennen dürfen sollen..

                          tom

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X