Ich mache mir nen Daunenschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • spooner777
    Gerne im Forum
    • 30.11.2007
    • 75

    • Meine Reisen

    Ich mache mir nen Daunenschlafsack

    Hallo, also nachdem ihr mich wegen der Materialien beraten habt habe ich gerade alles bestellt und werde nächste Woche mit dem Nähen anfangen.

    Material: Pertex Micro Light 35g
    Füllung: Grey Goose Down 500g. 150€/kg aus Frankreich
    Aufbau: Mittelreißverschluss, Kapuze, Wärmekragen(etwas dickere Kammer), und viereckige Kammerwände aus 25g Moskitonetz.

    Den Reißverschluss mache ich in die Mitte, weil ich ihn sonnst nur umständlich zu bekomme.

    Fallen euch noch irgendwelche tollen Extras ein, die ich anbringen könnte? Wenn ich schon mal beim nähen bin, kann ich es ja richtig machen.

    Wenn ihr wollt halte ich euch beim Bau auf dem laufenden.

    spooner

  • grosserbruellaff
    Erfahren
    • 21.08.2008
    • 336
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

    Seitdem ich einen SilNylon-Packsack habe rutscht mir mein Kopfkissen immer weg
    vll kann man da ja vorsorgen?

    Wenn der Sack mit Inlett genutzt werden soll: Vll aus übrigem Stoff ein Inlett nähen dass zum Schnitt passt und sich vll an der Kapuze befestigen lässt. Stört mich immer, dass wenn man sich hinsetzt,... das Inlett runterrutscht und dann erst wieder hingerichtet werden muss
    mfg markus
    ______________________________
    Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11004
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

      OT: Was ich nicht verstehe, warum Du jetzt eine zweiten Thread aufmachst. Ist doch für jeden, der dein Projekt mitverfolgen und die Diskussion nachvollziehen will, unbefriedigend.

      Vielleicht kann ein Mod hier zumachen und das in den alten Thread verschieben?


      Ansonsten bin ich gespannt, wie es weitergeht.

      Welchen Temperaturbereich und welche Steghöhe planst Du?
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • spooner777
        Gerne im Forum
        • 30.11.2007
        • 75

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

        Fällt noch irgend jemand etwas wichtiges ein? Reißverschluss um einen Arm raus zu Strecken? Druckknöpfe für Fliegengitter? Sowas in der Art?

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

          du solltest dir erstmal überlegen was du mit dem schlafsack machen willst.
          Wenn du alle zusätzlichen Deails dazu machst (die du dir auch selber bei den diversen Herstellern anschauen kannst) wird der Schlafsack schnell doppelt so schwer.
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • spooner777
            Gerne im Forum
            • 30.11.2007
            • 75

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

            Naja ich weiß schon, was ich damit machen will. Werde auf jeden Fall schon mal Schlaufen zum Aufhängen anbringen. Lohnt es sich Schlaufen in der Mitte und am Kopf an zu bringen, damit man ihn irgendwie an einer Isomatte fixieren kann?

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11004
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

              Zitat von spooner777 Beitrag anzeigen
              Naja ich weiß schon, was ich damit machen will. Werde auf jeden Fall schon mal Schlaufen zum Aufhängen anbringen. Lohnt es sich Schlaufen in der Mitte und am Kopf an zu bringen, damit man ihn irgendwie an einer Isomatte fixieren kann?
              Der Sinn von MYOG, und das Schöne daran ist, dass das Teil nur die Features hat, die ich brauche, nicht tausend Details, die Hersteller sich ausdenken, um die Bedürfnisse und Wünsche von möglichst vielen Kunden abzudecken. Aber dafür ein, zwei (für mich) wichtige Dinge, die vielleicht kein käuflich zu erwerbendes Teil hat.

              Welche Details dir wichtig sind, kannst Du nur selbst beurteilen. Hier eine Umfrage zu starten, was andere Leute toll fänden, bringt dich nicht weiter.

              Und wenn Du, wie Du sagst, den Prozess hier dokumentieren willst und willst, dass dich die Diskussion weiterbringt, macht es schon Sinn, Fragen etwas detaillierter zu beantworten als:

              Naja ich weiß schon, was ich damit machen will.
              Wir sind halt krankhaft neugierig und wollen es auch wissen.

              Die Frage von Jonas nach dem Einsatzbereich und meine nach Temperaturbereich/Steghöhe sind nämlich ziemlich essentiell, für das ganze Design und die Materialwahl etc. Mich würde z.B. interessieren, wie Du bei einem Mittelreißverschluss die RV-Isolierung lösen wirst - bei einem Sommerschlafsack nicht so wichtig, aber bei einem Schlafsack bis in die Minusgrade schon.

              Füllung: Grey Goose Down 500g. 150€/kg aus Frankreich
              Kannst Du da mal die Bezugsquelle nennen?
              Zuletzt geändert von ; 12.12.2010, 11:40.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • spooner777
                Gerne im Forum
                • 30.11.2007
                • 75

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

                Temperaturbereich liegt wohl zwischen 0C° und -5C°. Ich möchte das beste aus dem 500g Daunen raus holen.
                Also Steghöhe wollte ich um die 5cm machen. Habe genug Mückennetz, und das kostet ja auch nur 2,50 der Meter. Ich nehme mal an, dass die Steghöhe nicht zu groß sondern nur zu klein werden kann.


                Der Reißverschluss liegt ganz außen. Im inneren kommen an jeder Seite 2 Tropfenförmige Röhren, die das ganze Abdichten sollen. Außen auf dem Reißverschluss drauf kommt nur ein weitere Stoff-Streifen, der locker drauf liegt. Klettverschluss oder dergleichen wie bei Regenjacken möchte ich mir sparen. Könnte ich ja ohnehin nachträglich anbringen.

                Was ich noch benötige ist der Reißverschluss selbst. 1m wird mir zu kurz. Besonders da der Reißverschluss ja überlappend ist und ich damit etwa 15cm verschenke. Kennt jemand einen guten shop, der aber günstiger ist als Extrem Textil und mehr Auswahl hat? Der Zipper soll Beidseitig bedienbar sein.

                Bezugsquelle Daune ist Les Arteliers de Lastours. Die haben keine Webseite reagieren kaum auf Emails und gehen selten ans Telefon und verstehen nicht viel. Also alles in allem war es ziemlich schwierig und hat einen Monat gedauert bis ich die Überweisung raus geben konnte. Hoffentlich bekomme ich die Ware. Glücklicher weise spricht mein Mitbewohner fließend Französisch, was sich nachher herausgestellt hat. Ich glaube, das diese Firma der Supplier von Valandre ist.

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11004
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

                  Wenn die Steghöhe zu hoch ist, sind die Kammern eventuell zu schwach befüllt und die Daune ist nicht gut fixiert. 5 cm ist schon recht viel, 500 g Füllung könnte knapp werden.

                  Bei den Valandre-Zulieferern haben schon mal diverse Leute hier im Forum bestellt. Ich glaube die Qualität war sehr gut. Ich bin mal gespannt.

                  Der Reißverschluss liegt ganz außen. Im inneren kommen an jeder Seite 2 Tropfenförmige Röhren, die das ganze Abdichten sollen. Außen auf dem Reißverschluss drauf kommt nur ein weitere Stoff-Streifen, der locker drauf liegt. Klettverschluss oder dergleichen wie bei Regenjacken möchte ich mir sparen. Könnte ich ja ohnehin nachträglich anbringen.
                  Wie Du die Röhren dazu kriegen willst, den Reißverschluss abzudichten ist mir noch nicht klar. Waum ein Stoffstreifen außen, was soll der bezwecken? Kannst Du dir IMO sparen, wenn der noch nicht mal durch Klett verschlossen ist, sowieso. Wenn die Hülle einmal vernähtist, kannst Du da nichts mehr nachträglich anbringen.

                  Günstige Quellen für Qualitätsreißverschlüsse kenne ich leider nicht.
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • spooner777
                    Gerne im Forum
                    • 30.11.2007
                    • 75

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

                    Also dise Röhren im Inneren sind nur mit einer Naht am Rand des Reißverschlusses angebracht und werden mit Daune gefüllt. Da die Anschlagspunkte von den Röhren so dicht am Reißverschluss liegen haben sie da nicht viel Platz und drücken sich zusammen, sodass sie am Ende eine Tropfenform ausgehend vom Reißverschluss nach Innen haben. Die dicken Enden vom Tropfen liegen dicht beieinander und schließen so ab. Kann man sich so vorstellen, wie 2 Ballons die man in einer Hand hält, da sie unten zusammengehalten werden berühren sie sich auch oben.

                    Ich dachte, dass der Steg außerhalb nicht schaden kann, da Jacken den ja auch immer haben. Aber wirklich einen Sinn darin sehe ich auch nicht.

                    Kommentar


                    • tommi
                      Gerne im Forum
                      • 09.09.2009
                      • 60
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

                      Von wo hast du jetzt die Daunen bekommen? Da hast du ja im anderen Thread von nem super-Lieferanten geredet?!

                      Spiele mich auch mit dem Gedanken nen Schlafsack zu machen...

                      Kommentar


                      • JonasB
                        Lebt im Forum
                        • 22.08.2006
                        • 5342
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

                        Zitat von tommi Beitrag anzeigen
                        Von wo hast du jetzt die Daunen bekommen? Da hast du ja im anderen Thread von nem super-Lieferanten geredet?!
                        Zitat von spooner777 Beitrag anzeigen
                        Bezugsquelle Daune ist Les Arteliers de Lastours..... Ich glaube, das diese Firma der Supplier von Valandre ist.
                        lesen...

                        Eine doppelte Abdeckung für den RV macht immo gar keinen Sinn. Warum 2 Daunengefüllte Kammern mit den doppelten Gewicht gegenüber einer einfachen Kammer, wie es fast alle Schlafsäcke haben!?

                        Mach dir wirklich erst einmal Gedanke über den Einsatzbereich und die Konstruktion, bevor du irgendwelche Gimmiks einarbeitest die einfach nicht sein müssen bzw. nur Nachteile, wie höheren Nähaufwand, mehr Gewicht, etc. mit sich bringen
                        Nature-Base "Natürlich Draußen"

                        Kommentar


                        • spooner777
                          Gerne im Forum
                          • 30.11.2007
                          • 75

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

                          Die Daunengefülten Kammern werden nicht das doppelte Gewicht haben. Was soll ich sagen, ich weiß, dass ich einen guten Plan habe. Habe alles ein paar mal im Kopf durchgegangen, und ich werde daran wohl auch festhalten. Ich halte euch auf dem laufenden.

                          Den genauen Kontakt an Les Ateliers des Las Tours möchte ich nur per PN raus geben.
                          Kann man aber auch googeln, da die email in einem anderen Forum steht.

                          Kommentar


                          • tommi
                            Gerne im Forum
                            • 09.09.2009
                            • 60
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

                            Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                            lesen...
                            verdammt das war auch soo ein langer Beitrag von Spooner

                            Was ist die Quali der Daune - wenn ichs mit Extremtextil vergleich ist es entweder ziemlich gleich teuer (bei 700 cuin) oder vieel billiger (860 cuin)...

                            Lg Thomas

                            Kommentar


                            • JonasB
                              Lebt im Forum
                              • 22.08.2006
                              • 5342
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

                              Zitat von tommi Beitrag anzeigen
                              verdammt das war auch soo ein langer Beitrag von Spooner

                              Was ist die Quali der Daune - wenn ichs mit Extremtextil vergleich ist es entweder ziemlich gleich teuer (bei 700 cuin) oder vieel billiger (860 cuin)...

                              Lg Thomas
                              We claim a steady quality of +/- 800cuin (EU Standards), but as the standards are generally misused (widespread inflation), this claim becomes meaningless, so let's put it in a different and straight forward way: the puff is puffy enough for you. In other words: big enough for you babe!
                              von der Valandre Homepage... http://www.valandre.com/graygoose.php
                              Nature-Base "Natürlich Draußen"

                              Kommentar


                              • Mecoptera
                                Dauerbesucher
                                • 24.03.2004
                                • 974

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

                                Zitat von spooner777 Beitrag anzeigen
                                Also dise Röhren im Inneren sind nur mit einer Naht am Rand des Reißverschlusses angebracht und werden mit Daune gefüllt. Da die Anschlagspunkte von den Röhren so dicht am Reißverschluss liegen haben sie da nicht viel Platz und drücken sich zusammen, sodass sie am Ende eine Tropfenform ausgehend vom Reißverschluss nach Innen haben. Die dicken Enden vom Tropfen liegen dicht beieinander und schließen so ab. Kann man sich so vorstellen, wie 2 Ballons die man in einer Hand hält, da sie unten zusammengehalten werden berühren sie sich auch oben.
                                Hast du dir Gedanken wegen eines Klemmschutzes gemacht? Wenn ich deine Konstruktion richtig verstehe, dann drücken die gefüllten Wülste gegen den Reisverschluss; das ist dann aber auch ein Garant dafür, dass man beim verschließen Ständig Stoff im RV einklemmt, was einerseits nervt, andererseits auf Dauer auch den Stoff kaputt macht.

                                Kommentar


                                • Murph
                                  Fuchs
                                  • 30.06.2007
                                  • 1374
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

                                  Zitat von Mecoptera Beitrag anzeigen
                                  Hast du dir Gedanken wegen eines Klemmschutzes gemacht? Wenn ich deine Konstruktion richtig verstehe, dann drücken die gefüllten Wülste gegen den Reisverschluss; das ist dann aber auch ein Garant dafür, dass man beim verschließen Ständig Stoff im RV einklemmt, was einerseits nervt, andererseits auf Dauer auch den Stoff kaputt macht.
                                  Zitat von spooner777 Beitrag anzeigen
                                  Was soll ich sagen, ich weiß, dass ich einen guten Plan habe.
                                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                  Kommentar


                                  • spooner777
                                    Gerne im Forum
                                    • 30.11.2007
                                    • 75

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

                                    Update:

                                    Stoff und Kleinkram ist da. Ich weiß nicht wo die Daune steckt, aber das hat ja noch Zeit.

                                    Habe mir ein Schnittmuster wie folgt gemacht. Ich wusste, dass sie meisten Schlafsäcke für große Menschen 2,30 lang sind und 82 breit. Habe mich auf Geschenkpapier abzeichnen lassen, damit ich weiß wo die breiteste Stelle ist. Interessanter Weise am Ellenbogen. Dann einfach das ganze auf 2,30 verlängert und auf 88 verbreitert.

                                    Die Schnittmuster habe ich dann auf den Stoff übertragen und teilweise geschnitten und abgelötet. 2 Ecken passten jeweils nicht auf den Stoff, die habe ich separat ausgeschnitten und zusammen gefügt.

                                    Als nächstes folgen die Innenwände. Das ist sind die größten Näharbeiten, danach kommen die Details.

                                    Zum Thema Reißverschluss: Also nachdem ihr mich gewarnt habt und ich auch bei jedem Schlafsack Herrsteller davon gehört habe, werde ich den Stoff um den Reißverschluss herum mit einem stärkeren Band versehen. Habe eine Schachtel mit Gardienen-Band gefunden. Vielleicht kann ich da 3m herausschneiden. Das ist ziemlich starr, fast wie Dacron.

                                    Frage: Der Stoff ist Microlight. Extremtextil sagt, es sei unbeschichtet, aber trotzdem ist eine Vor und Rückseite markiert. Die Rückseite glänzt schön, und die Vorderseite ist matt. Meint ihr dass macht einen unterschied, wie herum ich den Stoff vernähe? Habe lieber einen glänzenden Schlafsack. Habe mal einen Test mit Wasser gemacht und es perlt alles ab, aber wenn man von unten daran saugt kommt es natürlich durch.
                                    Angehängte Dateien
                                    Zuletzt geändert von spooner777; 22.12.2010, 02:18.

                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11004
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

                                      die glänzende Seite ist kalandriert (=wärmebehandelt) für Daunendichtigkeit. Macht schon Sinn, die nach innen zu nehmen.

                                      Wenn Du Schlafsack 90 cm breit machst und über 2 m lang, mit 5 cm Stegen, kommst Du, fürchte ich, mit den 500 Daunen nie und nimmer aus.
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • grosserbruellaff
                                        Erfahren
                                        • 21.08.2008
                                        • 336
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ich mache mir nen Daunenschlafsack

                                        Jupp, mein Nahanny ist auch eine riesige Tüte und da sind es etwas über 600g die die Hülle zu füllen. Temperaturbereich geht, bei mehrtägiger Nutzung, wohl auf ein zwei Grad unter Null hinaus.

                                        Den Schnitt habe ich jetzt aber noch nicht ganz verstanden: Wozu diese "Ärmel"?
                                        mfg markus
                                        ______________________________
                                        Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X