Grüß' euch,
durch einen Zufall ist eine Tyvek-Auto-"Halbgarage" (Plane für den oberen verglasten Teil) zu einem Spott in meinen Besitz gelangt.
Für mein Auto ist das Ding zu klein, diese Verwendungsmöglichkeit stand aber sowieso nie zur Diskussion, da ich einige MYOG-Ideen habe und Tyvek ja immer wieder als leichtes, wasserdichtes und atmungsaktives Material hier durchs Forum geistert.
Konkret möchte ich gerne ein "Night Wing Tarp Tent" und ein "Meteor Bivy" schneidern.
Die Halbgarage ist 2,40 x 1.70 x 0,55 Meter groß, allerdings nicht rechteckig, sondern in etwa in jener Form, die ein Auto in der oberen (Fenster-)Hälfte hat. Für's Tarptent würde also wohl etwas Material fehlen, aber entweder kaufe ich mir noch etwas dazu oder ich kombiniere mit etwas Silnylon.
Haltet ihr Tyvek für diese Projekte für ein taugliches Material?
Überhandschuhe stünden auch noch auf meiner ToDo-Liste, aber haltet ihr Tyvek dafür für robust genug (speziell buchstäblich in Kinderhänden)?
Muss mal raussuchen, wie man Tyvek überhaupt verarbeitet (Stichlänge, Fadenmaterial, Fadenspannung, Nahtdichtung, etc.).
Die erforderliche Nähmaschine hab' ich gestern meiner Nachbarin abgekauft, die ist Schneiderin und hatte eine zuviel. War auch schön billig.
Schon mal recht herzlichen Dank für die Antworten und liebe Grüße aus dem Waldviertel, wo dieses Wochenende der Winter das Bastelhalbjahr eingeläutet hat,
Thomas
durch einen Zufall ist eine Tyvek-Auto-"Halbgarage" (Plane für den oberen verglasten Teil) zu einem Spott in meinen Besitz gelangt.

Für mein Auto ist das Ding zu klein, diese Verwendungsmöglichkeit stand aber sowieso nie zur Diskussion, da ich einige MYOG-Ideen habe und Tyvek ja immer wieder als leichtes, wasserdichtes und atmungsaktives Material hier durchs Forum geistert.
Konkret möchte ich gerne ein "Night Wing Tarp Tent" und ein "Meteor Bivy" schneidern.
Die Halbgarage ist 2,40 x 1.70 x 0,55 Meter groß, allerdings nicht rechteckig, sondern in etwa in jener Form, die ein Auto in der oberen (Fenster-)Hälfte hat. Für's Tarptent würde also wohl etwas Material fehlen, aber entweder kaufe ich mir noch etwas dazu oder ich kombiniere mit etwas Silnylon.
Haltet ihr Tyvek für diese Projekte für ein taugliches Material?
Überhandschuhe stünden auch noch auf meiner ToDo-Liste, aber haltet ihr Tyvek dafür für robust genug (speziell buchstäblich in Kinderhänden)?
Muss mal raussuchen, wie man Tyvek überhaupt verarbeitet (Stichlänge, Fadenmaterial, Fadenspannung, Nahtdichtung, etc.).
Die erforderliche Nähmaschine hab' ich gestern meiner Nachbarin abgekauft, die ist Schneiderin und hatte eine zuviel. War auch schön billig.

Schon mal recht herzlichen Dank für die Antworten und liebe Grüße aus dem Waldviertel, wo dieses Wochenende der Winter das Bastelhalbjahr eingeläutet hat,
Thomas
Kommentar