Qualität von Silnylon

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schoolmann
    Fuchs
    • 10.10.2003
    • 1336
    • Privat

    • Meine Reisen

    Qualität von Silnylon

    habe mir mal von Extremtextil einen Meter vom 50g Silnylon 2. Wahl, 75er Rasantgarn und 70er Microtexnadeln gekauft, um ein wenig Nähen zu üben.

    War euer Stoff auch so ausgefranst an den Seiten? Soll angeblich bei der Herstellung passieren, aber ich dachte man hat am RAnd vom neuen Stoo absolut glatte Kanten.

    Schneidet ihr den ab, oder säumt ihr den ganzen Kram nach innen?

    Wollte mir eigentlich irgendwann mal ein 3x3m Tarp nähen, aber bin jetzt erstmal froh nur einen Meter gekauft zu haben. Sind alle Stoffe so?
    www.nordland-virus.de

  • Grimmbold
    Gesperrt
    Erfahren
    • 11.06.2010
    • 263
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Qualität von Silnylon

    War bei mir auch, ist bei Stoff von der Rolle auch oft so. Ich hab hier 1000D Cordura, das für die brit. Armee gemacht wurde, das hat auch solche Enden...

    Kommentar


    • Ixylon
      Fuchs
      • 13.03.2007
      • 2264
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Qualität von Silnylon

      Das ist eigentlich immer so.
      Ca. 2 cm vom Rand sollte es noch etwas größere Löcher geben, da wird die Stoffbahn beim Transport durch die Webmaschine usw. festgehalten.

      Mess mal die Breite des Stoffes, oft ist der nämlich breiter als die angegebene Breite weil eben genau dieser nicht nutzbare Rand nicht mitgezählt wird.

      Ich hab den Rand immer abgeschnitten.
      FOLKBOAT FOREVER

      Kommentar


      • Schoolmann
        Fuchs
        • 10.10.2003
        • 1336
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Qualität von Silnylon

        Angegeben ist der ja mit 155cm und ca 2cm müsste man schon pro Seite abschneiden. War schon sauer, ich dachte die haben mir den letzten Rest einer Probe geschickt, wo schon einer ne Kappnaht geübt hat und wieder aufgetrennt hat. Jetzt brauche ich nur noch ne vernünftige Scheere. Aber so rutschig wie der Stoff ist, scheitere ich eh an der Kappnaht. Bin im Nähen der absolute DAU und muss mir erst mal mein Nähmaschinen Erbstück meiner Oma ansehen. Ist irgendwie so eine Nähmaschine von Quelle.

        Jetzt brauche ich noch dünne Nadeln o.ä. zum Fixieren. Vielleicht nähe ich zuerst mal einen kleinen Packsack zur Probe.

        Haben andere Stoffe z.B. Etaproof oder Dermizax auch solche Transportlöcher im Stoff?
        www.nordland-virus.de

        Kommentar


        • Scar
          Erfahren
          • 24.09.2007
          • 294
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Qualität von Silnylon

          Der 50er Silnylon Stoff ist bei Extremtextil von Jahr zu Jahr schlechter geworden.
          Habe 3 verschiedene Qualitäten hier, der neueste ist auch ausgefranst.
          Fand ich aber für den Bivy nicht weiter schlimm.
          Kappnaht ist gar nicht so wild, nur seeeehr viele Stecknadeln und Geduld benutzen, für den korrekten Abstand habe ich immer Tesafilm genommen, musst du nur vor dem Nähen abmachen...
          Also erst an beiden Nahträndern Tesafilm dran, dann hast du bei beiden den gleichen Abstand.
          Dann legst du die auf/übereinander, und zwar so das die beiden Tesafilmstreifen genau parallel zueinander liegen.
          Dann machst beim unteren nen Strich direkt unter dem Tesafilm. Da nähst du später drauf. Dann fängst du an zu stecken und machst den Tesafilm wieder ab, nähst auf der Linie und kannst umklappen und nochmal drübernähen.
          Ultralite Packing

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Qualität von Silnylon

            eigentlich alle Stoffe haben einen Rand der ausgefranst, ohne Beschichtung oder sonst was hat.
            Bei Etaproof ist es z.B. auch so.

            Wie oben beschrieben liegt das an der Produktion und hat nichts mit der Qualität der Stoffs zu tun!!
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • Bodenanker
              Alter Hase
              • 22.07.2008
              • 2568
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Qualität von Silnylon

              Kann ich voll bestätigen! Hat definitiv Nichts mit der Qualität zu tun!

              Das einzigste, woran man eine gute Webmaschine erkennen könnte, ist das Fehlen der angesprochenen Transportuer-schäden..

              Ich hab schon Stoffe für über 50€/m² in der Hand gehabt, der Rand ist immer der gleiche.. liegt einfach an der Webart..

              OT:
              Silnylon lässt sich gut und Fransenfrei mit einem heißen Lötkolben schneiden, auch für Kleinteile.. am besten auf einer Glasplatte! Bitte gut Lüften!

              Wollt ihr die Wasserdichtigkeit bewahren, nehmt statt Stecknadeln an "offenen" Nähten Büroklammern.. An fusseligen Kleinstnähten mitten im Stoff geht das nicht, aber gerade lange Kappnähte oder Säume eignen sich Super dafür
              Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

              Kommentar

              Lädt...
              X