Hi all,
haben neulich unser neues 5 m Rundzelt von obelink am Schwitzhuettenplatz aufgebaut...
Dabei dann leider festgestellt, dass die Zirkelstange fuer den (stabfreien) Eingang nicht richtig gebogen ist bzw 2 Biegungen vergessen wurden...
Natuerlich koennte ich nun in meinem Chaos die Quittung raussuchen, die Stange nach NL schicken usw, was nun aber ein ziemlicher Aufwand waere, deswegen frage ich mich, ob man das nicht auch easy selber nachbiegen kann, bei Flacheisen u.A. habe ich so etwas schon haeufiger gemacht, aber noch nie bei derartigem Zeltgestaenge...
Also konkret muss eine ca 18mm "Stahl"-Zeltstange an 2 Stellen etwa 45 Grad gebogen werden...
Jetzt frage ich mich ob ich das "einfach so" ueber er einen etwas groesseren Radius z.b. 80 mm Rohr o.A. machen kann, oder ob dabei die Gefahr besteht, dass sie abknickt / "flach wird"...oder muss ich aus dem Grund den ganzen Aufwand wie mit Sand fuellen oder heiss machen, treiben...?
Schon mal jemand gemacht ?
Gruss
Khyal
haben neulich unser neues 5 m Rundzelt von obelink am Schwitzhuettenplatz aufgebaut...
Dabei dann leider festgestellt, dass die Zirkelstange fuer den (stabfreien) Eingang nicht richtig gebogen ist bzw 2 Biegungen vergessen wurden...
Natuerlich koennte ich nun in meinem Chaos die Quittung raussuchen, die Stange nach NL schicken usw, was nun aber ein ziemlicher Aufwand waere, deswegen frage ich mich, ob man das nicht auch easy selber nachbiegen kann, bei Flacheisen u.A. habe ich so etwas schon haeufiger gemacht, aber noch nie bei derartigem Zeltgestaenge...
Also konkret muss eine ca 18mm "Stahl"-Zeltstange an 2 Stellen etwa 45 Grad gebogen werden...
Jetzt frage ich mich ob ich das "einfach so" ueber er einen etwas groesseren Radius z.b. 80 mm Rohr o.A. machen kann, oder ob dabei die Gefahr besteht, dass sie abknickt / "flach wird"...oder muss ich aus dem Grund den ganzen Aufwand wie mit Sand fuellen oder heiss machen, treiben...?
Schon mal jemand gemacht ?
Gruss
Khyal
Kommentar