Event & Epic Material

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TimB
    Erfahren
    • 14.10.2008
    • 436
    • Privat

    • Meine Reisen

    Event & Epic Material

    Hey,

    kennt jemand eine Bezugsquelle für Event und Epic Stoffe?
    Hab leider nichts gefunden, ExTex und Shelby haben es nicht im Sortiment und Google konnte mir auch nicht wirklich weiter helfen.

    Danke

    Gruß
    Tim
    newkey.de || discovery earth
    tourenberichte, photos, etc.

  • TimB
    Erfahren
    • 14.10.2008
    • 436
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Event & Epic Material

    keiner ne Idee?
    newkey.de || discovery earth
    tourenberichte, photos, etc.

    Kommentar


    • TimB
      Erfahren
      • 14.10.2008
      • 436
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Event & Epic Material

      Für epic hab ich evtl. ne Bezugsquelle in den USA gefunden bei rockywoods

      und auch bei owfinc gibt es Epic
      Zuletzt geändert von TimB; 25.02.2010, 22:59.
      newkey.de || discovery earth
      tourenberichte, photos, etc.

      Kommentar


      • Bodenanker
        Alter Hase
        • 22.07.2008
        • 2568
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Event & Epic Material

        klingt schonmal gut..
        Nur kenne ich das EPIC nicht. wie schlägt sich das zwischen GORE und eVent?
        Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Event & Epic Material

          gore und event sind membranstoffe. Die zeltvarianten sind in etwa doppelt so schwer wie epic (abgesehen vom neuen Rab event stoff der nur 1,3mal so schwer ist wie epic).

          eVent atmet deutlich besser als Goretex, Epic ist mindestens gleichauf mit eVent.
          Dabei haben eVent und Gore jeweils wassersäulen um die 30000mm.
          Epic hat nur eine Wasersäule von 1200mm was nicht ausreicht um "wasserdicht" genannt werden zu dürfen.
          Effektiv würde ich aber Epic durchaus dicht nennen - ich habe schon einige Epic zelte bessen und nie probleme mit der wasserdichtigkeit bekommen.

          Da Epic kein membranstoff ist sondern die Fäden einzeln silikonbeschichtet sind gibt es auch keinen oberstoff der imprägniert werden müsste.
          eVent und Goremembranen werden dagegen zwischen zwei (dreilagig) oder hinter einem (zweilagig) Oberstoff angebracht. Dieser oberstoff an sich ist normalerweise nicht wasserdicht und saugt sich mit wasser voll sofern er nicht optimal imprägniert ist.
          Die meisten Membranstoffe werden deshalb mit einem DWR (haltbare imprägnierung) behandelt die ein paar jahre lang den oberstoff trocken hält. Dieser DWR hält aber nicht ewig und so muss man früher oder später nachimprägnieren. Da man selbst keinen DWR sondern nur dieses sprühzeug aufbringen kann hält das nachimprägnieren nicht besonders lang und muss dann vor jeder tour wiederholt werden.
          Saugt sich der oberstoff mit wasser voll weil er nicht ausreichend imprägniert ist nimmt die atmungsaktivität drastisch ab da der getränkte oberstoff ziemlich luftdicht ist.

          Silikonbeschichtungen sind sehr haltbar - insbesondere die einzelfadenbeschichtung von epic hält nach verschiedenen erfahrungsberichten sozusagen ewig.


          Zudem gibt es noch einen Unterschied zwischen Gore und eVent: eVent atmet wesentlich besser. Das liegt vornehmlich daran, dass eVent keine Pu schicht unter der membran braucht um zu funktionieren. Gore hat diese pu schicht um dreck aus der Membran zu halten. eVent ist da etwas anders aufgebaut und man bekommt den dreck auch ohne die pu schicht durch waschen wieder aus der Membran.
          Beide stoffe sollten aber eher häufiger gewaschen werden um gute atmungsaktivität zu erzielen.

          Angeblich ist eVent eine Trockenmemran während Gore eine Nassmebran ist. Ich kann den unterschied nicht so wirklich gut erklären aber der Effekt ist, dass wasserdampf ohne zu kondensieren durch eVent hindurch kommt während er bei Gore nur durch die membran kommt wenn er zuvor auf der innenseite kondensiert und dann aussen wieder verdunstet.
          Daher ist die atmungsaktivität von eVent nochmal besser.


          Übrigens scheint rockywoods ja nur einen atmungsaktiven ripstop stoff zu verkaufen der auch von Nextec kommt. Dass es sich dabei um Epic handelt steht dort nirgends.
          Aber schön dass du die andere quelle gefunden hast. Sammelbestellung?

          Edit: Bei Owfink steht ja nur, dass man dort Epic beschichtetes Polyster kaufen kann. Sonst ist doch immer Nylon der grundstoff oder?
          Polyster brauche ich eigentlich nicht...
          Dyneema als grundstoff wäre cool
          Zuletzt geändert von Shorty66; 27.02.2010, 14:06.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Event & Epic Material

            Übrigens hat Black Diamond seit ein paar wochen statt Epic nun eine eigenproduktion bei den Leichtzelten in gebrauch:
            Nanoshield ist angeblich 500mm wasserdichter (1700mm) bei höherer atmungsaktivität als Epic und dabei nur marginal schwerer.

            Erreicht wird das durch einen ähnlichen prozess wie bei epic: Die fäden werden ebenfalls vor dem weben silikonbeschichtet nur dass dies in einer "Nanozelle" geschieht die vermutlich das silikon durch resublimation auf die fasern aufträgt. Dadurch bilden sich beim resublimieren nanohäarchen aus silikon auf den fasern statt einer glatten schicht.

            Das material lässt sich laut berichten auf backpackinglight noch enger falten und fühlt sich etwas fester an.

            edit: nen anderes gerücht besagt, dass nanoshield 100% polyster wäre - also wie pertex quantum endurance.... hm... mal sehen was stimmt.
            Zuletzt geändert von Shorty66; 27.02.2010, 15:29.
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Event & Epic Material

              Jaaaa. Epic!

              Ich würde mich auch sehr freuen wenn man es bekommen könnte.
              Mich interessiert aber nicht die Plastik-Variante, sonder epic-Cotton
              Leider konnte mir Martin von Extremtextil keines besorgen. er sagte das es unmöglich ist von Nextec etwa zu bekommen. Aber ein Probestück von (angeblich) Epic Polyester habe ich bekommen.

              Evt. lohnt es nochmal an zu fragen?!
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • Bodenanker
                Alter Hase
                • 22.07.2008
                • 2568
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Event & Epic Material

                Ok, dann liegt da ein Missverständnis meinerseits vor!
                Dachte, Epic währe ein Membranstoff im klassischen Sinn, wie eVent oder Gore!

                Danke für die Erklärung!
                Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                Kommentar


                • Bodenanker
                  Alter Hase
                  • 22.07.2008
                  • 2568
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Event & Epic Material

                  And Up!
                  Hat schon Jemand eVent als Meterware gefunden?
                  Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                  Kommentar


                  • Sarekmaniac
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.11.2008
                    • 10975
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Event & Epic Material

                    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                    Epic hat nur eine Wassersäule von 1200mm was nicht ausreicht um "wasserdicht" genannt werden zu dürfen.
                    Hast Du dazu eine Quelle? Und um welches "Trägermaterial" handelt es sich(ich weiß, das Wort passt nicht)? Ich denke es kommt bei Epic auch auf das Gewebe an. Eine Epic-Jeans und ein Epic-Nylon dürften sehr unterschiedliche Werte haben. Oder doch nicht?

                    OT: Meine Epic-Foschungen nehmen mittlerweile epische Breiten an.
                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                    (@neural_meduza)

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Event & Epic Material

                      Hm, das war einfach der wert den ich immer im hinterkopf hatte. Ne Quelle müsste ich da auch erst noch suchen...
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • Sarekmaniac
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 19.11.2008
                        • 10975
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Event & Epic Material

                        Ich habe irgendwo 1000 und 800 gefunden, für welche Stoffe genau, wurde da aber auch nicht gesagt.

                        Das man dazu nicht viel findet, scheint mir daran zu liegen, dass "Epic" ja keine Membran mit fest definierten Eigenschaften ist, sondern ein Behandlungsverfahren für unerschiedlichste Gewebe - stretchige Softshells, Baumwolle, dicht gewebtes Nylon etc. Wie winddicht, wasserdicht und wie atmungsaktiv ein Stoff dann ist, müsste IMO auch stark vom Gewebe abhängen.
                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                        (@neural_meduza)

                        Kommentar


                        • matzen
                          Erfahren
                          • 07.02.2008
                          • 196

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Event & Epic Material

                          Gibs Neuigkeiten dazu?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X