Fototasche selbst machen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meer Berge
    Fuchs
    • 10.07.2008
    • 2381
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fototasche selbst machen

    Hallo zusammen!

    Ich habe lange nach einer Tasche für meinen Fotoapparat samt Wechselobjektiv gesucht, die mit meinem Trekking-Rucksack kompatibel ist.
    An fertigen Taschen habe ich nichts gefunden, was mir wirklich gefällt.
    Soweit ich das hier im Forum überblicke, hat von euch das auch noch keiner dokumentiert.

    Meine Ansprüche:

    *Das muss reinpassen:
    - Nikon D90 mit aufgestecktem 70-300 Objektiv
    - Wechselobjektiv 18-105
    - evtl. demnächst noch ein Makro

    *Ich will die Tasche benutzen können, wenn ich meinen Trekking-Rucksack auf dem Rücken habe. Dabei möchte ich die Fototasche auch einzeln ablegen können, wenn ich den Rucksack aufbehalte. Sie soll also nicht fest am Rucksack angebracht sein, sich aber evtl. an ihm befestigen lassen, damit sie beim Wandern an ihrem Platz bleibt.

    *Die Tasche soll bequem zugänglich sein, aber beim Laufen nicht stören. Ich möchte sie nicht vor der Brust hängen haben, sondern lieber an der Seite.

    *Sie soll leicht, scheuerfest und am besten wasserdicht sein und den Inhalt vor Stößen schützen.

    Ideen:

    - aus Schaumstoff (Baumarkt?) Köcher für Zusatzobjektive basteln
    - Tasche aus möglichst leichtem, abriebfesten, wetterfestem Stoff an den Inhalt angepasst schneidern (ist Zeltaußenstoff abriebfest?)
    - Tasche von innen mit einem Rahmen aus Schaumstoff auskleiden
    - Tragesystem? Evtl. als Umhängetasche kozipiert, die aber mittels Steckverschluss, Karabiner o.ä. am Rucksack eingehängt werden kann, so dass ich das Gewicht der Tasche beim Laufen nicht über den Schultergurt trage, sondern über den Rucksack.

    Fragen:

    - Kennt jemand eine Tasche, die man auf diese Weise nutzen kann? (zum Kaufen oder schon mal selbst gemacht)
    - Habt ihr noch andere Vorschläge, wie ich das Fotozeug mitnehmen kann? (Auf keinen Fall soll es in den Rucksack, sonst mache ich keine Bilder.)
    - Habt ihr noch Ideen, worauf ich achten sollte?
    - Habt ihr Vorschläge für Materialien?
    - Habt ihr Ideen für ein "Tragesystem?
    - Habt ihr sonst noch Anregungen?

    Ich danke euch für alle Tipps und Ideen!

    Schönen Jahreswechsel!

    Meer Berge

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Fototasche selbst machen

    Zeltaußenstoff kannst du vergessen, der ist vor allem bei dem Gewicht im Nu durch, beschichtetes 500er Cordura wäre glaube ich ganz nett.
    An der Seite ist aber schwierig ran zu kommen wenn du nen Rucksack auf hast, es sei denn du kriegst sie am Hüftgurt fest, nur bei der nötigen Taschengröße wirds schwer sie nur an der Seite zu haben.
    Ich hab meine Ortlieb mit 4 Karabinern vor der Brust am Rucksack, sehr gut zugänglich und behindert bei nix, aber mitm treckingrucksack gehe ich auch nicht klettern.

    Kommentar


    • david0815
      Fuchs
      • 14.12.2003
      • 1432

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fototasche selbst machen

      Interessantes Projekt. Ich spiele auch mit dem Gedanken einen Fotorucksack selbstzunähen. Weit gekommen mit meinen Planungen bin ich aber noch nicht.

      Snuffy hat eine Fototasche selbstgenäht die einige ziemlich pfiffige und gute Detaillösungen hat. Sie ist aber kleiner als deine Anforderungen und wird vor dem Bauch fixiert. Schreib ihn doch mal an, vielleicht stellt er die Tasche ja hier mal mit Bildern vor.

      Ich glaube auch, dass es wenig sinn macht die bei Erfüllung deiner Anforderungen wohl doch recht groß werdende Tasche seitlich zu fixieren. Das Gewicht wird auch deutlich auf eine Seite ziehen was wohl auf Dauer recht unangenehm sein und auch zu Rückenschmerzen führen dürfte.

      Die Art der Fixierung mit einem Schnellverschlußsystem sollte machbar sein. Inzwischen gibt es ja echt eine Vielzahl von Plastikteilen...

      Gruß

      David

      Kommentar


      • Snuffy

        Alter Hase
        • 15.07.2003
        • 3708
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fototasche selbst machen

        Man hat mir gerufen?

        Also seitlich kann ich mir nur schlecht vorstellen, da es dann recht stark stören dürfte besonders mit Stöcken.

        Meine Tasche ist groß genug, kommt drauf an was man als Polsterung nimmt. Vll aber dann kein Makro. Habe 14mm Evazote genommen, aber würde beim zweiten Mal Plastazote nehmen. Ist billiger, leichter und steifer. Lässt sich auch besser schneiden. Teilweise nur 5mm an anderen Stellen bis zu 20mm. Lässt sich jetzt schwer in 2 Sätzen erklären.

        Als Stoff hab ich VX21 genommen, den ich auch empfehlen kann.

        Hab meine Bauchtasche jetzt schon einige Male auf den größeren Wanderungen genutzt und bin zufrieden. Rennen ist vll etwas nervig. Sicher ähnlich wie bei Frauen mit großen Ocken

        Vorher hatte ich sie am Rucksack fest gemacht, hat aber den Nachteil das man sie auch nur mit Rucksack nutzen kann. Deswegen hat sie dann noch ein Netz bekommen. An vier Stellen per Schnellverschluss mit Leiterschnalle befestigt.

        Hab ne Oly E510 mit DZ Kit. Das passt rein + ein paar Kleinigkeiten wie Filter Kabelauslöser etc.
        Außerdem hat man gleiche eine Netztasche wo die Karte rein kommt und die immer ganz schnell griffbereit ist.



        Bilder?




        Snuffy
        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
        dann weene keene Träne.
        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
        und baum'le mit die Beene.


        Kommentar


        • Meer Berge
          Fuchs
          • 10.07.2008
          • 2381
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fototasche selbst machen

          Hej, moin zusammen!

          Oh, ja, Fotos wären klasse!

          Ich habe bisher "nur" eine analoge Spiegelreflex gehabt, die wurde in so einer dreieckigen Holstertasche transportiert, die ich mir um den Hals gehängt habe und dann an die Seite geschoben habe. Gestört hat sie mich nicht besonders. Mit dem großen Rucksack vermeide ich es sowieso zu rennen
          So einen Klotz vor dem Bauch - da seh ich ja meine Füße nicht mehr, oder? Ist das nicht lästig, wenn man durchs Gelände läuft oder über Wurzel- und Geröllwege, wo man genau sehen muss, wohin man tritt?

          Woher hast du die Materialien bekommen, snuffy? In so kleinen Mengen, wie man sie für eine Fototasche braucht?

          Danke für eure Infos,
          Meer Berge

          Kommentar


          • david0815
            Fuchs
            • 14.12.2003
            • 1432

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fototasche selbst machen

            wie sieht es aus mit Bildern?

            Kommentar


            • Luminous
              Erfahren
              • 11.05.2009
              • 423
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fototasche selbst machen

              Hallo Meer Berge,

              Deine Anforderungen kommen mir relativ bekannt vor. So ein Projekt wartet in meinem Kopf auch gerade darauf, dass ich endlich mal wieder mehr Zeit habe...
              Die These, dass das an der Seite zu sperrig ist, kann ich übrigens nicht ganz bestätigen: Ich habe eine Hama Defender 170 Colt-Tasche (ich weiß, ich mag Hama auch nicht besonders, aber von dieser Tasche bin ich tatsächlich ziemlich angetan (siehe auch meine Bewertung auf der Amazon-Seite) ) mit ein paar kleinen Gurtbändern aufgemotzt, so dass ich sie seitlich am Hüftgurt des Rucksacks tragen konnte. Das klappte auch einigermaßen, war aber nur fummelig abnehmbar und der Hüftgurt hat auch ein bisschen unter der lokalen Belastung gelitten, denn immerhin wog die Tasche gut 4 kg. Die einseitig Belastung fand ich nicht so störend. Man kann an der Seite dann natürlich schlecht den Arm schwingen lassen, sondern hat eher eine Armlehne, insofern bin ich auch etwas skeptisch was die Kombination mit Trekkingstöcken angeht. Ohne Stöcke hatte dich das gute Stück jetzt aber auf knapp 200 km Wales-Tour dabei und es war zumindest komfortabler, als die Tasche einfach umzuhängen, oder sie an einem separaten (dünneren) Hüftgurt zusätzlich zum Rucksack zu tragen. Die Hama-Tasche würde ich als Notlösung für den Zweck ansehen, wenn man nicht selber nähen will, aber mit ca. 1 kg Leergewicht ist sie auch nicht gerade grazil. Zuerst dachte ich, ich würde für einen Eigenbau viel leichteres Material verwenden, aber als ich gesehen haben, wie 'flauschig' das corduraähnliche Außenmaterial nach einigen unvermeidlichen Begegnungen mit Stechginsterbüschen war, habe ich mir auch das VX21 ausgeguckt.

              Mit der "Klotz vorm Bauch"-Variante kann ich mich irgendwie nicht so richtig anfreunden und 'ne kleinere Fotoausrüstung mitzunehmen... neeeee

              Falls noch jemand weitere Erfahrungen mit Fotoausrüstungstransportlösungen hat, wäre ich auch interessiert.

              Tschüss ---
              Marc
              * * *
              Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44693
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fototasche selbst machen

                Seit ich die Lumix habe, kommt die immer in die Napoleontasche der Jacke aber aus SLR-Zeiten finde ich es von der Lastenverteilung noch immer besser, die Kameratasche nicht nur über eine Schulter, sondern sie diagonal an den Körper zu hängen, also den Tragegurt erst über den Kopf drüber heben, sodass die Tasche dann vorne auf Hüfthöhe landet. Damit hat man auch immer guten Zugriff auf das Gerät.

                In der praktischen Anwendung bedeutet das, dass man zuerst die Kameratasche anlegt und darüber den Rucksack.

                Wenn man beides schnell ablegen will, kann das natürlich in Verheddern enden

                Bei an sich schon schweren Rucksäcken könnte ich mir aber vorstellen, den einen Teil des Tragesystems vorne mit Hilfe von Karabinern an den Daisy-Bänder-Schlaufen der Rucksack-Träger zu befestigen: das sieht dann, in der Variante für Rechtshänder, von vorne aus wie ein y (vielleicht reicht das ja schon, aber andererseits ist bei schweren Kameras eventuell noch eine Verstrebung über den Rücken nötig, die aber dann wieder komplizierter ablegbar wäre).

                Eventuelle Pendelbewegungen lassen sich abfangen, weil die Hände ja ungefähr auf dieser Höhe sind. Alternativ könnte man die Tasche z.B. auch noch mit einem zusätzlichen Band um den Oberschenkel sichern.

                Eine zu einseitige Belastung würde ich vermeiden wollen, weil ein Zug auf einer Seite in einer Ausgleichsbewegung der anderen Seite resultiert, welche zwar sehr längerfristig, aber dennoch irgendwann zu Schmerzen führt. Dasselbe gilt für Taschen, die um die Taille herum getragen werden und nach vorne hängen (nach hinten geht ja nicht, weil da zum einen ja schon der Rucksack sitzt, und zum anderen man nicht so schnell an die Kamera kommt).

                Kommentar

                Lädt...
                X